Ihre Karriere im Wandel der Energiewirtschaft
Die Energiewirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen – von der Energiewende bis hin zur Digitalisierung. Der Master of Advanced Studies (MAS) in Energiewirtschaft bereitet Sie optimal darauf vor, diese Herausforderungen strategisch und operativ zu meistern. Im berufsbegleitenden Studium erwerben Sie fundiertes Wissen in Energiewirtschaft, -technik, und -recht sowie in angrenzenden Disziplinen.
Berufsperspektiven
Der Master of Advanced Studies (MAS) in Energiewirtschaft eröffnet Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Energiebranche. Mit umfassendem Wissen in Energiewirtschaft, -technik und -recht sind Sie bestens gerüstet für Führungspositionen in Energieunternehmen, Regulierungsbehörden und Beratungsfirmen. Entwickeln Sie sich zu einer gefragten Expertin oder einem gefragten Experten für strategische und operative Herausforderungen im Energiemarkt.
Studieninhalt
Das Studienprogramm des Master of Advanced Studies (MAS) in Energiewirtschaft umfasst zwei Stufen. In der ersten Stufe, dem Diploma of Advanced Studies (DAS) in Business Administration, werden sechs Module behandelt, die die Grundlagen in Unternehmensführung, Finanzen, Leadership und Management abdecken.
Die zweite Stufe, der MAS in Energiewirtschaft, beinhaltet sieben spezialisierte Module, die folgende Themen abdecken:
- Grundlagen der Energiewirtschaft: Marktstrukturen, Energiepolitik, Unternehmensstrukturen und die Zukunft fossiler Energieträger wie Erdgas
- Erzeugungstechnologien – Power Generation: Grundlagen der Energieumwandlung, verschiedene Kraftwerkstypen und energiewirtschaftliche Aspekte der Stromerzeugung
- Energieübertragung und -verteilung: Netztechnik, Netzbewirtschaftung und die Rolle des Netzbetreibers im Strommarkt
- Energiemärkte: Marktmodelle, Energiepolitik, Produktionsplanung und aktuelle Entwicklungen
- Energiehandel: Kraftwerkseinsatz, Energieportfolio-Management, Handelsmarktplätze und Vertriebsstrategien
- Energierecht: Grundlagen des Energierechts, Regulierungskonzepte und relevante europäische und deutsche Rechtsvorschriften
- Geschäftsmodelle: Innovationen, Methoden zur Erstellung und Bewertung von Geschäftsmodellen
Eine Intensivwoche bietet praxisnahe Einblicke durch Exkursionen, und die Master Thesis ermöglicht die Anwendung Ihres Wissens in einem konkreten Projekt.
Zulassungsbedingungen
Sind Sie Inhaberin oder Inhaber eines der folgenden Diplome?
- Hochschulabschluss
Interessierte mit einem Abschluss einer Höheren Fachschule, einem eidgenössischen Diplom, einem eidgenössischen Fachausweis oder anderen Abschlüssen können bei Eignung aufgenommen werden.
Details zum Studium
Abschluss
- Master of Advanced Studies FHGR in Energiewirtschaft
Studiendauer
- Stufe 1 (DAS): 36 Unterrichtstage zwischen September und Februar inklusive einer Intensivwoche
- Stufe 2 (MAS): 39 Unterrichtstage zwischen Februar und Juli inklusive einer Intensivwoche
Studienort
- Zürich
Studienbeginn
- Februar
Unterrichtssprache
- Deutsch
Kontakt
Telefon +41 81 286 24 32
E-Mail management-weiterbildung@clutterfhgr.ch
Studienbroschüre als PDF
Mehr zum Master of Advanced Studies (MAS) Energiewirtschaft erfahren