Overview
Enter a search term or use the advanced search function to filter your search results according to the author, year of publication or document type.
Publications
2022
-
(2022) : Die Digitalisierung von Lieferketten fördert die Nachhaltigkeit von Unternehmen . Blog (Studentenfutter) . Available online at https://www.suedostschweiz.ch/blogs/studentenfutter/die-digitalisierung-von-lieferketten-foerdert-die-nachhaltigkeit-von , last checked on 21.01.2022
Abstract: Unternehmen haben einen wesentlichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit einer Gesellschaft. Besonders die Prozesse des Supply Chain Managements beeinflussen, wie nachhaltig ein Produkt ist. Die Verfügbarkeit fortgeschrittener IT-Systeme und Technologien eröffnet neue Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit durch die Digitalisierung von Supply Chains zu fördern. Besonders dadurch, dass in modernen Supply Chains hunderte von Unternehmen global zusammenarbeiten, entstehen Multiplikationseffekte mit bedeutender gesellschaftlicher Relevanz.
-
(2022) : Die Digitalisierung von Supply Chains fördert die Nachhaltigkeit von Unternehmen . Blog (FHGR Blog) . Available online at https://blog.fhgr.ch/blog/digitalisierung-dsc/ , last checked on 21.01.2022
Abstract: Unternehmen haben einen wesentlichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit einer Gesellschaft. Besonders die Prozesse des Supply Chain Managements beeinflussen, wie nachhaltig ein Produkt ist. Die Verfügbarkeit fortgeschrittener IT-Systeme und Technologien eröffnet neue Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit durch die Digitalisierung von Supply Chains zu fördern. Besonders dadurch, dass in modernen Supply Chains hunderte von Unternehmen global zusammenarbeiten, entstehen Multiplikationseffekte mit bedeutender gesellschaftlicher Relevanz.
-
(2022): Führungskräfte für digitale und nachhaltige Supply Chains rüsten. In: Wissensplatz (1), S. 20-21. Available online at https://www.fhgr.ch/fhgr/medien-und-oeffentlichkeit/publikationen/wissensplatz/februar-2022/, last checked on 10.02.2022
Abstract: Digitalisierung, Lieferketten und Nachhaltigkeit sind hohe Prioritäten für Unternehmen und Regierungen weltweit. Dominic Käslin, Studienleiter an der Fachhochschule Graubünden hat mit Andrew Lahy, Solutions Director bei DSV – Global Transport and Logistic, Co-Director des PARC Institute an der Cardiff University und Gastreferent an der FH Graubünden, darüber gesprochen, wie das Bachelorangebot Digital Supply Chain Management wissenschaftlich fundiertes Wissen und praxisrelevante Kompetenzen vermittelt, um digitale und zirkuläre Supply Chains der Zukunft zu gestalten und umzusetzen.
-
(2022): Zukunftssichere Berufskompetenzen. In: Südostschweiz am Wochenende. Beilage Südostschweizjobs.ch, 2022 (23. November). Available online at https://www.suedostschweizjobs.ch/ratgeber/arbeit/zukunftssichere-berufskompetenzen
Abstract: Die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung bieten wirtschaftliche und gesellschaftliche Chancen in der Schweiz. Aber es werden dadurch auch bestehende Berufsbilder verändert und neue Anforderungen an die Kompetenzen von Mitarbeitenden geschaffen. Als besonders zukunftssicher und gesucht werden IT- und Sozialkompetenzen sowie die Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten eingeschätzt.
2021
-
(2021) : Der Fachkräftemangel hemmt den Einkauf . Blog (FHGR Blog) . Available online at https://blog.fhgr.ch/blog/der-fachkraeftemangel-hemmt-den-einkauf/ , last checked on 28.04.2021
Abstract: Die Coronapandemie fordert Einkauf und Supply Chain Management, wie es unsere Generationen noch nicht erlebt haben. Gleichzeitig bietet diese Krise aber auch die Gelegenheit, unsere Bedeutung für Unternehmen aller Grössen zu beweisen. Scheitern wir daran, dass uns die Fachpersonen dafür fehlen?
-
(2021): Neue Wege in der Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Kompetenzen. In: Wissensplatz (2), S. 26-27. Available online at https://www.fhgr.ch/fhgr/medien-und-oeffentlichkeit/publikationen/wissensplatz/september-2021/, last checked on 10.09.2021
Abstract: Fachhochschulen fördern die Entwicklung anwendungsorientierter Kompetenzen bei den Studierenden und erfüllen einen öffentlichen Auftrag, indem sie Bildungsangebote schaffen, die in Wirtschaft und Gesellschaft benötigt werden. Die Anforderungen, die ein Studienangebot erfüllen muss, verändern sich jedoch laufend. Die Fachhochschule Graubünden ist mit innovativen Lösungen – wie etwa ihrem neuen Bachelorangebot Digital Supply Chain – auf diesem sich stets wandelnden Bildungsmarkt aktiv.
- first
- previous
- 1