Personen - FH Graubünden

Menu
Kartenansicht Standort H an der Comercialstrasse 19 in 7000 Chur.

Christopher Jacobson

Master of Science FHO in Business Administration mit Vertiefung in New Business

Wissenschaftlicher Projektleiter

Institut für Tourismus und Freizeit (ITF)

Telefon

+41 81 286 24 46

E-Mail

Expertise

Consumer Behaviour / Reiseverhalten, Digitale Transformation im Tourismus, Online Distribution, Tourismus 4.0

Tätig in den Studienangeboten

Service Innovation and Design, Tourismus

Christopher Jacobson ist in der Nähe von Stuttgart aufgewachsen und studierte am Management Center Innsbruck «Unternehmensführung in der Tourismus- & Freizeitwirtschaft». Im September 2014 schloss er sein Masterstudium an der FH Graubünden mit der Vertiefung «New Business» erfolgreich ab. Auch schon vor der Unternehmensgründung der AlpenHirt GmbH, im Oktober 2014, war er für den Gründer der Trockenfleischspezialitäten bis im Februar 2018 tätig und unterstützte den Jungunternehmer im Produkt-, Projektmanagement und beim Optimieren von Geschäftsprozessen.

Im Rahmen seiner jetzigen Tätigkeit als wissenschaftlicher Projektleiter ist er in den Forschungsfeldern Digitale Transformation im Tourismus und touristische Lebensräume tätig und beschäftigt sich mit der Entwicklung und Umsetzung innovativer Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus ist Christopher Jacobson als Dozent in den Fächern Consumer Behaviour und Tourism Marketing tätig. 

Curriculum Vitae

Christopher Jacobson ist in der Nähe von Stuttgart aufgewachsen und studierte am Management Center Innsbruck «Unternehmensführung in der Tourismus- & Freizeitwirtschaft». Im September 2014 schloss er sein Masterstudium an der FH Graubünden mit der Vertiefung «New Business» erfolgreich ab. Auch schon vor der Unternehmensgründung der AlpenHirt GmbH, im Oktober 2014, war er für den Gründer der Trockenfleischspezialitäten bis im Februar 2018 tätig und unterstützte den Jungunternehmer im Produkt-, Projektmanagement und beim Optimieren von Geschäftsprozessen.

Im Rahmen seiner jetzigen Tätigkeit als wissenschaftlicher Projektleiter ist er in den Forschungsfeldern Digitale Transformation im Tourismus und touristische Lebensräume tätig und beschäftigt sich mit der Entwicklung und Umsetzung innovativer Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus ist Christopher Jacobson als Dozent in den Fächern Consumer Behaviour und Tourism Marketing tätig. 

Fachgebiet

EAR: Tourismus- und Freizeitstrukturen

Projekte

Applied Tourism Intelligence
Healing Alps: Tourism based on natural health resources for the development of Alpine regions
Personalallokation und -planung für das Immobilienmanagement im Tourismus (PIT)

Betreute Studienarbeiten

Target group analysis in women’s amateur football in Switzerland for a programme of language study combined with football, Lorenz Noth
Positioning strategy in the field of mountain biking, Lutz Weber
Evaluation of Eurotreks distribution channels, Regula Steininger
Development of target group-oriented event forms to promote the products of AlpenPionier, Elena Koller
Online-Marketing in a nutshell: Development of a Marketing Concept for Chixxs on Board, Jasmin Sonderegger
Image of Serbia as a Touristic Destination, Sanja Pepic
Analysis and Development of Sicilys Tourism, Antonella Messina
Generation Y: A strategic approach for small and medium sized travel offices to attract young travellers, Simon Lutz
Surf camp concept. Basic, performance and enthusiasm factors at a surf camp, Ken Lüthi
Roadcycling, a potential and target group analysis for Grisons, Giuliana Bonifazi
Demand and potential analysis of events in the travel & outdoor retail sector for Transa Backpacking AG to strengthen community events, David Huber
Customer needs and market potential analysis for kiterelated travels, Seraina Kunz
Requirements for the online distribution of tourism services, Florencia Kühne
Needs of job seekers on platforms, Leandra Gubser
Your place in nature! Guide to sustainable camping bus sites, Karsten Friedrich
Innovation process model for nightclubs in Swiss mountain destinations, Stoyan Paratte
Implementation of a Mobile Travel Guide App, Chantal Mayr
Sustainable development and management of a regional bike community, Martin Eggenberger
Touristic valorisation of local food specialities, Angelika Arnold
Contribution of tourism to the recovery of burnout patients, Sven Mostberger
Youth Exchange Switzerland. A Market Analysis, Salome Isch
Target group analysis in women’s amateur football in Switzerland for a programme of language study combined with football, Lorenz Noth
Positioning strategy in the field of mountain biking, Lutz Weber
Evaluation of Eurotreks distribution channels, Regula Steininger
Ausarbeitung von zielgruppenorientierten Eventformen zur Bekanntmachung der Produkte von AlpenPionier, Elena Koller
Online-Marketing in a nutshell: Development of a Marketing Concept for Chixxs on Board, Jasmin Sonderegger
Image of Serbia as a Touristic Destination, Sanja Pepic
Analysis and Development of Sicilys Tourism, Antonella Messina
Generation Y: A strategic approach for small and medium sized travel offices to attract young travellers, Simon Lutz
Konzept Surfcamp. Basis-, Leistungs- und Begeisterungsfaktoren in einem Surfcamp, Ken Lüthi
Roadcycling, eine Potential und Zielgruppenanalyse für Graubünden, Giuliana Bonifazi
Nachfrage- und Potenzialanalyse von Events im Travel & Outdoor Retail Bereich für die Transa Backpacking AG zur Stärkung von Community Events, David Huber
Kundenbedürfnis- und Marktpotentialanalyse für Ausland-Kitereisen, Seraina Kunz
Anforderungen an den Online-Vertrieb von Tourismusleistungen, Florencia Kühne
Bedürfnisse von Jobsuchenden auf Plattformen, Leandra Gubser
Dein Platz in der Natur! Leitfaden für nachhaltige Campingbusstellplätze, Karsten Friedrich
Innovation process model for nightclubs in Swiss mountain destinations, Stoyan Paratte
Implementation of a Mobile Travel Guide App, Chantal Mayr
Sustainable development and management of a regional bike community, Martin Eggenberger
Touristische Inwertsetzung von regionalen Lebensmitteln, Angelika Arnold
Touristischer Beitrag zur Gesundung von Burnout -Patienten, Sven Mostberger
Youth Exchange Switzerland. A Market Analysis, Salome Isch
Kartenansicht Standort H an der Comercialstrasse 19 in 7000 Chur.
Kartenansicht Standort H an der Comercialstrasse 19 in 7000 Chur.

Standort H

Comercialstrasse 19
7000 Chur Google Maps