Präsentation vom 10. Mai
Präsentation zum Thema Kreislaufwirtschaft
Statements von Panelteilnehmenden




Fotoimpressionen
Forschungs- und Dienstleistungsprojekte
Ausgestellte Projekte in der Surselva.
BürgerInnenjournalismus Online
Der traditionelle Lokaljournalismus steht vor grossen Herausforderungen: Einerseits steckt er wegen sinkender Werbeeinnahmen in der Krise, andererseits ist das Publikumsinteresse für lokaljournalistische Inhalte nach wie vor gross. Ein Beitrag zur Lösung dieses Problems wird im BürgerInnenjournalismus gesehen. Die FH Graubünden führt Pilotprojekte in verschiedenen Bündner Gemeinden durch. Weitere Informationen
Fusions-Check
Die Fachhochschule Graubünden hat ein ganzheitliches Messinstrument zur Erfolgsmessung von Gemeindefusionen auf der Basis von 47 Indikatoren entwickelt. Die hohe Anzahl Indikatoren kommt den Herausforderungen in einer heterogenen und föderalistisch geprägten schweizerischen Gemeindelandschaft entgegen. Weitere Informationen
InfraTour
Im Projekt «InfraTour – Gemeinden als Tourismusunternehmen» untersuchten das Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) und das Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM) der FH Graubünden kommunale Beteiligungen an touristischen Infrastrukturen. Ziel des Projekts war es, praktische Analyseinstrumente und Empfehlungen für Gemeinden vorzulegen. Weitere Informationen
Künstliche Intelligenz im Tourismus
Im Projekt «Personalallokation und -planung für das Immobilienmanagement im Tourismus (PIT)» wird – gestützt auf aktuelle Erkenntnisse aus der Tourismusforschung – mit Methoden der künstlichen Intelligenz und des Operation Research ein Forschungsprototyp für die Personalallokation und -planung entwickelt. Weitere Informationen
Lokaljournalismus und Gemeindekommunikation in der digitalen Transformation
In diesem interdisziplinären Forschungsprojekt wird die lokale Kommunikation von Seiten der Gemeinden und Medien (Print, online, Radio, TV) untersucht. In Zusammenarbeit mit Forschenden aus dem angrenzenden Ausland werden Vorschläge für private Medienanbieter, Gemeinden und die (Medien-)Politik erarbeitet – mit dem Ziel, eine lokale Öffentlichkeit mit einer wirtschaftlich nachhaltigen Basis in der digitalen Welt zu ermöglichen. Weitere Informationen
Stizun Lumnezia
Mit dem Projekt «Stizun Lumnezia» soll ein modernes und attraktives Vertriebsnetz für Produzierende von Nahrungsmitteln und Produkten aus dem Val Lumnezia und der Surselva etabliert werden. Gleichzeitig soll am Hauptstandort Vignogn die lokale Versorgung und Begegnung im Dorf gefördert und der örtliche Dorfladen dadurch erhalten werden. Weitere Informationen