FN ISI Export Format VR 1.0 PT J TI Wirtschaftsboom Liechtenstein, Arbeitskräftebedarf und Migration AF Simon, Silvia AU Simon, S VL 42 PY 2008 AB In Liechtenstein halten sich Einwohner und Arbeitsplätze fast die Waage. Rund ein Drittel der liechtensteinischen Wohnbevölkerung sind Ausländer. Dazu kommen die über 15'000 Grenzgänger, die jeden Tag zu ihrem Arbeitsplatz ins Fürstentum fahren. Der rasante Aufschwung der liechtensteinischen Volkswirtschaft während der letzten Dekaden war nur dank eines qualifizierten Arbeitskräfteangebots möglich. Ebenso wie in der Vergangenheit hängt auch die künftig e Wirtschaftsentwicklung Liechtensteins stark von seinen Personalressourcen ab. Aber bereits heute herrsch t in manchen Branchen Arbeitskräfteknappheit. „Fachkräfte sind Mangelware. (...) Die Liechtensteiner Wirtschaft wächst, und damit auch der Personalbedarf. Die Unternehmen suchen nach qualifizierten Kaderleuten und Fachkräften.“ Im Folgenden wird nach einer kurzen Definition von zentralen Begrifflichkeiten ein Überblick über die Bedeutung der internationalen Arbeitskräftemigration gegeben. Anschliessend wird die wirtschaftliche Entwicklung und die damit einhergehende Arbeitsmarktdynamik Liechtensteins dargestellt. Darauf aufbauend wird seine Position im regionalen und globalen Wettbewerb um Talent e analysiert. Abschliessend werden zentrale Handlungsfelder aufgezeigt, denen sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft annehmen müssen, um zu gewährleisten, dass der Kleinstaat Liechtenstein nicht nur eine gewinnbringende, sondern auch eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung durchläuft. Der vorliegende Beitrag stellt eine erweiterte Fassung des gleichnamigen Vortrags dar, der im März 2008 im Rahmen der Vorlesungsreihe «Migration und Integration: Herausforderungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft» am Liechtenstein-Institut, Bendern, gehalten wurde. ER