Overview
Kurs des Zentrums für Verwaltungsmanagement (ZVM) in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann des Kantons Graubünden (STAGL)
Ziel
Dieser Aufbauworkshop richtet sich vor allem an ehemalige Teilnehmerinnen des Kurses «Frau in Politik und Verwaltung – Erfolgreich verhandeln». Auch Frauen aus Politik und Verwaltung, die bereits Vorkenntnisse aus einem anderen Verhandlungstraining mitbringen, sind herzlich willkommen.
Auffrischung:
Im ersten Teil frischen die Teilnehmerinnen zentrale Verhandlungstechniken auf – etwa Framing, Ankersetzung und «den Kuchen grösser machen». Dabei tauschen sie Erfahrungen aus: Was hat seit dem Basiskurs gut funktioniert, und wo bleiben Herausforderungen? In kleinen Gruppen bringen sie eigene Fälle aus ihrem Berufsalltag ein und entwickeln gemeinsam Lösungsstrategien.
Vertiefung:
Im zweiten Teil tauchen die Teilnehmerinnen tiefer in die besonderen Dynamiken von Verhandlungen in Politik und Verwaltung ein. Sie besprechen psychologische Einflussfaktoren und erleben in kurzen Speed-Verhandlungen, wie sich Strategien schnell und wirkungsvoll einsetzen lassen. Zum Abschluss verhandeln sie einen Fall aus der Schweizer Lokalpolitik und übertragen die Erkenntnisse auf ihren Arbeitsalltag.
Inhalte
- Auffrischung (kurz): Framing, Ankersetzung, den «Kuchen grösser machen» (Prioritäten nutzen, Interessen adressieren, Themen hinzufügen)
- Vertiefung: Psychologische Dynamiken und Besonderheiten von Verhandlungen in Politik und Verwaltung
- Anwendung: Eigene Fälle der Teilnehmerinnen, Speed-Verhandlungen, und ein Fall aus der Schweizer Lokalpolitik
Teilnehmende und Referierende
- Frauen, die in der öffentlichen Verwaltung oder NGOs/NPOs, in der Politik oder auch in Bildungsinstitutionen tätig sind und/oder sich in Vorständen, Gremien, Kommissionen ehrenamtlich engagieren
- Frauen, die ihr Verhaltensrepertoire nach besuchtem Basiskurs vertiefen möchten.
Referent:
Valentin Ade, Dr. in Psychologie, Verhandlungsforscher und -trainer, Dozent für Verhandlungsführung. Seit 2021 leitet er an der FHGR Verhandlungstrainings für Frauen in Politik und Verwaltung.
Dauer, Termin, Ort
1 Tag, Mittwoch, 4. Februar 2026, 09:15 – 17:15 Uhr, FH Graubünden, Pulvermühlestrasse 57, CH-7000 Chur.
Anmeldeschluss ist am 14. Januar 2026.
Hinweis: Der Basiskurs «Frau in Politik und Verwaltung – Erfolgreich verhandeln» findet am 13. Mai 2026 statt. Zu den Details dieses Kurses gelangen Sie mit dem Link unten bei «Weiterführende Information».
Kurskosten
Die Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann des Kantons Graubündens fördert diesen Kurs mit einem substanziellen Finanzbeitrag. Davon profitieren alle Teilnehmerinnen.
Das Kursgeld beträgt CHF 230.– (inkl. allfällige elektronische Unterlagen). Für Studierende und Arbeitsuchende ist das Kursgeld auf CHF 100.– reduziert.
Bei einer Abmeldung weniger als zwei Tage vor Kursbeginn erlauben wir uns, eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.– in Rechnung zu stellen. Die Bearbeitungsgebühr entfällt, wenn ein entschuldbarer Grund vorliegt oder wenn stattdessen eine Ersatzperson teilnimmt. Bei unabgemeldetem Fernbleiben sind die vollen Kurskosten geschuldet.
Details
Mittwoch,
04.02.2026
09:15 -
17:15
Event location:
Fachhochschule Graubünden
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
View on Maps
Calendar entry