Projekt auf einen Blick
Im Rahmen des Projekts Reklamationsanalyse Wandern werden durch das Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) für die Fachstelle Langsamverkehr des Tiefbauamts Graubünden Reklamationen zur Thematik «Wandern» jeweils für den Sommer und Herbst 2022 und 2023 nach einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Dieses Projekt schliesst an die Reklamationsanalysen 2017 bis 2021 im Rahmen von graubündenHike an. Die Reklamationen stammen von verschiedenen Destinationen, Dachorganisationen und Leistungsträgern im Kanton Graubünden sowie von Trägerschaften von Weitwanderwegen. Nach einer Bewertung der Reklamationen, welche durch die betreffenden Anlaufstellen gesammelt werden, werden diese durch das ITF in Bezug auf den Inhalt analysiert, der sich in folgende Kategorien aufteilen lässt: Signalisation, Transporteinrichtungen, Konflikt mit anderen Nutzerinnen und Nutzern, Mutterkühe und Herdenschutz, Angebote und Services, Wegnetz und Infrastruktur.
Projekt
Reklamationsanalyse Wandern 2022-2024Lead
Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) Mehr über Institut für Tourismus und Freizeit (ITF)Projektleitung
Voll Frieder Mehr über Voll FriederForschungsfelder
Nachhaltige Entwicklung Mehr über Nachhaltige EntwicklungAuftrag/Finanzierung
Tiefbauamt Graubünden (Fachstelle für Langsamverkehr)Dauer
Juni 2022 - Dezember 2023
Weiterführende Information
Forschungsfeld
Beteiligte
Die Reklamationsanalyse wird vom Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) im Auftrag vom Tiefbauamt Graubünden (Fachstelle für Langsamverkehr) umgesetzt.