Menu
Master of Advanced Studies (MAS)
Information Science
Jetzt für 2024 anmelden!
Weiterbildung auf einen Blick

Weiterbildung auf einen Blick

Der MAS Information Science ist die Quereinstiegsausbildung für diejenigen, die ihre berufliche Zukunft im Umfeld von Bibliothek, Archiv und Dokumentation sehen. Das Studienangebot setzt auf die Verbindung von klassischer Grundlagenausbildung mit neuen Inhalten der Informationstechnologien und -methoden. In der Verknüpfung mit berufsnahen Fragestellungen werden so Schlüsselqualifikationen für Wissensexpertinnen und -experten in der Informationsgesellschaft vermittelt.

  • Abschluss

    Master of Advanced Studies FHGR in Information Science
  • Studiendauer

    18 Monate
  • Studienort

    Chur, zusätzlich Exkursionen und Auswärtsveranstaltungen
  • Studienbeginn

    Oktober
  • Studiengebühren

    CHF 21 000
  • Studienleitung

    Macek Ivo Mehr über Macek Ivo
Zielgruppe

Zielgruppe

Der Masterstudiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen, die entweder bereits im Bibliotheks-, Archiv-, Dokumentations- oder Informationsbereich tätig sind oder eine solche Tätigkeit anstreben. Studieninteressierte, die langjährig bereits im Bibliotheks-, Archiv-, Dokumentations-/ Informationsbereich oder Buchhandel tätig sind und über keinen entsprechenden Abschluss verfügen, können unter gewissen Voraussetzungen «sur dossier» aufgenommen werden und erhalten in diesem Studiengang so ihre theoretische Ausbildung.

Eine Spezialität des MAS Information Science ist die integrierte Ausbildung: So wird Wissen über die Informationsarbeit in unterschiedlichen Branchen (Archiv, Bibliothek, Dokumentation und auch Museum) kombiniert vermittelt. Dadurch wird die Möglichkeit in den Vertiefungsmodulen geboten, die Ausbildung an spezifischen Berufsfeldern auszurichten.

Der in der Praxis bewährte MAS Information Science vermittelt den Studierenden die Kenntnisse, die im Rahmen ihrer praktischen Tätigkeit für einen professionellen Umgang mit der zunehmenden Datenmenge erforderlich sind. Veränderungen in allen Bereichen der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Informationen verlangen die Ausbildung von Fachspezialistinnen und Fachspezialisten, die über Kenntnisse in der Aufbereitung und Auffindung von Information mit manuellen und IT-unterstützten Techniken verfügen. Der Studienplan wird den Erfordernissen der Praxis laufend angepasst und berücksichtigt aktuelle und zukünftige Trends der Informationsarbeit.

Studiengänge, die mit dem «Master of Advanced Studies» abschliessen, sind grundsätzlich der Weiterbildung zuzuordnen. Doch gewisse MAS-Studiengänge an Fachhochschulen positionieren sich als Quereinstiegsprogramme, die den Absolventinnen und Absolventen den Zugang zum jeweiligen Berufsmarkt ermöglichen. Der Master of Advanced Studies in Information Science (MAS Information Science) der FH Graubünden ist ein solches Programm.

Studienkonzept

Studienkonzept

Der MAS Information Science startet mit dem CAS «Grundlagen der Informationspraxis», in dem sich die Teilnehmenden das Basiswissen der Informationswissenschaft aneignen und einen Gesamtüberblick über die Informationsbranche mit ihren unterschiedlichen Typen erhalten.

Im zweiten CAS «Bibliotheks- und Archivpraxis» werden die in der Informationspraxis wichtigen Themen vertieft. Mit dem Besuch eines Wahlpflichtmoduls («Archiv» oder «Bibliothek») können die Studierenden zusätzlich einen persönlichen thematischen Schwerpunkt setzen.

Im CAS «Digitale Trends in der Informationspraxis» werden aktuelle Entwicklungen der digitalen Informationsarbeit aufgegriffen.

Um zum Masterabschluss zu gelangen (60 ECTS), wählen Sie drei aus den vier CAS (je 15 ECTS) aus und verfassen abschliessend eine Masterarbeit (15 ECTS).

Weiter ist es möglich, sich den CAS Museumsarbeit an das MAS-Programm anrechnen lassen. Der CAS Museumsarbeit findet in der Regel jährlich statt.

Um zur abschliessenden Masterarbeit zugelassen zu werden, müssen drei CAS erfolgreich absolviert werden (45 ECTS-Punkte). In der Masterarbeit bearbeiten Sie eine konkrete informationswissenschaftliche Problemstellung. Dies sichert den Praxisbezug und den konkreten Verwertungsnutzen. Für die Bearbeitung stehen 20 zusammenhängende Wochen zur Verfügung.

Die Masterarbeit wird von einer Hauptreferentin oder einem Hauptreferenten sowie einer Korreferentin oder einem Korreferenten betreut.

MAS Information Science Grafik Module
MAS Information Science Grafik Module
Ein Bild von Sandra Blumer.
«Das Studium ermöglichte mir den Quereinstieg! Ich konnte von einem spannenden Austausch mit Gleichgesinnten profitieren und viele wertvolle Kontakte knüpfen.»
Sandra Blum, Absolventin MAS Information Science,,
Ein Bild von Lucas Nicolussi.
«Trotz viel Berufserfahrung im Archiv-Bereich konnte ich vom Besuch des MAS sehr profitieren, u.a. auch um unsere Archivdienstleistungen weiterzuentwickeln.»
Lucas Nicolussi, Absolvent MAS Information Science, Chief Digital Officer, Stadt Uster
Ein Bild von Teolinda Wenzin
«Der hohe Praxisbezug und die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen öffentlichen und privaten IuD-Organisationen hat mir im Studium besonders gefallen.»
Teolinda Wenzin, Absolventin MAS Information Science, Bibliothekarin, Stadtbibliothek Thun
«Ohne den MAS Information Science hätte ich in der Archivbranche nicht Fuss gefasst. Den Austausch mit den Fachleuten aus der Praxis fand ich sehr bereichernd.»
Pascale Marder, Absolventin MAS Information Science,
Studieninhalte

Studieninhalte

Dank der integrierten Ausrichtung erlangen Sie im MAS Information Science im Verlauf von drei CAS das nötige Fachwissen für die drei Berufsfelder Bibliothek, Archiv und Dokumentation. Die Studierenden lernen die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede der Berufsfelder kennen. Nebst dem informationswissenschaftlichen Basiswissen werden Kenntnisse der digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien vermittelt. Diese werden um betriebswirtschaftliches und rechtliches Grundwissen ergänzt. Mit der Wahl eines Vertiefungsmoduls im zweiten CAS setzen die Studierenden ihren persönlichen Schwerpunkt.

Praxisnahe Weiterbildung

Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen öffentlichen und privaten Organisationen und Unternehmen im ABDM-Bereich (Archiv, Bibliothek, Dokumentation, Museum) garantiert eine praxisorientierte Weiterbildung. Die Lehrinhalte werden durch Vorlesungen, Referate, Seminare, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Plan- und Rollenspiele, Exkursionen und konkrete Problemlösungen vermittelt und vertieft. Sie sind aktive Partnerinnen und Partner; Ihre beruflichen und privaten Erfahrungen sollen in den Unterricht eingebracht und für die gegenseitige persönliche Weiterentwicklung genutzt werden. Das Studium soll die selbstständige Lernfähigkeit fördern.

Diplomarbeiten

Diplomarbeiten für den Abschluss MAS FH Graubünden in Information Science

Diplomarbeiten 2023

Diplomarbeiten 2022

Diplomarbeiten 2021

Diplomarbeiten 2020

Ein Bild von Emanuel Zeiter.
«Der MAS bildete für mich den idealen Einstieg in das Berufsfeld der Informationswissenschaft und eine gute Plattform, um das berufliche Netzwerk zu erweitern.»
Emanuel Zeiter, Absolvent MAS Information Science,, Dokumentalist, Alliance Sud InfoDoc Bern
«Der MAS Information Science erweiterte meinen beruflichen und persönlichen Horizont und verschaffte mir den Quereinstieg in die IuD-Welt. Sehr zu empfehlen!»
Helen Thür, Absolventin MAS Information Science,
Organisatorisches

Organisatorisches

Zulassungsbedingungen

Zum Studium zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen aller Fachrichtungen. Studierende, die über keinen Hochschulabschluss verfügen, können zugelassen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt. Nebst guten PC-Kenntnissen bringen Studieninteressierte Sozial- und Handlungskompetenz mit. Das Beherrschen der wissenschaftlichen Arbeitsmethodik setzen wir ebenfalls voraus.

Über die Zulassung zum MAS-Programm bzw. zu einzelnen CAS entscheidet die Studienleitung aufgrund eines Aufnahmegesprächs. Die definitive Aufnahme wird von der Hochschule schriftlich bestätigt. Pro Studiengangjahrgang werden aus didaktischen und räumlichen Gründen maximal 25 Teilnehmende zugelassen.

Einschlägige IuD-Arbeitswelterfahrung (z. B. Praktikum) vor oder während des Studiums wird empfohlen.

Studiengebühren

  • CAS Grundlagen der Informationspraxis: CHF 5500
  • CAS Bibliotheks- und Archivpraxis: CHF 7000
  • CAS Digitale Entwicklung und Trends in der Informationspraxis: CHF 5500
  • CAS Museumsarbeit: CHF 6500
  • Masterarbeit: CHF 3000

Es wird eine einmalige Einschreibegebühr von CHF 500 erhoben. Sie wird mit der Bestätigung des Studienplatzes in Rechnung gestellt und der Studiengebühr angerechnet.

Die Fachhochschule behält sich eine Anpassung der Studiengebühren vor, Auskunft erteilt die Studienleitung. Bei der Wiederholung von Prüfungen wird eine angemessene Gebühr verrechnet. Gasthörerinnen und -hörer bezahlen eine Gebühr pro besuchte Lektion des jeweiligen CAS, jeweils vor Beginn des Studiums. Lehrmittel sowie kopierte Unterlagen sind in den Gebühren inbegriffen. Die Unterlagen werden zusätzlich auch in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Das gesamte Studium erfordert die Arbeit und den Umgang mit dem Computer – sowohl zu Hause als auch in Präsenzveranstaltungen in der Hochschule. Wir empfehlen daher die Anschaffung eines eigenen Notebooks oder Tablets.

Bildungsdarlehen

Der Förderverein der FH Graubünden gewährt Darlehen für Studierende zur Finanzierung ihrer Weiterbildung. Das Förderinstrument kommt bei den formalen Weiterbildungen auf FH-Stufe (CAS, DAS, MAS, EMBA) zum Einsatz, weil diese mit hohen Studiengebühren verbunden sind und weder von Bund noch den Kantonen subventioniert werden. Dies im Gegensatz zu den Bachelor- und konsekutiven Masterstudiengängen (BSc, BA; MSc, MA).

Sollten Sie hinsichtlich der Finanzierung eines Weiterbildungsstudienangebotes privat nicht über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen und keinen Arbeitgeber haben, der die Weiterbildungskosten (ganz oder zumindest teilweise) übernimmt, so können Sie beim Förderverein ein Gesuch zur finanziellen Unterstützung Ihres Studiums einreichen.

Prozess

Ein Gesuch kann per E-Mail dem Sekretariat des Fördervereins eingereicht werden (foerderverein@fhgr.ch). Es gelten folgende Parameter:

  • Unterstützt werden ausschliesslich Studierende, die eine Weiterbildung an der FH Graubünden anstreben, welche zu einem formalen Abschluss führt, d.h. CAS, MAS, DAS oder EMBA.
  • Der Förderverein finanziert maximal 80% der anfallenden Studien-/Kursgebühren, der/die Antragsteller/in bringt mind. 20% selber auf.
  • Zur Beurteilung erforderlich sind ein ausgefülltes Gesuchformular inkl. Motivationsschreiben sowie ein Lebenslauf.
  • Gesuche können zweimal jährlich eingereicht werden, jeweils zum 30. April und zum 31. Oktober.
  • Das Darlehen muss innert maximal fünf Jahren nach der Diplomierung zurückbezahlt werden.
  • Die Darlehen sind im ersten Jahr nach Abschluss des Studiums/Kurses zinslos, ab dem zweiten Jahr wird i.d.R. ein Maximalzinssatz von 2% berechnet.

Weiterführende Hinweise, das Gesuchstellungsformular und das Reglement sind auf der Webseite des Fördervereins zu finden:

Für Fragen steht Ivo Macek (ivo.macek@fhgr.ch), Leiter Weiterbildung Informationswissenschaft und Vorstandsmitglied im Förderverein der FH Graubünden, gerne zur Verfügung.

Studienort

Das Studium findet hauptsächlich in Chur statt, zusätzlich werden zahlreiche Exkursionen und Auswärtsveranstaltungen durchgeführt.

Studiendauer

Die Dauer des MAS Information Science inkl. der anschliessenden Masterarbeit beträgt mindestens 18 Monate.

Unterrichtstage und Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet in der Regel jeweils freitags sowie samstags von 08:45 – 16:20 Uhr statt. Ausnahmen sind vorbehalten und ebenfalls abgängig vom Unterrichtsort. Für die Intensivwochen gelten abweichende Unterrichtszeiten.

ECTS-Punkte

Für das Studium MAS in Information Science werden nach den Regeln des «European Credit Transfer System » (ECTS) in der Schweiz 60 ECTS-Punkte vergeben. Die CAS umfassen in der Regel 200 Unterrichtsstunden. Jedes CAS ist mit 15 ECTS-Punkten dotiert, ebenso die abschliessende Masterarbeit. 15 ECTS-Punkte entsprechen einem Arbeitsaufwand von geschätzten 450 Stunden. Zur Masterarbeit zugelassen wird, wer drei CAS erfolgreich absolviert hat (45 ECTS-Punkte).

European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) 
Das Europäisches System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (European Credit Transfer and Accumulation System, ECTS) ist ein Instrument zur Schaffung eines europäischen Bildungsraums, in dem sich Studierende und Lehrende frei bewegen können. ECTS-Punkte werden für den Arbeitsaufwand vergeben, der für die erwarteten Lernergebnisse im Rahmen einer Lehrveranstaltung notwendig ist. ECTS-Punkte bilden die Grundlage für die Anerkennung von Studienleistungen und Diplomen zwischen Hochschulen.

ECTS-Punkte
Ein ECTS-Punkt entspricht einem durchschnittlichen Arbeitsaufwand (Workload) von 30 Stunden. Der Arbeitsaufwand beinhaltet neben dem Besuch der Lehrveranstaltungen auch die Zeiten für Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen, Prüfungen und die Zeit des Selbststudiums. Für ein Master of Advanced Studies werden mindestens 60 ECTS-Punkte benötigt.

Weiterbildungsreglement

Das Studienreglement regelt die Zulassungsbedingungen, den Studienbetrieb im Allgemeinen, das Prüfungsverfahren, die Promotion sowie den Erwerb des Master-Diploms in der Fachhochschul-Weiterbildung an der FH Graubünden.

Abschluss

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Masterarbeit wird der Titel «Master of Advanced Studies FHGR in Information Science» verliehen.

Anmeldung und Beratung

Anmeldung und Beratung

Anmeldung

Anmeldungen werden nach Eingangsdatum bearbeitet. Mit jeder angemeldeten Person wird ein Aufnahmegespräch durchgeführt, bevor der definitive Zulassungsentscheid gefällt wird.

Wenn Sie sich für den MAS Information Science oder auch für einzelne CAS anmelden möchten, senden Sie bitte das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular sowie die erforderlichen Unterlagen an die Administration der FH Graubünden.

Anmeldeschluss ist jeweils zwei Monate vor Beginn der einzelnen CAS. Spätere Anmeldungen können bei freien Studienplätzen berücksichtigt werden. 

Beratung

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Administration und die Studienleitung gerne zur Verfügung.

Studienleitung

Administration

Organisationsassistentin
Infoanlässe

Infoanlässe

Besuchen Sie unsere Infoanlässe zu den Weiterbildungsangeboten Information Science – wir freuen uns auf Sie!