Übersicht
In den letzten 30 Jahren galt das wissenschaftliche Interesse dem Aufbau elektronischer Findmittel zur Durchforstung von Archiv- Bibliotheks- und Museumsbeständen. Inzwischen vernetzt sich die Gesellschaft, neue Serviceangebote entstehen, neue Begehrlichkeiten werden geweckt. Es geht nicht mehr darum Inhalte nur zu erschliessen, sondern auch darum, sie dem globalen Dorf «24/7» auch zugänglich zu machen. Analoge und digitale fotografische und audiovisuelle Medien bereitzustellen ist eine komplexe Aufgabe.
Wir begleiten Gedächtnisinstitutionen vor dem Hintergrund dieser neuen Ausgangslage. Von der analogen Bestandssicherung über die Digitalisierung bis hin zur langfristigen Verfügbarkeitshaltung komplexer Datenbestände. Es geht hier darum, innovative, praxisnahe Lösungen zu erarbeiten.
Wir untersuchen, mit welchen Technologien und Verfahren ein ganzheitlicher und nachhaltiger Ansatz für die Digitalisierung und Nutzbarhaltung von Daten verfolgt werden kann. Wir forschen nach medienspezifischen Verfahren für den Transformationsprozess von analogen zu digitalen Daten. Wir entwickeln Methoden für die digitale Langzeitarchivierung.
Projekte
Nachstehend finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Projekte.
Labore
Fachwissen
Mitarbeitende
Sie suchen eine Ansprechperson? In unserer Mitarbeitenden-Datenbank können Sie Mitarbeitende suchen oder nach verschiedenen Kriterien herausfiltern. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.