Übersicht
Die Mitarbeitenden des Zentrums für Verwaltungsmanagement (ZVM) veröffentlichen Artikel, Buchbeiträge und andere Publikationen. Sie halten auch öfters Referate zu unseren Kernthemen Gemeindeführung und -fusionen, Strategie- und Organisationsentwicklung oder Leistungs- und Wirkungsmessung in öffentlichen Institutionen.
Institutsberichte
2020
- Curdin Derungs, Dario Wellinger, «Junge Erwachsene in der Gemeindepolitik – Einflussfaktoren auf deren Vertretung in Deutschschweizer Gemeindeexekutiven», Swiss Yearbook of Administrative Sciences, 11(1), pp. 81–93.
- Curdin Derungs, Ursin Fetz, «Gemeindefusionen in der Schweiz: Evaluation der wirtschaftlichen, demokratischen und gesellschaftlichen Effekte», Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Verwaltungswissenschaft
- Curdin Derungs, Dario Wellinger, «PROMO 35 – Alles digital, alles gut?», Wissensplatz 01/2020, FH Graubünden
2019
- Curdin Derungs, «Leitfaden Public Corporate Governance (PCG) für Gemeinden», Departement Volkswirtschaft und Inneres, Kanton Aargau
- Curdin Derungs, Gian Andri Hässig et. al., «InfraTour – Gemeinden als Tourismusunternehmen», Forschungsbericht
- Curdin Derungs, Gian Andri Hässig et. al., «InfraTour – Gemeinden als Tourismusunternehmen», Leitfaden für Gemeinden, FH Graubünden Verlag, ISBN 978-3-907247-02-0
- Curdin Derungs, Dario Wellinger, «Bürde statt Würde? – Verschiedene Ansätze aus der Schweiz zeigen, wie Kommunen den politischen Nachwuchs fördern können», Innovative Verwaltung, 10/2019.
- Curdin Derungs, Dario Wellinger, «Wer eine Strategie hat, kann auch junge Gemeinderäte rekrutieren», Schweizer Gemeinde 5/19, S. 52
- Curdin Derungs, Dario Wellinger, «Wo sind die Jungen in den Bündner Gemeindevorständen?», Südostschweiz, 14.05.2019
- Curdin Derungs / Andreas Deuber, «Ursin und Ursina gehen Baden», Blog, FH Graubünden, 04.03.2019
- Curdin Derungs / Andreas Deuber, «Ursin und Ursina gehen Baden», Bündner Tagblatt, 04.03.2019
- Curdin Derungs, Dario Wellinger (2019): PROMO 35 – Politisches Engagement von jungen Erwachsenen in der Gemeindeexekutive – Analysen und Stossrichtungen: Studie, FH Graubünden Verlag, ISBN-978-3-9524599-6-6
- Curdin Derungs, Dario Wellinger (2019): PROMO 35 – Förderung des politischen Engagements von jungen Erwachsenen in der Gemeindeexekutive: Leitfaden, FH Graubünden Verlag, ISBN- 978-3-9524599-5-9
- Curdin Derungs, Dario Wellinger (2019): «Raus aus dem Elfenbeinturm», Wissensplatz 01/2019, FH Graubünden
2018
- Derungs, Curdin; Fetz, Ursin. «Fusions-Check» Graubünden. Schlussbericht im Auftrag des Amtes für Gemeinden, Kanton Graubünden – Zentrum für Verwaltungsmanagement, FH Graubünden.
- Fetz, Ursin. Startpaket für Gemeindepolitiker/-innen. In: direkt – Kommunikation unter den Thurgauer Gemeinden Mai 2018, S. 5
- Derungs, Curdin; Fetz, Ursin. Effizienzpotenziale der Liechtensteiner Gemeinden. Studie im Auftrag der Stiftung Zukunft.li – Zentrum für Verwaltungsmanagement, FH Graubünden.
- Derungs, Curdin; Fetz, Ursin; Just, Dominik. Startpaket für Gemeindepolitiker/-innen. (Auszug) FH Graubünden Verlag, Chur, 2018.
2017
- Derungs, Curdin; Wellinger, Dario. Wer junge Gemeinderäte will, muss sie besser rekrutieren. In: Schweizer Gemeinde 9/2017, S. 70-71.
2016
- Curdin Derungs, «Freiwilligenarbeit – das Sozialkapital der Zukunft?!», Blog-Beitrag, FH Graubünden
- Curdin Derungs, Dario Wellinger et. al., «Evaluierung der Bundeszuwendungen an die deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen (AHKs)», Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
- Ursin Fetz, Curdin Derungs, «Fusions-Check – Instrument zur Erfolgsmessung von Gemeindefusionen», Leitfaden, FH Graubünden Verlag
- Ursin Fetz, Curdin Derungs, «Fusions-Check: Gemeinden des Kantons Glarus», Kanton Glarus
- Derungs, Curdin. (November 2016). Freiwilligenarbeit für die Karriere. Die Südostschweiz, S. 2.
- Derungs, Curdin; Hauser, Christian; Wellinger, Dario. Exportförderer: Je höher der Staatsanteil, desto ausgeprägter die Erfolgskontrolle. In: Die Volkswirtschaft 8/9 2016, S. 52-54.
- Steiner, Reto; Fetz, Ursin; Käppeli, Stephan. Gestaltung von Gemeindefusionsprozessen. In: Bergmann et al. (Hrsg.), Praxishandbuch Public Management, WEKA, Zürich, 2016.
2015
- Curdin Derungs, Ursin Fetz, Dario Wellinger, «Evaluation des Regionalmanagements Kanton Graubünden», Kanton Graubünden
- Curdin Derungs et. al., «Jugendschachförderung in der Schweiz», Schachverband Zürichsee
- Fetz, Ursin. (2015). Demokratiedefizite bei Gemeindefusionen. In: Schriften zur Demokratieforschung, Band 11, Demokratie in der Gemeinde (Band 11). Zürich/Basel/Genf: Schulthess. S. 155-171.
- Fetz, Ursin; Derungs, Curdin. (2015). Sind Gemeindefusionen erfolgreich? In: Wissensplatz, das Magazin der FH Graubünden, Nr. 1/2015, Februar 2015, S. 30-31.
- Fetz, Ursin; Derungs, Curdin. (2015). Fusions-Erfolg kann gemessen werden!. In: SGVW. Die Wissensplattform im öffentlichen Sektor. Februar 2015, 16.
2014
- Dominik Just et. al., «Freiwilligenarbeit in der Gemeinde», Leitfaden
- Fetz, Ursin; Derungs, Curdin. (2014). Fusions-Check. Instrument zur Erfolgsmessung von Gemeindefusionen (Forschungsbericht). Studie im Auftrag der Kantone Aargau, Bern, Glarus, Graubünden und Zürich. Chur, 2014.
- Just, Dominik. (2014). Freiwilligentätigkeit auf lokaler Ebene. In: Wissensplatz, das Magazin der FH Graubünden, Nr. 2/2014, September 2014, S. 23-25.
- Atz, Hermann; Bernhart, Josef; Januth, Andreas; Just, Dominik; Promberger, Kurt; Vanzo, Elena. (2014). Freiwilligenarbeit in der Gemeinde. Leitfaden.
- Atz, Hermann; Bernhart, Josef; Januth, Andreas; Just, Dominik; Promberger, Kurt; Vanzo, Elena. (2014). Innovatives Ehrenamt.
- Just, Dominik. (2014). Freiwillige vor. In: Kommunalmagazin, Nr. 3 Juni/Juli 2014, S. 22-23.
- Derungs, Curdin. (2014). Gemeinden und ihre Beteiligten im Fokus. In: Wissensplatz, das Magazin der FH Graubünden, Nr. 1/2014, Februar 2014, S. 26-27.
2013
- Fetz, Ursin. (2013). Verfahrensfragen bei Gemeindefusionen. In: Jahrbuch 2013 der Schweizerischen Vereinigung für Verwaltungsorganisationsrecht. S. 13-28. Bern: Stämpfli Verlag.
- Just, Dominik; Fetz, Ursin. (2013). Wenn die Gemeindeführung zum Thema wird. In: Wissensplatz, das Magazin der FH Graubünden, Nr. 2/2013, September 2013, S. 24-25.
- Just, Dominik. (2013). Viel Gestaltungsspielraum bei Organisation und Führung. In: Schweizer Gemeinde, Nr. 05/2013, S. 36-37.
- Just, Dominik. (2013). Prozesse sind wichtiger als Strukturen. In: Schweizer Gemeinde, Nr. 01/2013, S. 24-25.
2012
- Just, Dominik; Januth, Andreas; Bernhart, Josef; Niedermüller, Katharina; Promberger, Kurt. (2012). Gemeindeführung im Alpenraum. Ergebnisse einer komparativen Studie in Italien und der Schweiz. Glarus/Chur: Südostschweiz Buchverlag (ISBN 978-3-906064-04-8).
- Derungs, Curdin; Zöbeli, Daniel. (2012). Das Milizamt in Gemeinden und NPO. In: SGG Revue, Nr. 06/2012, S. 24-27.
- Derungs, Curdin; Fetz, Ursin; Zehnder, Tanja. (2012). Der Einfluss der politischen Strukturen auf die wirtschaftliche Attraktivität des Bündner Rheintals. Studie zuhanden der Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden, Chur.
- Fetz, Ursin. (2012). 10 Jahre Gemeindefusionen in der Schweiz – ein Fazit. In: Plata Andrea; Mazzoleni Oscar (Hrsg.), Akten der 3. Nationalen Föderalismuskonferenz, Mendrisio, 26.-27. Mai 2011, Bellinzona 2012, S. 109-112.
2011
- Derungs, Curdin. (2011). Der Einfluss von regionalen Netzwerken auf den Standortentscheidungsprozess von Unternehmen. In: Bachinger Monika; Pechlander Harald; Widuckel Werner (Hrsg.), Regionen und Netzwerke – Kooperationsmodelle zur branchenübergreifenden Kompetenzentwicklung, 2011, Gabler: S. 173-190.
- Moser, Peter; Fischer, Judith. (2011). Gemeindegrösse hat Einfluss auf die Verwaltungskosten. In: Schweizer Gemeinde, Nr. 6/2011, S. 21f.
- Fischer, Judith; Kronthaler, Franz. (2011). Motivation für politische Ehren- und Nebenämter. In: Schweizer Gemeinde, Nr. 5/2011, S. 27f.
2010
- Fetz, Ursin. (2010). Geografie und Verflechtung spielen eine grosse Rolle. In: NZZ, 24.06.2010, Nr. 143, S. 13.
- Fetz, Ursin. (2010). Rechtliche Fragen bei Gemeindefusionen. In: Die Schweizer Gemeinde, 6/2010, S. 32f.
2009
- Ursin Fetz, Judith Fischer, «Nachhaltige Gemeindefusionen», Studie im Auftrag der Kantone Freiburg, Glarus und Graubünden
- Fetz, Ursin. (2009). Wie wirken sich Gemeindefusionen aus? In: Schweizer Gemeinde 10/09, S.18f.
- Fetz, Ursin. (2009). Gemeindefusion – unter besonderer Berücksichtigung des Kantons Graubünden. Diss., Schulthess Verlag, Zürich/Basel/Genf 2009.
- Fetz, Ursin. (2009). Rechtliche Fragen bei Gemeindefusionen im Kanton Graubünden, In: Zeitschrift für Gesetzgebung und Rechtsprechung in Graubünden (ZGRG). 02/2009, S. 48-57.
2008
- Fetz, Ursin. (2008). Talschaftsgemeinden – Modell der Zukunft? Bündner Tagblatt, 06.06.2008.
2006
- Fetz, Ursin; Steiner, Reto; Käppeli, Stefan. (2006). Gestaltung von Gemeindefusionsprozessen: Praxisleitfaden öffentliche Verwaltung. Zürich: WEKA.
- Fetz, Ursin; Bühler, Daniel. (2006). Erfolgsfaktoren von Gemeindefusionsprozessen in der Schweiz. In: Interkommunale Kooperation: zwischen Tradition und Aufbruch. Wien-Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag GmbH.
2005
- Fetz, Ursin; Bühler, Daniel. (2005). Leitfaden für Gemeindefusionen (Auszug); Chur : FH Graubünden Verlag. ISBN 3-9522147-1-X
- Fetz, Ursin. (2005). Wege zum kommunalen Eheglück. Neue Zürcher Zeitung, Nr. 160, 12. Juli 2005, 15.
2004
- Fetz, Ursin. (2004). Gemeindefusionen – Chance oder Risiko? Rhiiblatt, Ausgabe vom 27. März 2004.
2003
- Fetz, Ursin. (2003). Suraua – eine Fusion mit Modellcharakter. Die Schweizer Gemeinde, Vol. 40, 2003, Juli/August, 16.