Personen - FH Graubünden

Menu
Kartenansicht Standort H an der Comercialstrasse 19 in 7000 Chur.

Onna Rageth

MA in Creative Events Management; BA UZH in Social Sciences

Wissenschaftliche Projektleiterin

Institut für Tourismus und Freizeit (ITF)

Telefon

+41 81 286 37 66

E-Mail

Expertise

Event und Experience Design, Kulturtourismus, Zweitwohnungen, Regionalentwicklung und Tourismus

Am 1. Juni 2020 trat Onna Rageth ihre Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) an. Seit dem 1. Mai 2022 leitet sie das Laboratorio vivente Bregaglia mit Sitz in Stampa (www.fhgr.ch/bregaglialab).

Onna Rageth hat im Jahr 2010 die gymnasiale Maturität an der Kantonsschule Chur abgeschlossen. Für ihre Maturaarbeit zum Thema “Mondholz” gewann sie beim nationalen Wettbewerb von Schweizer Jugend forscht das Prädikat “hervorragend” sowie den Albrecht von Haller Sonderpreis, welcher ihr ein Stipendium ihrer Wahl ermöglichte. Letzteres nutzte sie, um während sieben Monaten zur menschlichen Chronobiologie zu forschen. 

Den Bachelor of Arts (Sozialanthropologie und Kulturwissenschaften) hat sie 2015 an der Universität Zürich erlangt. Danach hielt sie sich bis 2019 in Hamburg auf, absolvierte im distance learning einen Master of Arts in Creative Events Management an der englischen Falmouth University und arbeitete währenddessen in der Marketingabteilung des Carlsen Verlags und bei Lufthansa Technik. Zuletzt war sie bei der Latesta AG in St. Moritz als Project Managerin im Bereich Real Estate und Business Development tätig.

Curriculum Vitae

Am 1. Juni 2020 trat Onna Rageth ihre Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) an. Seit dem 1. Mai 2022 leitet sie das Laboratorio vivente Bregaglia mit Sitz in Stampa (www.fhgr.ch/bregaglialab).

Onna Rageth hat im Jahr 2010 die gymnasiale Maturität an der Kantonsschule Chur abgeschlossen. Für ihre Maturaarbeit zum Thema “Mondholz” gewann sie beim nationalen Wettbewerb von Schweizer Jugend forscht das Prädikat “hervorragend” sowie den Albrecht von Haller Sonderpreis, welcher ihr ein Stipendium ihrer Wahl ermöglichte. Letzteres nutzte sie, um während sieben Monaten zur menschlichen Chronobiologie zu forschen. 

Den Bachelor of Arts (Sozialanthropologie und Kulturwissenschaften) hat sie 2015 an der Universität Zürich erlangt. Danach hielt sie sich bis 2019 in Hamburg auf, absolvierte im distance learning einen Master of Arts in Creative Events Management an der englischen Falmouth University und arbeitete währenddessen in der Marketingabteilung des Carlsen Verlags und bei Lufthansa Technik. Zuletzt war sie bei der Latesta AG in St. Moritz als Project Managerin im Bereich Real Estate und Business Development tätig.

Fachgebiet

EAR: Tourismus- und Freizeitstrukturen
EAR: Regionalentwicklung
EAR: Touristische Lebensräume

Projekte

Entwicklung nachhaltiger Communities in Destinationen in Bergregionen
Promo Femina on Tour. Regionale Vernetzungstreffen in GR
Kartenansicht Standort H an der Comercialstrasse 19 in 7000 Chur.
Kartenansicht Standort H an der Comercialstrasse 19 in 7000 Chur.

Standort H

Comercialstrasse 19
7000 Chur Google Maps