Übersicht
Die Fachhochschule Graubünden bietet Studierenden verschiedene zusätzliche Angebote an in Form von Vorbereitungskursen, Informationen zu Selbststudiumsmöglichkeiten oder verkürzten Bachelorangeboten.
Vorbereitung auf das Studium
Die Studierenden der FH Graubünden haben unterschiedliche Vorbildungen. Einige haben eine Lehre mit Berufsmaturität, andere eine Gymnasialmaturität, wieder andere eine Höhere Fachschule absolviert. Nutzen Sie die Möglichkeit, einen Vorbereitungskurs zu besuchen oder in Form eines Selbststudiums gewisse Kenntnisse aufzufrischen, damit Sie fürs Studium gerüstet sind.
Vorbereitung auf die Bachelorangebote Architektur und Bauingenieurwesen
Vorbereitung auf die Bachelorangebote Betriebsökonomie und Sport Management
Mathematikkenntnisse
Für das Modul Mathematik benötigen Sie Vorkenntnisse, die dem Mathematikniveau der Schweizer Berufsmaturität (Ausrichtung «Wirtschaft und Dienstleistungen») entsprechen. Der Moodle-Kurs «Mathematik-Vorkenntnisse» zeigt Ihnen die verlangten Vorkenntnisse auf und unterstützt Sie beim Auffrischen allfälliger Lücken.
Rechnungswesen
Zum Rechnungswesen bieten wir einen Stützkurs an. Der Ablauf ist wie folgt: Am Kick-Off im Juni wird auf das Buch «Buchhaltung in 20 Stunden» hingewiesen, das die zukünftigen Studierenden im Selbststudium über den Sommer erarbeiten sollen. In der Einführungswoche wird ein Einstufungstest zum Thema Rechnungswesen via Moodle durchgeführt. Wird die Prüfung bestanden, ist kein Stützkurs zu besuchen. Wird die Prüfung nicht bestanden, so wird den angehenden Studierenden wärmstens empfohlen, den Stützkurs zu besuchen.
Vorbereitung auf die Bachelorangebote Tourismus und Service Innovation and Design
Mathematikkenntnisse
Für das Modul Mathematik benötigen Sie Vorkenntnisse, die dem Mathematikniveau der Schweizer Berufsmaturität (Ausrichtung «Wirtschaft und Dienstleistungen») entsprechen. Der Moodle-Kurs «Mathematik-Vorkenntnisse» zeigt Ihnen die verlangten Vorkenntnisse auf und unterstützt Sie beim Auffrischen allfälliger Lücken.
Buchhaltungskenntnisse
Bei Studienbeginn werden Buchhaltungskenntnisse auf Berufsmaturitätsniveau vorausgesetzt. Wenn Ihr Berufsmaturitätsabschluss schon längere Zeit zurückliegt oder Sie nicht über Grundkenntnisse in doppelter Buchhaltung verfügen, empfehlen wir Ihnen, sich diese Kenntnisse im Selbststudium anzueignen.
Top-Up Bachelorangebot
Die FH Graubünden bietet ein Top-Up Bachelorstudium an, welches Absolventinnen und Absolventen von Höheren Fachschulen in Tourismus und Hotellerie die Möglichkeit eröffnet, ein Tourismusstudium in drei Semestern zu absolvieren.