Weiterbildung auf einen Blick
Der richtige Umgang mit der digitalen Transformation wird für viele Unternehmen überlebenswichtig. Gerade mittelgrosse Unternehmen suchen nach Lösungen, wie sie sich in der digitalen Welt zukünftig behaupten können. Der Verwaltungsrat (VR) und die Geschäftsleitung (GL) sind gefordert, das bestehende Geschäft zu sichern und auszubauen. Gleichzeitig gilt es neue digitale Geschäftsstrategien und Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu implementieren.
Im Seminar «Digitale Transformation erfolgreich meistern» werden folgende für GL und VR relevante Fragestellungen behandelt:
- Welche digitalen Trends sind entscheidend?
- Welche Chancen ergeben sich aus der Digitalisierung der Wertschöpfungskette?
- Welche digitalen Strategien und Geschäftsmodelle sind für mittelgrosse Unternehmen erfolgversprechend?
- Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Führung des Unternehmens?
- Wie verändert sich die Rolle von GL und VR im digitalen Zeitalter?
- Was kann von Start-ups gelernt werden und wo liegen die Grenzen der Übertragbarkeit in etablierte Unternehmen?
Abschluss
Zertifikat der FH GraubündenStudiendauer
8 TageStudienort
Zürich und BerlinStudienbeginn
Frühling 2021Studienleitung
Bader Günter Mehr über Bader Günter
Studienbroschüre
Nächste Durchführung
Frühling 2021
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich ausschliesslich an Mitglieder von Geschäftsleitungen und Verwaltungsräten in mittelgrossen Unternehmen. Voraussetzung ist, dass Sie Mitglied des VR oder der GL in mindestens einem Unternehmen sind. Ferner legen wir grossen Wert darauf, dass die Teilnehmenden über ausreichend Führungserfahrung verfügen und so «auf Augenhöhe» miteinander arbeiten und diskutieren können.
Studieninhalte
Transfer ins eigene Unternehmen
Ausgehend von konkreten Problemstellungen der Teilnehmenden erfolgt in Kleingruppen (max. 4 Personen) ein eintägiges Coaching durch ausgewählte Experten. Ziel des Coachings ist es, den Teilnehmenden zu helfen, die nächsten konkreten Schritte in Richtung Digitale Transformation im Unternehmen einzuleiten.
Vier Tage Berlin
Die Module «Digitale Trends und Technologien» sowie «Digitale Strategien und Geschäftsmodelle » werden in Berlin unterrichtet. Neben dem Unterricht in Berlin besuchen die Teilnehmenden Start-ups, Company Builder und Innovation Hubs.
Optionale Study Trips
Regelmässig veranstaltet die FH Graubünden Study Trips ins Silicon Valley und nach Tel Aviv. Absolventinnen und Absolventen des Seminars können an diesen teilnehmen. Wenn Sie daran interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die Studienleitung.
Highlights
- GL- und VR-Mitglieder sind unter sich
- Kleine Teilnehmendenzahl (max. 16 Personen)
- Hochkarätige Moderatorinnen bzw. Moderatoren und Dozierende
- Topaktuelle Inhalte
- Umfangreiche Best-Practice-Beispiele
- Besuch zahlreicher Start-ups
- Transfer ins eigene Unternehmen mit erfahrenen Coaches
Organisatorisches
Das Seminar wird mehrmals pro Jahr durchgeführt.
Unterricht
Der Unterricht findet in Zürich und Berlin statt. Hochkarätige Dozierende und Moderatorinnen bzw. Moderatoren bestreiten die Vorträge und Workshops. Sie sind allesamt in einer Managementposition in der Wirtschaft tätig und verfügen über umfassende Erfahrung im Bereich der Digitalen Transformation. Eine Liste der Dozierenden und Moderatorinnen bzw. Moderatoren erhalten Sie bei der Administration oder der Studienleitung. Neben den Vorträgen stellen erfolgreiche Firmen ihre Lösung anhand von «Best Practice» vor.
Studiengebühren
Die Teilnahmegebühr von CHF 12 500 umfasst den Unterricht, die Unterlagen zum Unterricht, Pausenverpflegung und Mittagslunch. Reisekosten und Hotelunterkunft sind in der Gebühr nicht inbegriffen.
Merkblatt Ausbildungsbeiträge für Studierende der Managementweiterbildung
Nächste Durchführung
Frühling 2021
Anmeldung und Beratung
Bitte senden Sie das Anmeldeformular inklusive Lebenslauf per E-Mail an management-weiterbildung@fhgr.ch.
Im Anschluss prüfen wir umgehend, ob wir Sie zum Seminar zulassen können. Die Aufnahmebestätigung erhalten Sie schriftlich von uns.
Beratung
Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Administration oder – nach Voranmeldung – die Studienleitung im Rahmen eines persönlichen Gesprächs gerne zur Verfügung.
Studienleitung
Administration und Anmeldung
Infoanlässe
Besuchen Sie unsere Infoanlässe zum Managementweiterbildungsprogramm – wir freuen uns auf Sie!