Management studieren
Mit dem Management Studium eignen Sie sich die Fähigkeiten an, die später für die Führung eines Projekts, eines Teams, einer Abteilung oder eines Unternehmens relevant sein können. Sie können als Generalistin und Generalist in vielen Funktionen und Hierarchiestufen eines kleinen oder grossen Unternehmens eingesetzt werden und haben dank ihrem breiten Allgemeinwissen ausgezeichnete Berufsaussichten.
Studium an der FH Graubünden
Als regional verankerte Fachhochschule überzeugen wir mit unserer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Zudem haben Sie die Möglichkeit, einen Drittel der Module Ihres Studiums selbst zu wählen und können so einen individuellen Fokus setzen und die Module wählen, welche Sie interessieren.
Das Studium zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug und durch die Einbindung der Wirtschaft aus. Die FH Graubünden verfügt über ein aktives Netzwerk und kann viele Praxisprojekte direkt aus der Wirtschaft im Studium einbinden und so auch bereits wichtige Kontakte für das spätere Berufsleben generieren.
Bachelorangebot
Im Bereich Management bieten wir folgende Bachelor of Science an:
Betriebsökonomie
Studieren Sie Betriebsökonomie – mit der breiten Grundausbildung beherrschen Sie u.a. die Themen Digitalisierung, Managementfunktionen, Personal, Marketing, Accounting, Banking und Unternehmensführung. Sie entwickeln eigene Ideen und Konzepte, welche Sie bei Projekten von echten Unternehmen umsetzen.
Mehr zum Bachelorstudium Betriebsökonomie
Studienbroschüre Bachelorstudium Betriebsökonomie als PDF / Online bestellen
Infoanlass Bachelorstudium Betriebsökonomie besuchen
Digital Business Management
Digital Business Management beinhaltet das Konzipieren, das Umsetzen und das Koordinieren digitaler Projekte – vom Online-Marketing über Websites bis hin zu Mobile Apps. Sie lernen den Umgang mit Innovation, digitalen Technologien und deren Einsatz für Unternehmen und Start-ups.
Mehr zum Bachelorstudium Digital Business Management
Studienbroschüre Bachelorstudium Digital Business Management als PDF / Online bestellen
Infoanlass Bachelorstudium Digital Business Management besuchen
Digital Supply Chain Management
Im umfassendsten Bachelorstudium in Supply Chain der Schweiz lernen Sie, Lieferketten von Anfang bis Ende zu betreiben und digital zu transformieren. Das Teilzeitstudium ist Betriebswirtschaftsstudium und behandelt die Themen Planung, Einkauf, Verhandeln, Transport, Logistik, Lagerung, Strategie, Finanzen und Risiko.
Mehr zum Bachelorstudienrichtung Digital Supply Chain Management
Studienbroschüre Bachelorstudienrichtung Digital Supply Chain Management als PDF / Online bestellen
Infoanlass Bachelorstudienrichtung Digital Supply Chain Management besuchen
Sport Management
Lernen Sie in der Bachelorstudienrichtung Sport Management der FH Graubünden die ganze Bandbreite des Sportmanagements kennen – mit Themen wie Sportmarketing und Medien, Sportfinanzierung, Sportökonomie, Sportwissenschaft, Sportrecht, Strategisches Management im Sport, HR und Leadership im Sport sowie Event Management.
Mehr zum Bachelorstudienrichtung Sport Management
Studienbroschüre Bachelorstudienrichtung Sport Management als PDF / Online bestellen
Infoanlass Bachelorstudienrichtung Sport Management besuchen
Tourismus
Das Bachelorstudium Tourismus bereitet Sie auf qualifizierte Positionen im Tourismus und im Dienstleistungssektor vor. An der FH Graubünden erwartet Sie ein internationales betriebswirtschaftliches Studium mit modernsten Inhalten und Methoden.
Mehr zum Bachelorstudium Betriebsökonomie
Studienbroschüre Bachelorstudium Betriebsökonomie als PDF / Online bestellen
Infoanlass Bachelorstudium Betriebsökonomie besuchen
Masterangebot
Im Bereich Management bieten wir folgende Master of Science an:
Digital Communication and Creative Media Production*
Im Masterstudium stellen Sie sich den Herausforderungen der Digitalisierung in der Arbeitswelt; deshalb stehen innovative, kreative und eigenverantwortliche Lernformate und die Freude am Lernen im Vordergrund. Sie können das Studium Ihren Bedürfnissen anpassen und Ihren Stundenplan mitgestalten. Mit dem Mix aus wissenschaftlichen Grundlagen und aktivem Einsatz der neuesten technischen Tools bleibt es immer spannend.
Mehr zum Joint Masterprogramm Digital Communication and Creative Media Production
Infoanlass Joint Masterprogramm Digital Communication and Creative Media Production
* Vorbehältlich der Genehmigung der Regierung.
New Business
Die Masterstudienrichtung New Business der FH Graubünden vertieft Ihre Kenntnisse im Bereich New Business Development. Sie zeigt, wie neue Produkte entstehen, neue Märkte erschlossen werden und aus technologischen, ökologischen und gesellschaftlichen Trends gänzlich neue Geschäftsmodelle resultieren.
Mehr zum Masterstudienrichtung New Business
Studienbroschüre Masterstudienrichtung New Business als PDF / Online bestellen
Infoanlass Masterstudienrichtung New Business besuchen
Sustainable Business Development
In der Masterstudienrichtung Sustainable Business Development lernen Sie, wie aus einem traditionellen, wenig nachhaltigen Unternehmen ein Unternehmen entsteht, das nachhaltige Entwicklung als Chance begreift. Mit der Entwicklung neuer, nachhaltiger und profitabler Geschäftsmodelle wird der Geschäftserfolg garantiert.
Mehr zum Masterstudienrichtung Sustainable Business Development
Studienbroschüre Masterstudienrichtung Sustainable Business Development als PDF / Online bestellen
Infoanlass Masterstudienrichtung Sustainable Business Development besuchen
Tourism and Change
Die Masterstudienrichtung Tourism and Change vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis vom Tourismus aus einer strategischen Perspektive und bereitet Sie auf eine Führungsfunktion in der internationalen Tourismus- und Dienstleistungswirtschaft vor. Der Unterricht findet auf Englisch statt.
Mehr zum Masterstudienrichtung Tourism and Change
Studienbroschüre Masterstudienrichtung Tourism and Change als PDF / Online bestellen
Infoanlass Masterstudienrichtung Tourism and Change besuchen
Weiterbildung
Executive MBA
Der Executive MBA (EMBA) richtet sich an Studierende, die bereits über vertiefte Managementkenntnisse verfügen und entweder vorgängig die zweite Stufe (MAS) absolviert haben oder aufgrund ihrer Vorbildung bzw. ihres Erfahrungsschatzes über entsprechendes Wissen und entsprechende Fähigkeiten verfügen. Ein Direkteinstieg auf Stufe EMBA ist somit möglich. Der EMBA wird mit einer Master Thesis abgeschlossen. Zur Wahl stehen folgende Vertiefungen:
Digital Technology and Operations
Im Executive MBA in Digital Technology and Operations lernen Sie, digitale Schlüsseltechnologien zu bewerten, auszuwählen und einzusetzen und vernetzte Prozess- und Fertigungsumgebungen zu konzipieren.
Mehr zum EMBA Digital Technology and Operations
Studienbroschüre EMBA Digital Technology and Operations als PDF / Online bestellen
Infoanlass EMBA Digital Technology and Operations besuchen
Digital Transformation
Ziel des Executive MBA (EMBA) in Digital Transformation der FH Graubünden ist es, die wichtigsten Trends, Strategien, Geschäftsmodelle, Methoden und Prozesse, die sich aus der digitalen Transformation ergeben, zu vermitteln.
Mehr zum EMBA Digital Transformation
Studienbroschüre EMBA Digital Transformation als PDF / Online bestellen
Infoanlass EMBA Digital Transformation besuchen
General Management
Digitalisierung, Change und immer kürzere Innovationszyklen stellen Führungskräfte vor komplexe und anspruchsvolle Herausforderungen. Lernen Sie umfassende Leadership-Fähigkeiten wie strategisch zu denken, unternehmerisch zu handeln, agil und dynamisch zu agieren und Change-Prozesse anzustossen.
Mehr zum EMBA General Management
Studienbroschüre EMBA General Management als PDF / Online bestellen
Infoanlass EMBA General Management besuchen
New Business Development
Der EMBA in New Business Development zeigt, wie Sie agile Innovationsmethoden und neue Geschäftsmodelle einsetzen und von innovativen Start-ups lernen können, um als «Corporate Entrepreneur» erfolgreich zu sein.
Mehr zum EMBA New Business Development
Studienbroschüre EMBA New Business Development als PDF / Online bestellen
Infoanlass EMBA New Business Development besuchen
Smart and Digital Marketing
Die Digitalisierung ist der entscheidende Treiber für das Marketing 4.0. Digitale Strategien, Geschäftsmodelle, Kanäle, Services und ein geändertes Kundenverhalten stellen das Marketing vor eine grosse Herausforderung. Im EMBA Smart and Digital Marketing lernen Sie, sich diesen Herausforderungen zu stellen.
Mehr zum EMBA Smart and Digital Marketing
Studienbroschüre EMBA Smart and Digital Marketing als PDF / Online bestellen
Infoanlass EMBA Smart and Digital Marketing besuchen
Master of Advanced Studies
Bei den Masters of Advanced Studies (MAS) handelt es sich um Vertiefungs- und Spezialisierungsangebote (früher: Nachdiplomstudium NDS), die mindestens 60 ECTS-Punkte umfassen und eine Master Thesis beinhalten. Sie richten sich an Personen, die bereits über mehrjährige Berufserfahrung verfügen. Im Bereich Management bieten wir folgende MAS an:
Business Administration
Von Kadermitarbeitenden wird zunehmend unternehmerisches Denken und Handeln gefordert. Nur so können Unternehmen im dynamischen Umfeld bestehen. Der Master of Advanced Studies (MAS) fokussiert auf den Aufbau von unternehmerischen Fähigkeiten und umfassenden Leadership-Kompetenzen.
Mehr zum MAS Business Administration
Studienbroschüre MAS Business Administration als PDF / Online bestellen
Infoanlass MAS Business Administration besuchen
eHealth
In der berufsbegleitenden Weiterbildung MAS in eHealth machen wir Sie fit für die digitale Zukunft der Gesundheitsbranche. Im Zentrum des MAS stehen die Chancen der Digitalisierung für Unternehmen der Gesundheitsbranche und die entsprechenden Herausforderungen an das mittlere und obere Management.
Mehr zum MAS eHealth
Studienbroschüre MAS eHealth als PDF / Online bestellen
Infoanlass MAS eHealth besuchen
Energiewirtschaft
Das berufsbegleitende Master of Advanced Studies (MAS) in Energiewirtschaft bildet Führungsqualifikationen aus für Tätigkeitsfelder, die mittelbar oder unmittelbar mit Energieerzeugung, -beschaffung und -vertrieb zu tun haben.
Mehr zum MAS Energiewirtschaft
Studienbroschüre MAS Energiewirtschaft als PDF / Online bestellen
Infoanlass MAS Energiewirtschaft besuchen
Information Science
Das berufsbegleitende Master of Advanced Studies (MAS) in Energiewirtschaft bildet Führungsqualifikationen aus für Tätigkeitsfelder, die mittelbar oder unmittelbar mit Energieerzeugung, -beschaffung und -vertrieb zu tun haben.
Mehr zum MAS Information Science
Studienbroschüre MAS Information Science als PDF / Online bestellen
Infoanlass MAS Information Science besuchen
Diploma of Advanced Studies
Diplomas of Advanced Studies (DAS) sind berufsbegleitende Weiterbildungsangebote, für welche mindestens 30 ECTS-Punkte erreicht werden müssen. Die Absolventinnen und Absolventen verfassen eine Diplomarbeit und schliessen mit einem Diplom ab. Im Bereich Management bieten wir folgendes DAS an:
Business Administration
Wirtschaftliche Grundkenntnisse sind für Führungskräfte unabdingbar. Das Diploma of Advanced Studies (DAS) ist ein Einführungsprogramm in die Betriebswirtschaftslehre. Vermittelt werden die Grundlagen in den Bereichen Management, Leadership, Finanzen & Controlling, Recht, Produktion und Marketing.
Mehr zum DAS Business Administration
Studienbroschüre DAS Business Administration als PDF / Online bestellen
Infoanlass DAS Business Administration besuchen
Certificate of Advanced Studies
Certificates of Advanced Studies (CAS) sind berufsbegleitende Weiterbildungsangebote, für welche mindestens 10 ECTS-Punkte erreicht werden müssen. Ein CAS wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Oftmals können CAS kombiniert werden und führen so – je nach Angebot – zu einem MAS. Im Bereich Management bieten wir folgendes CAS an:
Event Management
Bilden Sie sich im Eventmanagement weiter! Im CAS beschäftigen Sie sich mit Sportevents, Kulturevents und Corporate Events. Sie eignen sich Fachwissen in den Bereichen Sponsoring, Veranstaltungsrecht, Budgetierung sowie Projektmanagement an.
Mehr zum CAS Event Management
Studienbroschüre CAS Event Management als PDF / Online bestellen
Infoanlass CAS Event Management besuchen
Projektmanagement
Um erfolgreich den stetigen Wandel zu bewältigen sind solide Kompetenzen in der Abwicklung von Projekten, Change- und Transformationsvorhaben gefordert. Je nach Situation ist eine agile, hybride oder klassische Vorgehensweise angebracht. Der CAS in Projektmanagement der FH Graubünden bildet Sie in diesen Bereichen aus.
Mehr zum CAS Projektmanagement
Studienbroschüre CAS Projektmanagement als PDF / Online bestellen
Infoanlass CAS Projektmanagement besuchen