Lernende - FH Graubünden

Menu
Lernende
Übersicht

Übersicht

Die FH Graubünden bietet seit dem Jahr 2004 Lehrstellen in diversen Bereichen an. Die Lernenden absolvieren eine interessante und vielseitige Ausbildung bei uns.

Auf dem TikTok Kanal der FHGR-Lernenden, erhalten Sie einen Einblick in ihren Arbeitsalltag an der Fachhochschule Graubünden.

Lehrstellen an der FH Graubünden

Lehrstellen an der FH Graubünden

Lehrstellen

Lehrstellen

Offene Lehrstellen 2024

Wir freuen uns, mit Lehrbeginn August 2024 folgende Lehrstelle zu vergeben:

Vorteile einer Lehre bei uns

  • Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
    Motivierte Berufsbildnerinnen und Berufsbildner stehen Ihnen während der Ausbildung unterstützend zur Seite.
  • Berufsmaturität
    Die Lehre mit berufsbegleitender Berufsmaturität wird unterstützt.
  • Lernendenausflug
    Einmal jährlich organisieren die Lernenden der FH Graubünden selbständig einen Ausflug. Ziel dieser Aktivität ist es, den Lernenden die Selbstverantwortung über ein Projekt zu geben, bei dem sie die Früchte ihrer Arbeit beim gemeinsamen Ausflug mit ihren Ausbildnerinnen und Ausbildnern geniessen können.  Impressionen vom letzten Ausflug
  • Prämien
    Gute Leistungen – sowohl in der Schule als auch bei der Arbeit – zahlen sich aus.
  • Sprachaufenthalte
    Bei guter Leistung unterstützen wir Sprachaufenthalte, die von der jeweiligen Berufsschule organisiert werden, und stellen unseren Lernenden Ferien dafür zur Verfügung.
  • Unterstützung in schulischen Fächern
    Sollte es in der Schule mal nicht rund laufen, unterstützen wir unsere Lernenden mit Nachhilfestunden.

Lehrstellenübersicht

Architekturmodellbauer/-in

Lehrdauer: 4 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 1
Rhythmus: alle 4 Jahre

Fachperson Betriebsunterhalt

Lehrdauer: 3 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 1
Rhythmus: alle 3 Jahre

Fachperson Information und Dokumentation

Lehrdauer: 3 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 1
Rhythmus: alle 3 Jahre

Informatiker/in

Lehrdauer: 4 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 2
Rhythmus: alle 2 Jahre

Kauffrau/Kaufmann

Lehrdauer: 3 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 3
Rhythmus: jährlich

Lernende erzählen

Lernende erzählen

«Der Einblick in die diversen Abteilungen macht die Lehre spannend und abwechslungsreich. Es hilft mir dabei herauszufinden, wo mein Weg hinführen soll.»
Natascha Berther, Kauffrau
«Ich kümmere mich um Systeme und Software für Mitarbeitende. Dadurch entstehen abwechslungsreiche und interessante Aufgaben.»
Marco Schärer, Informatiker
«Meine Ausbildung in der Bibliothek ist sehr vielseitig. Mir gefällt, dass ich eigene Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen kann.»
Sophie Afra, Fachfrau Information & Dokumentation
«Nebst der Vielfältigkeit der Abteilungswechsel schätze ich die Nettigkeit und Offenheit an der FHGR. Auch der Austausch mit den Lernenden gefällt mir sehr.»
Zoé Fetz, Kauffrau
«Während meiner Lehre bekomme ich einen Einblick in verschiedene Abteilungen. Deshalb habe ich die Möglichkeit, ein breitgefächertes Fachwissen zu entwickeln.»
Fabrice Bless, Informatiker
Testimonial Mia Albrecht
«Nach einem gelungenen Lehrstart freue ich mich auf weitere lehrreiche Einblicke in die verschiedenen Abteilungen. Ich schätze es, im Team integriert zu sein.»
Mia Albrecht, Kauffrau
Testimonial Gian Kressig
«Jeder Tag ist anderst, spannend und lehrreich. Der Beruf Fachmann Betriebsunterhalt bietet mir eine abwechslungsreiche Lehre.»
Gian Kressig, Fachmann Betriebsunterhalt
Testimonial Sabrina Staub
«Die Lehre als Architekturmodellbauerin EFZ ist sehr vielfältig und spannend. Dank ständig neuen Herausforderungen wird es mir nie langweilig.»
Sabrina Staub, Architekturmodellbauerin
Schnupperlehren

Schnupperlehren

Kontakt

Kontakt

Personalfachfrau