Werden Sie zum gefragten Profi für Visual Storytelling: Produzieren Sie dazu kreative Filme und Grafiken, die Sie in interaktiven Websites, 3D-Programmen sowie Virtual- und Augmented-Reality-Modellen einsetzen.Schwerpunkte Ihres Studiums sind neue Technologien für die digitale Kommunikation.
Anmeldung Infoanlass
Berufsperspektiven
Nach dem Masterstudium verfügen Sie über Expertise in den Bereichen Management und Strategieweiterentwicklung sowie Beratung und Projektleitung – speziell für Creative Media, Medien und Kommunikation. Zudem sind Sie kompetent bei der Leitung von Non-Profit-Unternehmen.
Steigen Sie nach dem Studium ein in die kreative Arbeitswelt als:
- Creative Multimedia Producer*in
- Data Journalist*in
- Product Owner*in
- Innovation Manager*in
Studieninhalt
In Ihrem Studium erwerben Sie ein fundiertes Wissen in Sozial- und Kommunikationswissenschaften und Erfahrung mit konkreten Umsetzungsmassnahmen digitaler Kommunikation. Darüber hinaus erwerben Sie sich technisches Know-how zu:
- kreativer Medienproduktion - Film, Text, Grafik und Audio
- digitalen Applikationen und interaktiven Websites
- Serious Games und Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen
Der Schwerpunkt des Studium liegt in:
- Technologien konvergenter digitaler Kommunikation
- interaktiven 3D- sowie VR- und AR-Applikationen und -Technologien
- Visual Storytelling und Gamification
Zulassungsbedingungen
Verfügen Sie über eines der folgenden Diplome?
- Anerkannter Bachelorabschluss in Medien- und/oder Kommunikationswissenschaft einer in- oder ausländischen Universität
- Anerkannter Bachelorabschluss in Kommunikation und/oder Media Engineering einer in- oder ausländischen Fachhochschule, mit Mindestnote 5.0 oder mehrjähriger Berufserfahrung.
- Mit Studierenden mit einem fachfremden anerkannten Bachelorabschluss wird ein individuell passender Premaster vereinbart
Ausnahmefälle
- Sur-dossier-Zulassungen möglich
Details zum Studium
Abschluss
- Master of Science FHGR und Universität Freiburg in Digital Communication and Creative Media Production
Vertiefungen (Studios)
- Nachhaltigkeit
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt
- Strategische Kommunikation
- Medienkompetenz
- Journalismus
- Media Innovation and Entrepreneurship
Studiendauer
- In der Regel 2 Jahre, verlängerbar
Studienort
- Basel, Bern, Chur, Freiburg, Zürich, ortsungebunden
Studienbeginn
- September
Unterrichtssprache
- Deutsch und Englisch
Kontakt
Telefon +41 81 286 24 54
E-Mail dcmaster.unifr@clutterfhgr.ch
Mehr zum Joint Masterprogramm Digital Communication and Creative Media Production erfahren