Overview
Kurs des Zentrums für Verwaltungsmanagement (ZVM) in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann des Kantons Graubünden (STAGL)
Ziel
Die Teilnehmerinnen lernen Verhandlungen zu führen – sowohl in einem kompetitiven Wettbewerbsumfeld als auch im privaten Rahmen. Die Schlüsselfaktoren dazu heissen gezielte Vorbereitung und eine strategisch fokussierte und kohärente Argumentation. Zudem profitieren die Teilnehmerinnen von den unterschiedlichen Erfahrungen aus der Gruppe und können ihr Netzwerk weiter ausbauen.
Inhalte
- Grundsätze von Verhandlungen (inklusive verschiedene Ansätze und Phasen)
- Verhandlungswerkzeuge
- Überzeugende Argumentation
Teilnehmende und Referierende
- Frauen, die in der öffentlichen Verwaltung oder NGOs/NPOs, in der Politik oder auch in Bildungsinstitutionen tätig sind und/oder sich in Vorständen, Gremien, Kommissionen ehrenamtlich engagieren
- Frauen, die ihr Verhaltensrepertoire ausbauen und ihre persönlichen Kompetenzen stärken möchten
Referentin:
Dr. Nora Meier ist Stv. CEO der Ambühl Meier AG, einer Beratungsfirma in Zürich, die spezialisiert ist auf Verhandlungen und Konfliktmanagement. Zuvor war Nora an der ETH Zürich, am Lehrstuhl für Verhandlungsführung und Konfliktmanagement als Geschäftsführerin für die Weiterbildungsangebote verantwortlich. Sie hat an der Universität Zürich in Politikwissenschaften promoviert.
Dauer, Termin, Ort
1 Tag, Mittwoch, 13. Mai 2026, 09:15 – 17:15 Uhr, Service Innovation Lab (SIL), FH Graubünden, Pulvermühlestrasse 57, CH-7000 Chur.
Anmeldeschluss ist am 22. April 2026.
Kurskosten
Die Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann des Kantons Graubündens fördert diesen Kurs mit einem substanziellen Finanzbeitrag. Davon profitieren alle Teilnehmerinnen.
Das Kursgeld beträgt CHF 230.– (inkl. allfällige elektronische Unterlagen). Für Studierende und Arbeitsuchende ist das Kursgeld auf CHF 100.– reduziert.
Bei einer Abmeldung weniger als zwei Tage vor Kursbeginn erlauben wir uns, eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.– in Rechnung zu stellen. Die Bearbeitungsgebühr entfällt, wenn ein entschuldbarer Grund vorliegt oder wenn stattdessen eine Ersatzperson teilnimmt. Bei unabgemeldetem Fernbleiben sind die vollen Kurskosten geschuldet.
Weiterführende Information
Details
Mittwoch,
13.05.2026
09:15 -
17:15
Event location:
Fachhochschule Graubünden
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
Service Innovation Lab (SIL)
View on Maps
Calendar entry