Ihr Management entwickelt Unternehmen nachhaltig - FH Graubünden

Imagebild Bachelorstudium Betriebsökonomie Imagebild Bachelorstudium Betriebsökonomie
Ihr Management entwickelt Unternehmen nachhaltig
Bachelorstudium Betriebsökonomie

Wirtschaft und Verwaltung stellen immer höhere Anforderungen an Fach- und Führungskräfte. Sie müssen in der Lage sein, Unternehmen zu erneuern und weiterzuentwickeln. Gefragt sind deshalb unternehmerisches und nachhaltiges Denken und Handeln – die Kernkompetenzen, die wir Ihnen im Studium Betriebsökonomie vermitteln.

Berufsperspektiven

Nach Ihrem Studium übernehmen Sie Fach- und Führungsfunktionen bei Banken, Versicherungen, Agenturen, im Handel, in der Industrie und im öffentlichen Sektor.

  • Sie entwerfen Marketingkampagnen als Produkt- oder Marketingmanager*in.
  • Sie bringen Transparenz für die Unternehmensführung als Controller*in oder im Rechnungswesen.
  • Sie investieren klug als Portfoliomanager*in.
  • Sie finden die richtigen Mitarbeitenden für Ihr Unternehmen im Recruiting.
  • Sie werden Unternehmensberaterin, Wirtschaftsprüfer, Prozess- und Projektmanagerin oder vieles mehr.

Sie arbeiten in Unternehmen jeglicher Grösse mit regionaler oder internationaler Ausrichtung. Oder Sie machen sich mit Ihrer Idee selbstständig.

Studieninhalt

Im Studium eignen Sie sich Wissen der Kerngebiete der Betriebswirtschaftslehre wie Marketing, Accounting, Personalwesen (Human Resources), Recht und Organisation an. Unternehmensführung, Innovation und Digitalisierung sind weitere Schwerpunkte des Studiums. Komplettiert wird Ihr Profil durch Management- und Sozialkompetenzen.

Ihre Kernkompetenzen sind im Speziellen:

  • Analyse und Beurteilung von betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
  • hohe Handlungs- und Ergebnisorientierung verknüpft mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten
  • Konzeption und Umsetzung von unternehmerischen Projekten

Anmeldung Infoanlass

Zulassungsbedingungen

Sind Sie Inhaberin oder Inhaber eines der folgenden Diplome?

  • Eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität
  • Vergleichbarer Ausweis; die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und die fachgebundene Hochschulreife entsprechen der Gymnasialmaturität. Die Fachhochschulreife (Fachabitur) ist der Berufsmaturität gleichzusetzen.

Verfügen Sie über Berufspraxis?

  • Eine Berufslehre oder ein Jahr Berufspraxis im Bereich Wirtschaft und Dienstleistungen

Details zu den Zulassungsbedingungen

Details zum Studium

Abschluss

  • Bachelor of Science FHGR in Betriebsökonomie mit entsprechender Vertiefung

Vertiefungen

  • Accounting and Finance
  • Banking (CFA: Level 1)
  • Entrepreneurship and Corporate Responsibility
  • Leadership and Change
  • Smart Marketing
  • Management im Sport

Studiendauer

  • 3 Jahre Vollzeit
  • 4 Jahre Teilzeit

Studienort

  • Chur, Auslandsemester möglich

Studienbeginn

  • September

Kontakt
Telefon +41 81 286 24 16
E-Mail betriebsoekonomie@fhgr.ch

Studienbroschüre als PDF
Mehr zum Bachelorstudium Betriebsökonomie erfahren