Erfolgreiche Gemeindeführung

Overview

Kurs des Zentrums für Verwaltungsmanagement (ZVM) im Auftrag des Verbandes Bündnerischer Gemeinde-Angestellter (VBGA)

Ziele

Der Kurs zeigt, welche Anforderungen an die Gemeindeführung gestellt werden. Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aufgaben werden charakterisiert und beurteilt. Führungsfunktionen wie Planung, Organisation, Mitarbeiterführung, Controlling und Kommunikation werden kurz und knapp erläutert und anhand ausgewählter Aufgaben vorgestellt. Die Teilnehmenden setzen sich mit der speziellen Situation einer nebenamtlichen Behörde und einer vollamtlichen Verwaltung auseinander.

Inhalte

  • Erwartungen an die Gemeindeführung
  • Führungsfunktionen Planung, Organisation, Mitarbeiterführung, Controlling
  • Finanzielle Führung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Struktur- und Kulturwandel in der öffentlichen Verwaltung
  • Vergleich von Gemeindeführungsmodellen
  • Kernprozesse und -strukturen in Gemeinden

Referierende und Teilnehmende

  • Dominik Just, lic. oec. HSG, Projektleiter am Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM) der FH Graubünden (Kursleitung)

Zielpublikum:
Mitglieder von Gemeindebehörden, Kaderangestellte und Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung und von Gemeindebetrieben sowie alle weiteren interessierten Personen

Dauer, Termin, Ort

½ Tag, Mittwoch, 27. Mai 2026, 14:00 – 17:00 Uhr, FH Graubünden, Pulvermühlestrasse 57, CH-7000 Chur.

Anmeldeschluss ist am 6. Mai 2026.

Gerne weisen wir Sie auf unser 9. GemeindeFORUM zum Thema «Standortattraktivität in Gemeinden» hin, welches im Anschluss dieses Kurses am gleichen Standort stattfindet. Zu den Details der Veranstaltung sowie zur Anmeldung gelangen Sie mit dem Link unten bei «Weiterführende Information».

Kurskosten

Der Verband Bündnerischer Gemeinde-Angestellter (VBGA) fördert diesen Kurs mit einem finanziellen Beitrag, so dass alle Teilnehmenden von einem reduzierten Kursgeld profitieren.

Das Kursgeld beträgt CHF 140.– (inkl. Unterlagen). Für Mitglieder der unter www.fhgr.ch/zvm-kurse erwähnten Verbände beträgt das Kursgeld CHF 120.–.

Bei einer Abmeldung weniger als zwei Tage vor Kursbeginn erlauben wir uns, eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.– in Rechnung zu stellen. Die Bearbeitungsgebühr entfällt, wenn ein entschuldbarer Grund vorliegt oder wenn stattdessen eine Ersatzperson teilnimmt. Bei unabgemeldetem Fernbleiben sind die vollen Kurskosten geschuldet.

Details

Mittwoch, 27.05.2026
14:00 - 17:00

Event location:
Fachhochschule Graubünden
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
View on Maps Calendar entry