Übersicht
Kurs des Zentrums für Verwaltungsmanagement (ZVM) im Auftrag des Verbandes Bündnerischer Gemeinde-Angestellter (VBGA)
Ziele
Das Informations- und Partizipationsverhalten in der Schweiz ist aktuell im Wandel: Durch den Auflagenschwund der klassischen regionalen Medien verlieren die Gemeinden mit den klassischen Kanälen zunehmend den Zugang zur Bevölkerung. Gleichzeitig gewinnen digitale Tools zur Kommunikation und Partizipation an Bedeutung. Die öffentliche Hand und vor allem die Gemeinden müssen daher ihre Kommunikations- und Mitwirkungsstrategie neu ausrichten. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die gängigen digitalen Partizipationsmöglichkeiten sowie Kommunikationskanäle (klassisch und digital). Anschliessend erfahren sie deren Einbettung in eine ganzheitlich ausgestaltete strategische Gemeindekommunikation. Sie werden befähigt, Einsatzfelder für die wichtigsten Partizipations- und Kommunikationsinstrumente zu bestimmen. Zusätzlich lernen die Teilnehmenden die aktuellen Entwicklungen im Bereich der digitalen Partizipation kennen.
Inhalte
- Politische Partizipation in den Gemeinden: Ausganslage in der Gemeinde und aktuelle Entwicklungen
- Politische Kommunikation in den Gemeinden: Kommunikationskanäle und Rolle der Gemeinde
- Aktuelle Entwicklungen der digitalen Partizipation: Beispiele und Best-Practices, Anwendungsfelder von digitalen Partizipationstools, Nutzungszahlen und Potenzial in der Schweiz
Referierende und Teilnehmende
- Tatjana Schädler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM) der Fachhochschule Graubünden (Kursleitung)
- Dario Wellinger, Dozent und Projektleiter am Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM) der Fachhochschule Graubünden
- Ramón Casutt, COO und Partner bei der Konova AG
Zielpublikum: Personen der öffentlichen Hand, Gemeindeschreiber/innen, Gemeindepolitiker/innen, Kommunikationsverantwortliche in den Gemeinden
Dauer, Termin, Ort
½ Tag, Mittwoch, 25. Oktober 2023, 13:15 – 16:50 Uhr, FH Graubünden, Comercialstrasse 22/24, CH-7000 Chur.
Anmeldeschluss ist am 4. Oktober 2023.
Kurskosten
Der Verband Bündnerischer Gemeinde-Angestellter (VBGA) fördert diesen Kurs mit einem finanziellen Beitrag, so dass alle Teilnehmenden von einem reduzierten Kursgeld profitieren.
Das Kursgeld beträgt CHF 250.– (inkl. Unterlagen). Für Mitglieder der unter www.fhgr.ch/zvm-kurse erwähnten Verbände beträgt das Kursgeld CHF 200.–.
Bei einer Abmeldung weniger als zwei Tage vor Kursbeginn erlauben wir uns, eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.– in Rechnung zu stellen. Die Bearbeitungsgebühr entfällt, wenn ein entschuldbarer Grund vorliegt oder wenn stattdessen eine Ersatzperson teilnimmt.
Weiterführende Information
Details
Mittwoch,
25.10.2023
13:15 -
16:50
Uhr
Veranstaltungsort:
Fachhochschule Graubünden
Comercialstrasse 22
7000 Chur
Google Maps
Kalendereintrag