Weiterbildung auf einen Blick
Das «Diploma of Advanced Studies in Business Administration» ist ein Einführungsprogramm und richtet sich an (angehende) Führungskräfte, die Projekte und kleinere Teams leiten und sich Grundwissen in Betriebswirtschaftslehre aneignen möchten. Besonders empfehlenswert ist das DAS für Projektleitende, Teamleitende und Personen im Aussendienst.
Studienbroschüre
Abschluss
Diploma of Advanced Studies FHGR in Business AdministrationStudienmodell
Das Studienangebot wird im Studienjahr 2020/21, soweit keine weiteren oder neuen Auflagen folgen, als Präsenzunterricht durchgeführt.Studienort
Chur, Rapperswil oder Zürich Mehr zum StudienortStudienbeginn
SeptemberStudiengebühren
CHF 9 500 (exkl. Diplomarbeit)Unterrichtssprache
Deutsch & EnglischStudienleitung
Anesini Silvio Mehr über Anesini Silvio Müller Robert Mehr über Müller Robert von Grebel Peter Mehr über von Grebel PeterAnmeldeschluss
10. August Jetzt anmelden!
Zielgruppe
Das «Diploma of Advanced Studies in Business Administration» ist ein Einführungsprogramm und richtet sich an (angehende) Führungskräfte, die Projekte und kleinere Teams leiten und sich Grundwissen in Betriebswirtschaftslehre aneignen möchten. Besonders empfehlenswert ist das DAS für Projektleitende, Teamleitende und Personen im Aussendienst.
Studieninhalte
Die Stufe DAS umfasst sechs Module.
Studienkonzept
Das Studienkonzept der Managementweiterbildung der FH Graubünden umfasst die Stufen DAS, MAS und EMBA. Die Studieninhalte sind auf jeder Stufe modular gegliedert. Jedes Modul umfasst zwischen vier und zehn Präsenzausbildungstage plus Selbststudium und wird mit einem Leistungsnachweis, in der Regel einer schriftlichen Prüfung, abgeschlossen. Auf der dritten Stufe (Executive MBA) können die Studierenden zwischen den fünf Vertiefungen General Management, Smart and Digital Marketing, New Business Development, Digital Technologies and Operations und Digital Transformation wählen. Der EMBA richtet sich an Studierende, die bereits über vertiefte Managementkenntnisse verfügen und entweder vorgängig die zweite Stufe (MAS) absolviert haben oder aufgrund ihrer Vorbildung über entsprechendes Wissen und entsprechende Fähigkeiten verfügen. Ein Direkteinstieg auf Stufe EMBA ist somit möglich. Der Executive MBA wird mit einer Master Thesis abgeschlossen.
Der MAS ist in das Stufenkonzept der Managementweiterbildung eingebunden. Studierende steigen in der Stufe ein, die ihren Bedürfnissen entspricht und für die sie die entsprechenden Erfahrungen und Voraussetzungen mitbringen. Die Stufe MAS wird mit einer Master Thesis abgeschlossen. Diese entfällt, wenn anschliessend gleich die Stufe EMBA absolviert wird.
Das DAS ist in das Stufenkonzept der Managementweiterbildung eingebunden. Studierende steigen in der Stufe ein, die ihren Bedürfnissen entspricht und für die sie die entsprechenden Erfahrungen und Voraussetzungen mitbringen. Personen, die ausschliesslich eine Grundausbildung in Betriebswirtschaftslehre anstreben, schliessen diese Stufe mit einer Diplomarbeit ab. Die Diplomarbeit entfällt, wenn anschliessend gleich die Stufe MAS absolviert wird.
Organisatorisches
Stundenpläne
Zulassungsbedingungen
Zulassungskriterium für das DAS ist ein Hochschulabschluss des Bundes. Interessierte mit einem Abschluss der höheren Berufsbildung oder anderen Abschlüssen können bei Eignung Sur-Dossier aufgenommen werden. Über die Zulassung entscheidet die Studienleitung aufgrund des Aufnahmedossiers und eines persönlichen Aufnahmegesprächs.
Studiengebühren
- Diploma of Advanced Studies CHF 9 500
- Betreuung Diplomarbeit CHF 1 000
Die Studiengebühr umfasst den Unterricht und die Bücher. Unterlagen von Dozierenden werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Merkblatt Ausbildungsbeiträge für Studierende der Managementweiterbildung
Studienorte
Sie können aus folgenden Studienorten auswählen:
- Chur – FH Graubünden
- Rapperswil – Hochschule Rapperswil (HSR)
- Zürich – FH Graubünden (Standort Zürich)
Studiendauer
Die Stufe DAS umfasst 18 Unterrichtsblöcke (Freitag und Samstag). Die genauen Unterrichtsblöcke werden im Rahmen der Stundenplanung festgelegt. Beginn des Studiums ist im September; der Präsenzunterricht endet im Februar des darauffolgenden Jahres.
Die Gestaltung des Managementweiterbildungsprogramms berücksichtigt, dass Sie während des Studiums in der Regel voll berufstätig sind/bleiben.
Unterrichtstage
Der Unterricht findet zu folgenden Zeiten statt:
- Freitag, 13.30–19.30 Uhr
- Samstag, 08.30–15.30 Uhr
Leistungsnachweise
In jedem der Module werden Leistungsnachweise durchgeführt. Diese bestehen in der Regel aus schriftlichen Prüfungen, Präsentationen zu Fallstudien und Fallbeispielen, Einzel- oder Gruppenarbeiten sowie Nachbereitungsaufträgen.
Unterrichtssprache
In den meisten Modulen sind der Unterricht und die Unterlagen auf Deutsch. Einzelne Unterrichtsblöcke können in englischer Sprache abgehalten werden. Literatur und Unterlagen der Dozierenden können ebenfalls teilweise auf Englisch sein. Für die Teilnahme am Study Trip werden solide Englischkenntnisse vorausgesetzt.
ECTS-Punkte
Zur Erlangung des «Diploma of Advanced Studies in Business Administration» werden mindestens 30 ECTS-Punkte benötigt. Diese erlangen die Studierenden durch den Besuch der Stufe DAS (24 ECTS) sowie das Bestehen der Diplomarbeit (6 ECTS). Studierende, die unmittelbar nach dem DAS die Stufe MAS besuchen, schreiben keine Diplomarbeit und erhalten für die Stufe DAS 24 ECTS-Punkte.
European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS)
Das Europäisches System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (European Credit Transfer and Accumulation System, ECTS) ist ein Instrument zur Schaffung eines europäischen Bildungsraums, in dem sich Studierende und Lehrende frei bewegen können. ECTS-Punkte werden für den Arbeitsaufwand vergeben, der für die erwarteten Lernergebnisse im Rahmen einer Lehrveranstaltung notwendig ist. ECTS-Punkte bilden die Grundlage für die Anerkennung von Studienleistungen und Diplomen zwischen Hochschulen.
ECTS-Punkte
Ein ECTS-Punkt entspricht einem durchschnittlichen Arbeitsaufwand (Workload) von 30 Stunden. Der Arbeitsaufwand beinhaltet neben dem Besuch der Lehrveranstaltungen auch die Zeiten für Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen, Prüfungen und die Zeit des Selbststudiums. Für ein Diploma of Advanced Studies werden mindestens 30 ECTS-Punkte benötigt.
Weiterbildungsreglement
Das Studienreglement regelt die Zulassungsbedingungen, den Studienbetrieb im Allgemeinen, das Prüfungsverfahren, die Promotion sowie den Erwerb des Master-Diploms in der Fachhochschul-Weiterbildung an der FH Graubünden.
Abschluss
Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der Titel «Diploma of Advanced Studies FHGR in Business Administration» verliehen
Anmeldung und Beratung
Anmeldung
Bitte senden Sie das ausgefüllte Einstufungsformular zusammen mit CV und Diplomen an management-weiterbildung@clutterfhgr.ch.
Anschliessend nimmt die Studienleitung Kontakt mit Ihnen auf, um einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren. Nach schriftlicher Bestätigung des Zulassungsentscheides können Sie sich mittels Anmeldeformular definitiv fürs Studium einschreiben. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Der Anmeldeschluss ist jeweils der 10. August vor Beginn des Studiums.
Beratung
Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Administration oder – nach Voranmeldung – die Studienleitung im Rahmen eines persönlichen Gesprächs gerne zur Verfügung.
Studienleitung Chur
Studienleitung Rapperswil
Studienleitung Zürich
Administration
Infoanlässe
Besuchen Sie unsere Infoanlässe zum Managementweiterbildungsprogramm – wir freuen uns auf Sie!