Cooperativa Encarden
Die Schweiz teilt sich zusehends in strukturstarke und strukturschwache Regionen. Diese regionalräumlichen Unterschiede äussern sich in zunehmend unterschiedlichen Lebensbedingungen sowie in ungleichen wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Die häufigste Reaktion strukturschwacher Gemeinden und Regionen ist eine Fokussierung auf Wachstum. Die belastende Strukturschwäche wird durch Baukonjunktur am Leben gehalten, was zwar kurzfristig hilft, das Problem langfristig jedoch verschärft zu einer Folge weiterer, tiefgreifender volkswirtschaftlicher Probleme führt.
Jetzt entdecken