Informatik studieren an der Fachhochschule Graubünden
Jede Technologie im 21. Jahrhundert basiert auf Informatik. Ob intelligente Software entwickeln, Daten gewinnen und visualisieren oder eine Website erlebnisorientiert programmieren – die FH Graubünden bietet Ihnen das Studium im Bereich Informatik, das auf Ihren Wunschberuf zugeschnitten ist.
Im Bachelorstudium Computational and Data Science fokussieren Sie sich auf Informatik, Data Science und Datensimulationen. In den Studienangeboten Digital Business Management und Information Science erlernen Sie die Phyton-Grundlagen und befassen sich mit dem «Internet of Things». Und im Bachelorstudium Multimedia Production produzieren Sie kreativen Content.
Neugierig? Entdecken Sie hier unsere Bachelor- und Masterangebote für Ihr Informatikstudium.
Bachelorangebot in Informatik
Im Bereich Informatik bieten wir folgende Bachelor of Science an:
Artificial Intelligence in Software Engineering
Entwickeln Sie hochwertige Software mit KI
Erfahrene Software Engineers zählen zu den meistgesuchten Fachkräfte der Schweiz. Im Studium erlangen Sie das Knowhow, KI-Techniken zu nutzen, um schneller intelligente, hochwertige Software zu entwickeln. In diesem schweizweit einzigartigen Studium werden Sie zum Profi für KI in der Softwareentwicklung.
Computational and Data Science
Arbeiten Sie datengetrieben mit KI und Computersimulationen
Informatik, Data Science und Computersimulationen sind die Hauptthemen im Studium und wichtige Forschungsfelder unserer Gesellschaft.Werden Sie zum Data Scientist oder Simulation Engineers und schaffen Sie uns eine sichere und moderne Welt dank Computersimulationen und Ihrem Wissen zur künstlichen Intelligenz.
Digital Business Management
Erschaffen Sie digitale Lösungen für die Welt von morgen
Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche. Mit dem Bachelorstudium Digital Business Management eignen Sie sich die Kompetenzen der Zukunft an: Sie lernen, mit digitalen Lösungen begeisternde Nutzererlebnisse (UX) zu schaffen, neuartige Geschäftsmodelle einzusetzen und Projekte erfolgreich zu managen.
Information Science
Sie überblicken den Informations-Dschungel
Über 3000 Werbebotschaften prasseln täglich auf uns ein. Im Studium Information Science vertiefen Sie sich mit der Organisation, Suche und Präsentation von Information und Daten: Ihre Schwerpunkte sind dabei Information Research, Human Computer Interaction, Informations- und Datenmanagement sowie Medien- und Sozialwissenschaft.
Multimedia Production
Ihr kreativer Job mit Bild, Ton und Video
Ein Studium für vielversprechende Job-Perspektiven in der Medienlandschaft und den Social Media: Kreativ, inspirierend, professionell. Im Bachelorstudium Multimedia Production tauchen Sie ein in die multimediale Welt für die Unternehmenskommunikation, Journalismus, Informatik, Events sowie Film- und Radioproduktionen.
Masterangebot in Informatik
Im Bereich Informatik bieten wir folgende Master of Science an:
Digital Communication and Creative Media Production
Ihr Storytelling schafft eine Erlebniswelt um die Marke
Werden Sie zum gefragten Profi für Visual Storytelling: Produzieren Sie dazu kreative Filme und Grafiken, die Sie in interaktiven Websites, 3D-Programmen sowie Virtual- und Augmented-Reality-Modellen einsetzen. Schwerpunkte Ihres Studiums sind neue Technologien für die digitale Kommunikation.
- Mehr zum Masterstudium Digital Communication and Creative Media Production
- Studienbroschüre als PDF
- Infoanlass besuchen
Data Visualization
Kreieren Sie Bilder aus Daten
Die digitale Transformation schafft neue Daten im Sekundentakt. Im Studium Data Visualization werden Sie ausgebildet, diese Daten global und interdisziplinär zu verknüpfen und auszuwerten. Sie beherrschen die Technologien zur Datenvisualisierung und bestehen in Beratungs- und Managementprojekten.
User Experience Design
Für mehr Online-Erlebnis Ihrer User
Die Digitalisierung verlangt für Wirtschaft und Gesellschaft ständig neu entwickelten Applikationen und laufend optimierten Nutzererlebnissen – der User Experience (UX). Dazu braucht es Sie, spezifisch ausgebildete Arbeitskräfte, die digitale Lösungen konzipieren und in nutzungsfreundliche Oberflächen umsetzen.
Warum ein Informatikstudium an einer FH in der Schweiz?
Die digitale Welt verändert sich schnell – und Fachhochschulen passen ihre Studieninhalte laufend an die aktuellen Entwicklungen in Technik, Wirtschaft und Gesellschaft an. So sind Sie mit einem Informatikabschluss an einer Fachhochschule bestens gerüstet für eine Karriere in einem wachsenden und zukunftssicheren Berufsfeld.
Entdecken Sie die Vorteile eines FH-Studiums in der Informatik.
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Studium Informatik und den Beruf Informatiker:in.
Was ist Informatik?
Informatik beschäftigt sich mit Computern, Programmen und Daten. Sie untersucht, wie Informationen gespeichert, verarbeitet und über das Internet weitergegeben werden. Informatik steckt in fast allen digitalen Geräten – vom Smartphone bis zum Auto. Sie ist die Grundlage für viele moderne Technologien.
Lohnt sich ein Informatikstudium?
Ein Informatikstudium lohnt sich, weil Sie mit einem Studienabschluss viele spannende und gut bezahlte Jobs bekommen. Sie lernen, wie Sie komplexe Probleme mit Technik lösen können und erhalten ein tiefes Verständnis für Computer und Programme. Das Studium öffnet Ihnen Türen zu Berufen in Softwareentwicklung, Forschung oder Projektleitung. So haben Sie gute Chancen auf eine erfolgreiche Karriere.
Was kann man mit einem Studium in Informatik machen?
Mit einem Informatikstudium können Sie viele verschiedene Jobs machen. Sie können zum Beispiel Software und Apps entwickeln oder Daten auswerten. Ausserdem können Sie an neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz arbeiten oder IT-Systeme planen und betreuen. Informatik ist in fast allen Branchen wichtig, deshalb finden Sie viele spannende Arbeitsfelder.
Was braucht man, um Informatik zu studieren?
Für ein Informatikstudium sind gute Kenntnisse in Mathematik, Englisch und ein starkes Interesse an Technik sehr wichtig. Sie sollten Spass daran haben, logisch zu denken und Probleme zu lösen. Für ein Bachelorstudium im Bereich Informatik an der FH Graubünden benötigen Sie eine Matura, wie zum Beispiel eine gymnasiale Matura, Berufsmatura oder eine gleichwertige Ausbildung. Zudem wird praktische Erfahrung oder ein Praktikum vorausgesetzt, um optimal auf das Studium vorbereitet zu sein.
Ist das Informatikstudium schwer?
Ob ein Informatikstudium schwer ist, hängt von Ihren Interessen und Stärken ab. Wenn Sie gerne logisch denken, Probleme lösen und sich für Technik begeistern, fällt Ihnen das Lernen leichter. Vorerfahrungen mit Computern oder Programmieren sind dabei hilfreich. Mit Fleiss, Interesse und Unterstützung durch Dozierende können Sie das Studium gut schaffen.
Was macht ein Informatiker / eine Informatikerin?
Informatikerinnen und Informatiker entwickeln und testen Softwareprogramme, die im Alltag oder in Unternehmen gebraucht werden. Sie lösen technische Probleme und sorgen dafür, dass Computer und Netzwerke gut funktionieren. Oft arbeiten sie in Teams und planen neue IT-Projekte. Dabei nutzen sie ihr Wissen, um digitale Lösungen zu gestalten und zu verbessern.
Sind Informatikerinnen und Informatiker gefragt?
Ja, Informatikerinnen und Informatiker sind sehr gefragt. Viele Firmen suchen Fachleute, die Software entwickeln, Daten auswerten oder IT-Systeme betreuen. Die Digitalisierung wächst ständig, deshalb werden immer mehr Expert:innen gebraucht. Mit einem Informatikstudium haben Sie gute Chancen auf einen sicheren und spannenden Job.
Wieviel verdient man als Informatiker:in?
Informatiker:innen mit einem Bachelorabschluss von einer Fachhochschule verdienen in der Schweiz gemäss FH-Lohnstudie 2025 einen Medianlohn von 115’000 Franken pro Jahr. Die Einstiegsgehälter liegen bei rund 90’000 Franken jährlich. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung steigt das Gehalt entsprechend an.
Was studieren, um Informatiker:in zu werden?
Um Informatiker:in zu werden, sollten Sie ein Studium im Bereich Informatik absolvieren. An der FH Graubünden stehen Ihnen folgende Bachelorangebote mit IT-Bezug offen: Artificial Intelligence in Software Engineering, Computational and Data Science, Digital Business Management, Information Science und Multimedia Production. Auf Masterstufe können Sie Digital Communication and Creative Media Production, Data Visualization und User Experience Design studieren. So können Sie sich je nach Interesse gezielt weiterentwickeln.