Menu

Weiterbildung «Cyber Security»

Overview

Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in Cyberangriffe und Abwehrmethoden und lernen grundlegende Methoden um ihre Daten, Geräte und Netzwerke besser zu schützen; Die Teilnehmenden lernen einen einfachen und sicheren Umgang mit Passwörtern; Die Teilnehmenden wissen, wo sie sich bei einem Security Vorfall melden können

Grundlegende Themen wie die Sicherheit von Daten, Geräten und Netzwerken werden mit vielen unterhaltsamen Beispielen erklärt. Durch praktische, anwendungsorientierte Übungen erwerben Teilnehmende nicht nur Wissen, sondern auch die Fähigkeit, dieses im privaten und beruflichen Alltag wirkungsvoll einzusetzen.

Zusätzlich zeigt die IT-Abteilung der Fachhochschule Graubünden zusammen mit einer Security Expertin von SWITCH-CERT auf, wie ein Cyberangriff ablaufen könnte (InsideIT-Artikel "Sporttasche rettet eine Hochschule vor Ransomware") und welche Rolle alle beteiligten Parteien dabei spielen.

Inhalte

  • Gemeinsamer Input SWITCH-CERT & FHGR: Fiktiver Incident (Cyberangriff und Abwehr)
  • Input Security Skills von SWITCH-CERT: Daten sind wertvoll (Cybercrime, Soziale Medien und Social Engineering), Geräte und damit Zugang zu Daten schützen (Passwörter und Authentifizierung, Sicherheit mobile Geräte), Internet und Netzwerk für sicheren Datenverkehr (Internet & E-Mail-Nutzung, Phishing-Angriffe, Arbeiten aus der Ferne)

Zielpublikum & Methodik

  • Zielpublikum: Mitarbeitende der FH Graubünden
  • Methodik: Awareness Training, Übungen, Gastreferat

Teilnahme & Kurskosten

  • Anmeldeschluss ist der 06. Juni 2025
  • Die Kosten werden vollumfänglich von der FH Graubünden übernommen.

Details

Dienstag, 10.06.2025
13:00 - 17:00

Event location:
Fachhochschule Graubünden
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur

SIL
View on Maps Calendar entry