Qualität wirkt
Die FH Graubünden bekennt sich zu zeitgemässen Werten. Sie bilden die Grundlage für eine zukunftsorientierte Bildungs- und Forschungsinstitution.
Klare verbindliche Werte prägen heute die FH Graubünden von morgen.
Als zukunftsorientierte Institution bekennen wir uns zur Chancengleichheit und verpflichten uns der Nachhaltigkeit. Die FH Graubünden fördert die Mitsprache ihrer Anspruchsgruppen.
Qualität hat oberste Priorität. Für die Wirksamkeit der Qualitätssicherung sind die Hochschulleitung und die Qualitätskonferenz verantwortlich.
Die Sicherung und Entwicklung der Qualität im Bereich Governance basiert auf der Qualitätssicherungsstrategie und dem Qualitätssicherungssystem der FH Graubünden.
Qualitätssicherungsstrategie
Qualitätssicherungssystem
Regelkreis der Qualitätssicherung für die Governance
Die FH Graubünden versteht die Qualitätssicherung als Prozess. Unser Instrument Regelkreis Qualitätssicherung garantiert die kontinuierliche Verbesserung der Führung unserer Fachhochschule.
Ziele: Dahin wollen wir
Der Bereich Governance an der FH Graubünden definiert die Qualität auf institutioneller Ebene.
- Die Wirksamkeit des Qualitätssicherungssystems wird regelmässig überprüft. Verantwortlich sind die Hochschulleitung und die Qualitätskonferenz.
- Regelmässige Evaluation der Leistungen der Hochschulleitung
- Mitspracherecht relevanter Anspruchsgruppen
- Bekenntnis zu einer nachhaltigen Entwicklung
- Verpflichtung zu Chancengleichheit und Diversity
Massnahmen: So fördern wir Qualität
Wir setzen auf zielführende Massnahmen und Prozesse sowie klare Verantwortlichkeiten, um eine hohe Qualität in der Governance zu erreichen.
- Evaluationen der Roadmap Qualitätssicherungssystem
- Qualitätssicherungssystem mit Führungs- und Kennzahlensystem
- Sicherstellung des Einbezugs der Anspruchsgruppen
- Bildung von Fachkommissionen wie Qualitätskonferenz, Nachhaltigkeitskommission
- Umsetzung der Diversity Policy, des Konzepts nachhaltige Entwicklung und der Principles for Responsible Management Education PRME
- Beitragsvereinbarungen
Bewertung: So überprüfen wir Qualität
Die periodische Überprüfung und Bewertung der Qualität in der Governance ist verbindlich. Dafür setzen wir verschiedene Instrumente ein:
- Strategie-Reviews
- Management-Cockpit
- Evaluationsinstrument EFQM
- Reporting für FHO-Gleichstellungscontrolling, Nachhaltigkeit und Principles for Responsible Management Education PRME
- Evaluation der Mitarbeitendenzufriedenheit
- Beitragsvereinbarungen
Entwicklung: So gestalten wir Qualität
Wir entwickeln unsere Führungsinstrumente für die Qualitätssicherung und -entwicklung kontinuierlich weiter.
- Weiterentwicklung des Führungs- und Kennzahlensystems: Management-Cockpit
- Nutzung von Feedbacks aus verschiedenen Gremien
So definieren wir Qualität in den anderen vier Qualitätsbereichen.