Presentations of the Centre for Public Management - University of Applied Sciences of the Grisons

Menu
Centre for Public Management
Presentations

Enter a search term or use the advanced search function to filter your search results according to the author or year of publication.

 

Publications

Publications

  • Open advanced search

  • Derungs, Curdin (2015): Kann der Erfolg von Gemeindefusionen gemessen werden?. «Sind Gemeindefusionen erfolgreich?. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. Zentrum für Verwaltungsmanagement. Pfäffikon, 13. November, 2015
  • Derungs, Curdin (2016): Interkommunale Zusammenarbeit – Chancen und Herausforderungen. Abend der interkommunalen Zusammenarbeit. Regio Kreuzlingen. Bottighofen, 30. September, 2016
  • Derungs, Curdin (2016): New Public Management – Stand und Herausforderungen in den Gemeinden. Weiterbildungskurs Verwaltungsökonom/in Thurgau. Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden. Oberschan, 15. April, 2016
  • Derungs, Curdin (2018): Bündner Gemeinden – zwischen Autonomie und Fusion. Inputreferat. Sternstunde: Zusammenschluss Maladers und Chur. FDP Chur. Chur, 5. September, 2018
  • Derungs, Curdin (2018): Umsetzung von regionalen Zusammenarbeitsstrategien. 3. Tavulin - Engadiner Talgespräche. Oberengadiner Regionalparteien. Samedan, 8. November, 2018. Available online at https://www.tavulin.ch/app/download/9662350384/Derungs_Umsetzung+von+regionalen+Zusammenarbeitsstrategien.pdf?t=1543054368, last checked on 07.05.2020
  • Derungs, Curdin (2019): Partizipation von jungen Menschen –Potential für die Gemeinde. Campus für Demokratie vernetzt in Graubünden.. Campus für Demokratie. Chur, 10. September, 2019. Available online at https://campusdemokratie.ch/events/graubuenden/, last checked on 24.04.2020
  • Derungs, Curdin (2019): PROMO 35 – Einblick und Rückblick. Miliz-Tagung. Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ. Bern, 28. November, 2019
  • Derungs, Curdin (2019): PROMO 35 – Förderung des politischen Engagements von jungen Erwachsenen in der Gemeindeexekutive. Treffen der Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreiber Agglomeration Bern und Region Laupen. Stettlen, 28. Mai, 2019
  • Derungs, Curdin (2019): PROMO 35 - Politische Nachwuchsförderung bei jungen Erwachsenen. Jahrestagung. Schweizerisches Netzwerk Freiwillig Engagiert. Biel, 18. November, 2019. Available online at https://www.netzwerkfreiwilligengagiert.ch/tagungen-2013-2019/tagung2019/, last checked on 24.04.2020
  • Derungs, Curdin (2019): Was braucht ein zukunftsfähiges Milizsystem?. Podiumsdiskussion. Polit-Lunch. Polit-Forum Bern Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ. Bern, 13. Februar, 2019
  • Derungs, Curdin; Wellinger, Dario (2019): Fit für die Zukunft – Wie lassen sich junge Erwachsene für die Gemeindepolitik begeistern. Sommerseminar. Schweizerischer Gemeindeverband. Bellinzona, 23. Mai, 2019
  • Derungs, Curdin (2019): PROMO 35 – Förderung des politischen Engagements von jungen Erwachsenen in der Gemeindeexekutive. 2. GemeindeFORUM. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. Zentrum für Verwaltungsmanagement. Chur, 5. Juni, 2019. Available online at https://www.fhgr.ch/fhgr/medien-und-oeffentlichkeit/veranstaltungen/veranstaltungsreihen/gemeindeforum/#c10031, last checked on 24.04.2020
  • Derungs, Curdin (2012): Einfluss der politischen Strukturen im Bündner Rheintal auf die wirtschaftliche Attraktivität. Tagung des Gemeinderrates der Gemeinde Jenins. Jenins GR, 12. Mai, 2012
  • Derungs, Curdin (2012): Methoden zur Evaluation von staatlichen Förderprogrammen. Jahreskongress der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft (SEVAL). Fribourg FR, 6. September, 2012
  • Derungs, Curdin (2021): InfraTour. Gemeinden als Tourismusunternehmen. SRERC Swiss Real Estate Research Congress. Online, 15. April, 2021. Available online at https://www.srerc.ch/index.php/de/programm-de, last checked on 21.05.2021
  • Derungs, Curdin (2020): Der Betriebsstandort im Lichte des ökologischen und sozialen Wandels. Breakout Session. European Forum Alpbach. Online, 23. August, 2020. Available online at https://www.alpbach.org/de/2020-almtalks/betriebsstandort-im-lichte-des-wandels/, last checked on 09.04.2021

     

    Abstract: Unternehmenserfolg erfordert zunehmend auch eine ökologische und soziale Ausrichtung. Dem Betriebsstandort kommt dabei eine ganz wesentliche Rolle zu. Was sind die Motive für Standortentscheidungen und welche Möglichkeiten haben Regionen und die Politik um dieser Wertehaltung Rechnung zu tragen?

  • Derungs, Curdin (2021): PoliWork. Politisches Milizengagement und die Rolle der Arbeitgeber. Inputreferat. Tag der Demokratie. Forum-Miliz bei der Post. Die Schweizerische Post AG. Online, 15. September, 2021
  • Derungs, Curdin (2021): Unternehmen: (K)ein Leben für die Freiwilligenarbeit?. Inputreferat. Jahrestagung. Schweizerisches Netzwerk Freiwillig Engagiert. Bern, 16. November, 2021
  • Derungs, Curdin (2021): PoliWork. Inputreferat. Forum Helvetia - Webinar mit CEO Philipp Gmür. Online, 29. November, 2021
  • Derungs, Curdin (2022): Politische Partizipation von jungen Menschen. Potential für die Gemeinde. Vielfalt in der Politik. Vaduz, 10. Februar, 2022. Available online at https://www.vielfalt.li/downloads, last checked on 17.02.2022
  • Fetz, Ursin (2015): Fusions-Check. Interkantonaler Erfahrungsaustausch EFFA Gemeindefusionen. Zürich, 12. März, 2015
  • Fetz, Ursin (2015): Fusions-Check. Gemeindetagung. Kanton Graubünden. Amt für Gemeinden. Cazis, 17. September, 2015
  • Fetz, Ursin (2015): Stand der Forschung. «Sind Gemeindefusionen erfolgreich?. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. Zentrum für Verwaltungsmanagement. Pfäffikon, 13. November, 2015
  • Fetz, Ursin (2016): «Fusions-Check»: Messinstrument zur Erfolgsmessung von Gemeindefusionen. Erfahrungen aus dem Kanton Glarus. Öffentliche Veranstaltung zum Thema «Sind Gemeindefusionen erfolgreich?». IG Starkes Ausserrhoden. Herisau, 2. November, 2016. Available online at https://www.starkes-ar.ch/np/?page_id=287, last checked on 18.05.2020
  • Fetz, Ursin (2016): Gemeindefusionen. Inputreferat. Jugendparlament Stadt Chur. Chur, 5. November, 2016
  • Fetz, Ursin (2016): Starke regionale Zentren – kleine schwache Dörfer. Tagungsfazit. Landtagung. Pro Raetia. Disentis, 24. September, 2016
  • Fetz, Ursin (2017): Erfahrungen und Lehren von Gemeindefusionen. Gemeindezusammenschlüsse – Erfahrungen und Lehren. CVP 60+ Graubünden. Chur, 28. August, 2017
  • Fetz, Ursin (2018): Aktuelle Herausforderungen der Gemeinde. Ausbildungstag für Energiestadt-Beratende. Energiestadt. Luzern, 6. Dezember, 2018
  • Fetz, Ursin (2018): Digitaler Dorfplatz. Labor Grischun. glp Lab. Chur, 5. Juni, 2018
  • Fetz, Ursin (2018): Digitalisierung in der Gemeinde. Generalversammlung. Verband Bündnerischer Gemeinde-Angestellter. Lantsch/Lenz, 24. August, 2018
  • Fetz, Ursin (2014): Rechtliche Herausforderungen für die Gemeinden vor und nach der Fusion. 6. Aarauer Demokratietage. Demokratie in der Gemeinde. Zentrum für Demokratie Aarau. Aarau, 28. März, 2014
  • Fetz, Ursin (2013): Gemeindefusionen: ausgewählte rechtliche Fragen. 8. Wissenschaftliche Tagung der Schweizerischen Vereinigung für Verwaltungsorganisationsrecht. Schweizerische Vereinigung für Verwaltungsorganisationsrecht. Fribourg FR, 8. November, 2013
  • Fetz, Ursin (2012): Erfahrungen mit Gemeindefusionen. Interkantonaler Erfahrungsaustausches ERFA Gemeindefusionen. Chur, 22. März, 2012
  • Fetz, Ursin (2011): Optimierung der Förderung von Gemeindezusammenschlüssen. Vorberatungs-Kommission des Grossen Rates des Kanton Bern. Bern, 23. September, 2011
  • Fetz, Ursin (2011): Welche Chancen bieten Gemeindefusionen?. 3. Nationale Föderalismuskonferenz. Mendrisio, 26. - 27. Mai, 2011
  • Fetz, Ursin (2011): Wie sollen sich Gemeindepräsidenten organisieren?. Referat vor der IG Gemeindepräsidenten des Grossen Rates Graubünden. Chur, 16. Februar, 2011
  • Fetz, Ursin (2010): Konsequenzen von Gemeindefusionen auf Sprache und Kultur. GV der Surselva Romontscha. Luven GR, 27. März, 2010
  • Fetz, Ursin; Wellinger, Dario (2021): Neue Formen der Gemeinde-/Verwaltungskommunikation. Gastvortrag. Hauptseminar Lokalkommunikation durch Medien und Kommunen. Strukturen, Leistungen und Innovationen. Freie Universität Berlin. Online, 19. Mai, 2021
  • Fetz, Ursin (2021): Gemeindepolitik – die reizvolle Herausforderung!. Begrüssungsanlass für neue Behördenmitglieder im Kanton St. Gallen. Online, 21. Januar, 2021
  • Fetz, Ursin (2021): Politica comunale – la sfida deliziosa!. Assemblea generale. Associazione dei Comuni Ticinesi. Tesserete, 25. November, 2021
  • Fetz, Ursin (2022): Gemeindefusionen in der Schweiz. Fazit aus wissenschaftlicher Sicht. FDP-Wirtschaftsanlass. FDP.Die Liberalen Wollerau. Wollerau, 27. Oktober, 2022
  • Fetz, Ursin (2022): Gemeindefusionen in der Schweiz. SMVZ Ausflug. Verband Zürcher Strassenbaumeister. Domat/Ems, 9. September, 2022
  • Fetz, Ursin (2023): Öffentliche Podiumsdiskussion zur "Volksinitiative zur Totalrevision der Gemeindeverfassung Ilanz/Glion". FDP Ils Liberals Surselva. Ilanz, 31. Mai, 2023
  • Fetz, Ursin (2023): Impulsvortrag zu Gemeindekooperationen. Dreiländertagung zur Gemeindeentwicklung. Europäische Akademie Bozen (EURAC research). Institut für Public Management. Schluderns, 13. September, 2023, last checked on 20.09.2023
  • Just, Dominik Reto (2018): Wie Gemeinden Freiwilligenarbeit fördern können. Pusch-Tagung: Mehr Biodiversität in der Gemeinde dank freiwilligem Engagement. Stiftung Pusch. Bern, 20. September, 2018
  • Just, Dominik Reto (2014): Die Freiwilligentätigkeit in der Schweiz. Innovatives Ehrenamt. Europäische Akademie Bozen (EURAC research). Institut für Public Management. Bozen, 11. September, 2014
  • Just, Dominik Reto (2014): Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement auf lokaler Ebene. Freiwilligentätigkeit in der Gemeinde. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. Zentrum für Verwaltungsmanagement. Chur, 28. August, 2014
  • Just, Dominik Reto (2013): Innovatives Ehrenamt in der Schweiz. Innovatives Ehrenamt zur Weiterentwicklung des gesellschaftlichen und kulturellen Erbes. Interreg Italien/Schweiz. Bozen, 12. Dezember, 2013
  • Just, Dominik Reto (2012): Frauen in der Gemeindepolitik und direkte Demokratie. Erfahrungen aus der Schweiz. Präsentation und Diskussion der Ergebnisse des INTERREG IV Projekts Italien-Schweiz. Interreg Italien/Schweiz. Europäische Akademie Bozen. Bozen, 13. September, 2012
  • Just, Dominik Reto (2012): Kommunalpolitik in der Schweiz. Tag der Kommunalpolitik. Fachhochschule Kärnten. Kärnten, 10. November, 2012