Alumni - FH Graubünden

Menu
Dienstleistungen für Studierende
Alumni
Vernetzt stark - Stark vernetzt

Vernetzt stark - Stark vernetzt

Was wäre ein erfolgreiches Berufsleben ohne wertvollen Kontakte? Viele Türen öffnen sich dank Beziehungen. «Vernetzung» ist das Zauberwort. Darum ist unser Motto «vernetzt stark - Stark vernetzt!»

Der FHGR Alumni gehören ehemalige Studierende der Bachelor- und Master- sowie der Weiterbildungsstudiengänge aller Fachrichtungen der FH Graubünden sowie FHGR Mitarbeitende = FH STAFF an.  Regelmässige Events in der Südostschweiz und im Raum Zürich ermöglichen es den Mitgliedern, neue Leute kennen zu lernen oder sich mit ehemaligen Mitstudierenden zu treffen. Die FHGR Alumni setzt sich zum Ziel, ihren Mitgliedern ein aktives und fachbereichsübergreifendes Beziehungsnetz als Networking-Plattform zur Verfügung zu stellen.

Die FHGR Alumni ist Mitglied beim Dachverband der Absolventinnen und Absolventen der Schweizer Fachhochschulen, der sogenannten FH SCHWEIZ. Ziel der FH SCHWEIZ ist die Pflege und Förderung bzw. Austausch mit den Fachhochschulen, Wirtschaft, der (Bildungs-) Politik und den Medien. Nicht zuletzt setzt sie sich auch für eine aktive Berufsstandespolitik ein.

FHGR Alumni Leistungen
FHGR Alumni Imagefilm
Mitgliedschaft

Mitgliedschaft

Mit einem erfolgreichen Abschluss bei der FH Graubünden können FH Graubünden Absolvierende mit einem jährlichen Beitrag von CHF 75.-- Alumni-Mitglied werden. Dieser Mitgliederbeitrag ermöglicht uns, exklusive Angebote anzubieten, die bestehenden Dienstleistungen der FH SCHWEIZ und von uns aufrechtzuerhalten sowie neue Angebote zu entwickeln. Mit der Nutzung von zwei bis drei Angeboten hat sich der jährliche Mitgliederbeitrag von CHF 75.— bereits gelohnt und Sie sind stets mit der FH Graubünden verbunden!

 

«Die Events sind ideal, um Kontakte zu pflegen und neue Bekanntschaften zu schliessen. Besonders spannend sind jeweils die Führungen, wie z.B. zu Victorinox.»
Nathanael Hofer, Absolvent Information Science, Senior Business Analyst Digital Banking, FMIT Consulting AG
«Als Alumni erinnere ich mich immer gerne an mein Studium. Ich schätze es, an Anlässen ehemalige Mitstudierende zu sehen und andere Absolvierende zu treffen.»
Daniela Krienbühl, Bachelor Tourism & Hospitality, Master in Health Service Management, Inhaberin von three60 consulting, Senior Beraterin bei Kohl & Partner Schweiz AG, Projektleiterin Resort Fontana, Kantonsspital GR
«Mit einer Mitgliedschaft legt man die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. So werden nicht nur neue Kontakte geknüpft, sondern auch Freundschaften gepflegt.»
Jelle van Waardenburg, Absolvent Tourismus, Mitarbeiter Organisation & Administration, Sportcamps bei PluSport Behindertensport Schweiz

Vorteile der Alumni Mitgliedschaft

  • 6-8 spannende Veranstaltungen pro Jahr
  • Attraktive Vergünstigungen in den Kategorien:
    Gesundheit, Karriere, Versicherung, Sprachen, Reisen und Freizeit Weitere Informationen
  • Newsletter «AlumNEWS», 1 x jährlich
  • «INLINE», Verbandszeitschrift der FH SCHWEIZ, 4 x jährlich
  • Lohnstudie, alle 2 Jahre
  • Zugang zum Mitgliederverzeichnis «FH CONNECT»

Bachelorstudium

Mit einem Bachelorstudium an der FH Graubünden werden die Absolventen und Absolventinnen im ersten Jahr als Automatische Mitglieder vermerkt, welche von einer einjährigen, kostenlosen Mitgliedschaft profitieren können. Nach einem Jahr erhalten Sie automatisch eine Rechnung des Jahresbeitrages.

Anmeldung

Masterstudium / Weiterbildung

Mit dem Abschluss eines Masterstudiums oder eines Weiterbildungsangebots der FH Graubünden kann man sich direkt mit nachfolgendem Link anmelden.

Anmeldung

FH Staff

Seit 2018 haben an der FH Graubünden angestellte Personen die Möglichkeit, ebenfalls in der FHGR Alumni Mitglied zu werden, volles Stimmrecht zu geniessen und vom interessanten Dienstleistungsangebot der FHGR Alumni/FH SCHWEIZ zu profitieren. (ACHTUNG beim Feld Bemerkungen hineinschreiben, dass du FH STAFF (FHGR-Mitarbeiterin/-Mitarbeiter) bist.)

fhgr.ch/fhstaff

Interview von Dario Wellinger mit FH Inline über das Pilotprojekt «fhstaff».

Neuanmeldung

Bei Neuanmeldungen bitte eine Kopie des FH-Diploms an die FH SCHWEIZ senden:
FH SCHWEIZ
Susanne Baldinger
Konradstrasse 6
8005 Zürich
Tel. +41 43 244 74 55
Fax +41 43 244 74 56
susanne.baldinger@fhschweiz.ch
fhschweiz.ch

Alumni-Video-Serie «Begegnung mit…»

Alumni-Video-Serie «Begegnung mit…»

Im Jahr 2023 feiert die FH Graubünden ihr 60-Jahre-Jubiläum. In dieser Serie «Begegnung mit…» kommen Absolventinnen und Absolventen aus diesen sechs Jahrzehnten zu Wort. Sie berichten auf sehr persönliche Art von ihrem Lebensweg und blicken auf ihre Studienzeit zurück.

«Begegnung mit...» - Sandra Felix
«Begegnung mit...» - Flurina Huonder
«Begegnung mit...» - Cristiano Sala
«Begegnung mit...» - Josef Tschirky
«Begegnung mit...» - Jessica Kessler
«Begegnung mit...» - René Canal
Veranstaltungen und Webinar-Reihe 2023

Veranstaltungen und Webinar-Reihe 2023

Die abwechslungsreichen, fachübergreifenden Veranstaltungen vor Ort und online werden auch im Jahr 2023 fortgeführt. Sie stossen jeweils bei den Mitgliedern auf grosses Interesse und sind beliebt. Es geht unseres Erachtens nichts über persönliche Kontakte und wir würden uns freuen, auch dich an der einen oder anderen Veranstaltung begrüssen zu dürfen. Bitte merkt euch die Daten und beachtet die Anmeldefristen. Besten Dank.

FH SCHWEIZ

FH SCHWEIZ

Der Dachverband für FH Absolventinnen und Absolventen

Die FHGR Alumni ist Mitglied der FH SCHWEIZ-Dachverband der Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen. Die FH SCHWEIZ gibt alle zwei Jahre die FH-Lohnstudie heraus. Mit der Teilnahme an dieser Umfrage hilfst du mit, die FH-Ausbildung noch stärker in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu verankern.

Wir arbeiten eng mit der FH SCHWEIZ zusammen und werden von ihr auch in diversen administrativen Bereichen unterstützt. 

Dank der Zusammenarbeit mit der FH SCHWEIZ sind unsere Mitglieder automatisch auch Mitglieder des Dachverbandes. Dies bringt unter anderem den Vorteil, dass wir unseren Mitgliedern eine grosse Palette an Service-Leistungen (z.B. Jobfinder-Plattform, INLINE-Zeitschrift, Infos über Bildung, Politik und Abschlussanerkennung, Vergünstigungen für Zeitschriften, Abos, Versicherungen etc.) anbieten können.

Leistungen der FH SCHWEIZ für die Mitglieder

Die aktuelle Leistungsübersicht von FH SCHWEIZ, wo auch unsere FHGR Alumni Mitglieder profitieren können.

Vergünstigungen zu folgenden Themen:

  • Versicherung & Geld
  • Gesundheit & Karriere
  • Sprachen & Kultur
  • Mobilität & Freizeit
  • Medien & News

...und viele mehr.

INLINE FH SCHWEIZ Zeitschrift

Jetzt die Vergünstigungen entdecken!

Aktuelles aus der Bildungspolitik

Sessionsbrief FH SCHWEIZ 2023 – Die Themen

Der Ständerat hat eine Motion, welche Titel wie «Professional Bachelor» und «Professional Master» für die Höhere Berufsbildung forderte, abgelehnt. Gemäss Nationalrat soll man mit Berufsmaturität prüfungsfrei an Pädagogischen Hochschulen studieren können. Ausländer:innen mit Schweizer Hochschulabschluss sollen in der Schweiz bleiben und arbeiten können.

Hier geht es zum Sessionsbrief

Unser Nachwuchs

FH SCHWEIZ möchte Impulse für die Berufsbildung setzen. Unser Dachverband lancierte die Kampagne «Unser Nachwuchs». Videos, Podcasts, Print-Beilagen mit FH-Botschaftern und vieles mehr gehören dazu. Einen Einblick bietet unter anderem das im INLINE August integrierte Special. Mehr zur Kampagne unter https://www.unsernachwuchs.ch

FH-Lohnstudie

FH-Lohnstudie

Alle zwei Jahre führt FH SCHWEIZ in Zusammenarbeit mit der ZHAW die FH-Lohnstudie in den drei Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch durch. Sie ist schweizweit die einzige Studie zu den Löhnen der Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen aller Fachbereiche. Sie untersucht die Löhne, die Arbeits- und Weiterbildungssituation der Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen. Dieses Jahr unterstützen wiederum alle Fachhochschulen der Schweiz die FH-Lohnstudie als Partner. Ab Mitte Februar beginnen die Erhebungen. Ende Mai erhalten alle Teilnehmenden und alle Partner ein Login mit dem sie dank detaillierter Filterfunktionen verschiedene Lohnreferenzen abrufen können. In Kooperation mit unserem assoziierten Mitglied ZGP, Zürcher Gesellschaft für Personalmanagement, hat die FH SCHWEIZ dieses Jahr zusätzlich als weiteren Teil der FH-Lohnstudie einen Fragekatalog zu den Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen entwickelt. Die Erkenntnisse daraus sollen aufzeigen, wo allenfalls ein Handlungsbedarf liegt und somit das Angebot von Aus- und Weiterbildung prägen.

Ab sofort läuft die Erhebung für die FH-Lohn- und Kompetenzstudie 2023. Nimm jetzt unter www.fhlohn.ch an der Umfrage teil. Ein toller Wettbewerb mit exklusiven Preisen sowie das Gratis-Login zum Online-Lohnrechner warten als Dank auf dich! Egal, welche Funktion und Ausbildung du hast, deine Antworten tragen massgeblich dazu bei, aussagekräftige Resultate zu erhalten. Ausserdem hilfst du dieses Mal mit deinen Einschätzungen das zukünftige Angebot von Aus- und Weiterbildung zu prägen. Die Umfrage dauert rund 15 Minuten und ist absolut anonym.

Jetzt teilnehmen und gewinnen

Die FHGR Alumni ruft Absolventinnen/Absolventen der FH Graubünden auf, an dieser Umfrage teilzunehmen. Besten Dank.

 

Kontakt

Kontakt

Projektleiterin

Bei Adressänderungen oder Fragen zu Rechnungen:

FH SCHWEIZ
Susanne Baldinger
Konradstrasse 6
8005 Zürich

Tel. +41 43 244 74 50
susanne.baldinger@fhschweiz.ch

fhschweiz.ch
fhlohn.ch
fhjobs.ch
fhnews.ch
fhmaster.ch
fhprofil.ch
titelumwandlung.ch
steigeinsteigauf.ch
stiftungfhschweiz.ch