Schulungen
Eine grosse Herausforderung im Studienalltag ist es, angesichts der Vielfalt der zur Verfügung stehenden Informationsressourcen den Überblick zu bewahren. Wir unterstützen Sie dabei mit unserem umfassenden Schulungs- und Beratungsangebot rund um Themen zur Informationssuche und Literaturverarbeitung.
Neben einer Bibliothekseinführung im ersten Semester und verschiedenen Kursen, die im Rahmen von Lehrveranstaltungen der FH Graubünden durchgeführt werden, gibt es zusätzlich ein regelmässiges Angebot an freiwilligen Kurzschulungen über Mittag, das sich an alle Studierenden und Mitarbeitenden der FH Graubünden richtet. Für individuelle Beratungen kann jederzeit ein Termin gebucht werden.
Book a librarian
Haben Sie Fragen zur Literaturrecherche, -beschaffung oder -verwaltung? Wünschen Sie sich Hilfe beim Verfassen einer Hausarbeit? Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin. Das Team der FH Graubünden Bibliothek freut sich auf Ihre Anfrage!
- Im Rahmen der Recherche unterstützen wir Sie mit Tipps & Tricks zur Suche von Literatur und Forschungsdaten. Wir kennen zahlreiche Strategien und Quellen, um Ihre Recherche effizienter zu gestalten.
- Literaturverwaltungsprogramme wie «Citavi» und «Mendeley» bieten Hilfestellung bei der Redaktion von wissenschaftlichen Berichten, Haus- und Abschlussarbeiten. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie diese nutzen können. Auch Fragen rund ums Zitieren gehören in diesen Bereich.
- In der Schreibberatung analysieren wir mit Ihnen Ihre individuelle Schreibhandlung, identifizieren mögliche Probleme im Zusammenhang mit dem Schreiben (z.B. Schreibblockaden) und unterstützen Sie in Bezug auf die Entwicklung persönlicher Arbeits- und Schreibstrategien (kein inhaltliches Feedback und keine Textkorrekturen!).
Literaturtipps:
- Esselborn-Krumbiegel, H. (2017). Richtig wissenschaftlich schreiben. Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen. 5., aktual. Aufl. Paderborn: Schöningh
E-Book für Angehörige der FH Graubünden - Esselborn-Krumbiegel, H. (2017). Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. 5., aktual. Aufl. Paderborn: Schöningh
E-Book für Angehörige der FH Graubünden - Kruse, O. (2007). Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. 12., völlig neu bearb. Aufl. Frankfurt/New York: Campus
Veranstaltungen
Unter dem Motto «Leseförderung als kulturelle Aufgabe einer Bibliothek» wollen wir den Studierenden und Mitarbeitenden etwas für ihren (Freizeit-) Geist anbieten. Es finden immer wieder öffentliche Filmabende oder Lesungen statt, die inhaltlich mit den Unterrichtsfächern der FH Graubünden abgestimmt sind.
Information zu unseren öffentlichen Veranstaltungen finden Sie ...
... im Veranstaltungskalender der FH Graubünden
... auf unserer Facebookseite
... interne Veranstaltungen im Intranet