Übersicht
NEUES DATUM WIRD BALD BEKANNT GEGEBEN.
Wissenschaftskommunikation - Wie gelangt Forschung in die Medien?
Forschung ist grundsätzlich von breitem öffentlichem Interesse. Damit sie aber in die Öffentlichkeit gelangt, muss sie kommuniziert werden. Bei der Wissenschaftskommunikation spielen sowohl die Medienarbeit zu eigenen Forschungsresultaten wie auch Experteneinschätzungen zu aktuellen Themen eine entscheidende Rolle. Als eine der führenden Hochschulen für Technik und Wirtschaft deckt die FH Graubünden mit ihren Expertinnen und Experten ein breites Themenspektrum ab. Zudem liefert anwendungsorientierte Forschung meist konkrete Ergebnisse mit dem von den Medien gewünschten Aktualitätsbezug.
Ziele
Das Knowhow von Expertinnen und Experten der FH Graubünden ist von den Medienschaffenden zunehmend gefragt. Teilnehmende können diese Chance gezielt nutzen, indem sie die wichtigsten Tipps und Spielregeln im Umgang mit Journalistinnen und Journalisten kennenlernen. Zudem erfahren sie, welche Forschungsergebnisse die Medien besonders interessieren und wie diese für eine Medienmitteilung aufbereitet werden.
Inhalt
- Einführung in die Medienarbeit im Bereich Wissenschaftskommunikation
- Beantworten von Medienanfragen als Expertin oder Experte
- Medienmitteilungen zu Forschungsergebnissen von der Planung über die Umsetzung bis hin zum Medienversand
- Einblick in den Arbeitsalltag eines Wissenschaftsjournalisten
- Medientraining
- Zusammenarbeit Medien/PR-Verantwortlichen FH Graubünden
- Social Media
Methodik: Referate, Diskussion
Zielpublikum und Kursleitung
- Mitarbeitende der FH Graubünden
- Dr. Martina Vogel, Medientrainerin & Inhaberin der comm.versa GmbH
Termine, Ort
1.5-Tageskurs
??? von 13:30 bis 17:00 Uhr - Schreibworkshop
??? von 09:00 bis 17:00 Uhr - Medientraining
FH Graubünden, Comercialstrasse 22/24, 7000 Chur
Anmeldeschluss ist am ???.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an cindy.meister@fhgr.ch.
Kurskosten
Die Kosten werden vollumfänglich von der FH Graubünden übernommen.
Weitere Informationen
Details
Veranstaltungsort:
Fachhochschule Graubünden
Comercialstrasse 22
7000 Chur
Google Maps
Kalendereintrag