Projekt Nachhaltigkeit in der Hotellerie - FH Graubünden

Menu
Projekt
Nachhaltigkeit in der Hotellerie der Seenregion Maloja-Sils-Silvaplana
Projekt auf einen Blick

Projekt auf einen Blick

Die Hotels der Seenregion Maloja-Sils-Silvaplana möchten die Nachhaltigkeit in ihren Betrieben fördern. Der Hotelierverein Maloja-Sils-Silvaplana, dessen Vorstand auch der Initiator dieses Projekts ist, unterstützt die Betriebe bei der Umsetzung konkreter Massnahmen innerhalb eines festgelegten Zeitplans. Insgesamt 12 Hotelbetriebe haben sich freiwillig verpflichtet, in diesem Projekt mitzuwirken. Dies betrifft 60 Prozent der Hotels in der Seenregion, welche für insgesamt 80 Prozent der Bettenkapazität der Sektion Maloja-Sils-Silvaplana stehen.

Umsetzung

Umsetzung

Für die Umsetzung vor Ort wurde ein Vorgehen gewählt, das es den involvierten Akteuren (Mitarbeitenden aus den strategischen und operativen Bereichen der teilnehmenden Betriebe) nach Experten-Inputs zu unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen in der Hotellerie ermöglicht, selbstständig an den entsprechenden Massnahmen zu arbeiten. Darüber hinaus wurde ein starkes Augenmerk auf Kooperationspotenziale gelegt. Gerade in der Kooperation zwischen verschiedenen Hotels liegen grosse Chancen für nachhaltige Entwicklungen (bspw. in Bezug auf die Mobilität der Gäste). Labels, Leitfäden und Förderprogramme, welche stark auf einzelbetriebliche Massnahmen abzielen, können diese regionalen Kooperationspotenziale nicht in derselben Form in Wert setzen. Daher wünschen sich die Akteure vor Ort auch ein an ihre Herausforderungen angepasstes Bottom-up-Verfahren. Dieses kann neben den Kooperationen sicherstellen, dass einzelbetriebliche Massnahmen umgesetzt und die diesbezüglichen Erfahrungen im Verbund ausgetauscht werden. Solche Erfolge können auch in einen potenziellen Label-Prozess in den Einzelbetrieben münden.

Resultate

Resultate

Die Begleitung des Projekts wurde im Frühjahr 2020 mit der Kommunikation der ersten Massnahmen durch die beteiligten Betriebe abgeschlossen. Die Integration der angedachten Nachhaltigkeitsmassnahmen ist jedoch ein Prozess: Er wurde durch das Projekt angestossen und geht über die eigentliche Projektdauer hinaus. Neben ersten einzelbetrieblichen Massnahmen aus den Themenfeldern nachhaltige Produkte, Mobilität, Verbrauchsmaterialien, Energieeffizienz & Wasser sowie Sensibilisierung & Motivation wird die langfristige Kooperation zwischen den Hotels –insbesondere im Rahmen der gemeinsam erarbeiteten Kooperationsbereiche – sichergestellt. Diese umfassen unter anderem die Bereiche interner Austausch, gemeinsame Bestellung von nachhaltiger Infrastruktur, Mobilitätspartnerschaften sowie Mitarbeitenden-Benefits.

Team

Team

Wissenschaftlicher Projektleiter
Weiterführende Information

Weiterführende Information

Forschungsfelder

Beteiligte

Das Projekt wurde vom Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) im Auftrag des Hoteliervereins Maloja-Sils-Silvaplana und des Amts für Wirtschaft und Tourismus (AWT) des Kantons Graubünden umgesetzt.