Weiterbildung Gemeinden und kantonale Verwaltung - FH Graubünden

Menu
Weiterbildungsprogramm
Gemeinden und kantonale Verwaltung
Jetzt anmelden!
Weiterbildung auf einen Blick

Weiterbildung auf einen Blick

Wir bieten ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm für Mitarbeitende aus öffentlichen Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen der Südostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein an. Die Fachkurse thematisieren aktuelle Fragestellungen wie etwa die Revision von Gesetzen, von Buchführungsgepflogenheiten etc.

 

  • Studienmodell

    verschiedene Kurse
  • Studiendauer

    1-2 Tage pro Kurs
  • Studienort

    Chur
Kursprogramm

Kursprogramm

Schwierige Gespräche im Kundenkontakt erfolgreich führen: 06.10.2023

(Digitale) Partizipation und Kommunikation auf kommunaler Ebene: 25.10.2023

Baubewilligungsverfahren: 07.11.2023

Rechnungslegung nach HRM2 – Jahresabschluss: 09.11.2023

Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) optimieren: 15.11.2023

Gemeindeversammlungen erfolgreich durchführen: 22.11.2023

Digitalisierungsprojekte erfolgreich planen & umsetzen: 29.11.2023

Unterstützung des Weiterbildungsprogramms

Die folgenden Institutionen bzw. Verbände unterstützen die Herausgabe des Weiterbildungsprogramms. Damit profitieren ihre Mitglieder vom jeweils reduzierten Kursgeld bei diversen Fachkursen der FH Graubünden.

  • Bündner Vereinigung für Raumentwicklung (BVR)
  • Förderverein Fachhochschule Graubünden
  • Kantonale Verwaltung Graubünden
  • Netzwerk St. Galler Gemeinden (Netz SG)
  • Personalverband öffentlicher Verwaltungen Liechtensteins (PVL)
  • Schulbehördenverband Graubünden (SBGR)
  • Schweizerischer Gemeindeverband (SGV)
  • Stadt Chur
  • Verband Bündnerischer Gemeinde-Angestellter (VBGA)
  • Verband des Bündner Staatspersonals (VBS)
  • Verband Glarner Staats- und Gemeindepersonal (VGSG)
  • Verband Thurgauer Gemeinden (VTG)
Anmeldung und Beratung

Anmeldung und Beratung

Sie können sich direkt weiter oben auf dieser Webseite für die verschiedenen Kurse anmelden.

Beratung

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter