Supply-Chain-Managerinnen und -Manager sind in der Wirtschaft sehr gefragt. Dank ihnen können Firmen produzieren, Händler zeit- und ortsgenau liefern und die Kundschaft überhaupt erst Produkte und Dienstleistungen bestellen. Im berufsbegleitenden Studium, präsent direkt in Chur oder neu virtuell, erwerben Sie das dazu erforderliche, praxisbezogene Fachwissen.
Berufsperspektiven
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums Digital Supply Chain Management stehen Ihnen spannende Fach- und Führungsfunktionen in allen Branchen, bei Grossunternehmen, bei KMU und Start-ups offen, aber auch bei Behörden und humanitären Organisationen.
Die Löhne im Supply Chain Management sind überdurchschnittlich hoch und die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften steigt laufend. Das Fachgebiet ist krisensicher, denn ob die Wirtschaft wächst oder schrumpft, Supply Chain Managerinnen und Supply Chain Manager werden immer gebraucht, um mit der sich veränderten Umwelt umzugehen.
Studieninhalt
Im Studium erwerben Sie ein breites Grundwissen in den Wirtschaftswissenschaften und sämtlichen Bereichen des Supply Chain Managements:
- Wertschöpfungsnetzwerke analysieren und designen
- Unternehmensprozesse optimieren und automatisieren
- Einkauf und Unternehmensplanung führen
- Produktion, Logistik und Transport planen und steuern
- Technologien der Industrie 4.0 – Robotik, Sensorik, 3D-Druck, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
- Daten Analytics
- Führen von Teams und Organisationen
- Verhandlungen planen und erfolgreich durchführen
- Change Management
Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Studiums sind Sie zudem in der Lage, Unternehmen digital zu transformieren und Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Sie können komplexe Projekte und Prozesse innerhalb von Unternehmen und in Wertschöpfungsnetzwerken gestalten, umsetzen und optimieren.
Anmeldung Infoanlass
Schnuppertage
Erleben Sie den Alltag von Digital Supply Chain Management Studierenden, besuchen Sie spannende Vorlesungen und tauschen Sie sich mit Studierenden und Dozierenden aus.
An folgenden Daten bieten wir aktuell Schnuppertage an:
Zulassungsbedingungen
Sind Sie Inhaberin oder Inhaber eines der folgenden Diplome?
- Eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität
- Vergleichbarer Ausweis; die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und die fachgebundene Hochschulreife entsprechen der Gymnasialmaturität. Die Fachhochschulreife (Fachabitur) ist der Berufsmaturität gleichzusetzen.
- Eidgenössisch anerkannter, fachspezifischer HF-Abschluss
Verfügen Sie über Berufspraxis?
Eine Berufslehre oder ein Jahr Berufspraxis in einer zur Studienrichtung verwandten Branche
Details zum Studium
Abschluss
- Bachelor of Science FHGR in Betriebsökonomie Studienrichtung Digital Supply Chain Management
Vertiefungen
- Supply Chain Analytics
- Supply Chain Technology and Operations
- Sustainable Suuply Chain Management and Product Development
Studiendauer
- 4 Jahre Teilzeit
Studienort
- Chur oder virtuell
Kontakt
Telefon +41 81 286 24 38
E-Mail dsc@fhgr.ch
WhatsApp Digital Supply Chain Bachelorangebot FHGR
Studienbroschüre als PDF
Mehr zum Bachelorstudium Digital Supply Chain erfahren