Übersicht
Kurs des Verbandes Bündnerischer Gemeinde-Angestellter (VBGA)
Ziele
In der Praxis der öffentlichen Sozialhilfe haben Fachleute und Behördenmitglieder komplexe Aufgaben zu bewältigen. Kenntnisse des Systems der sozialen Sicherheit sind ebenso gefordert wie rechtliches und methodisches Wissen. Die Weiterbildung der SKOS und des kantonalen Sozialamtes Graubünden vermittelt Grundlagen zur Ausgestaltung der Sozialhilfe und zur Umsetzung der SKOS-Richtlinien im Kanton GR, zu Verfahrensgrundsätzen, zum Prinzip der Subsidiarität und zur Budgetberechnung.
Inhalte
Die Sozialhilfe ist ein anforderungsreiches Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen Politik und Praxis. Dieser Kurs bietet eine Übersicht zu den zentralen Aspekten der öffentlichen Sozialhilfe:
- Die Prinzipien und Aufgaben der Sozialhilfe als Teil des Systems der sozialen Sicherheit werden erklärt
- Die Risikogruppen in der Sozialhilfe und die strukturellen Gründe werden analysiert
- Die Empfehlungen der SKOS-Richtlinien werden anhand von Fallbeispielen erläutert und mit der bündnerischen Praxis verglichen
Referierende und Teilnehmende
- Corinne-Hutmacher-Perret, Leiterin Fachbereich Grundlagen und stellvertretende Geschäftsführerin der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe, SKOS
- Mathias Kaufmann, Leiter Fachbereich Sozialdienste, stellvertretende Amtsleitung kantonales Sozialamt Graubünden
Zielpublikum:
Die Veranstaltung richtet sich an Behördenmitglieder, Fachleute der Sozialen Arbeit und Sachbearbeitende von Sozialdiensten, die neu in der Sozialhilfe tätig sind oder ihr Fachwissen auffrischen wollen.
Dauer, Termin, Ort, Kurskosten
1 Tag, Donnerstag, 3. September 2026, 10:00 – 16:30 Uhr, FH Graubünden, Comercialstrasse 22/24, CH-7000 Chur.
Anmeldeschluss ist am Freitag, 14. August 2026.
Das Kursgeld beträgt CHF 200.- für alle VBGA-Mitglieder sowie CHF 250.- für alle übrigen Teilnehmenden (inkl. Unterlagen).
Auskunft und Anmeldung
- Olivia Buonvicini
- VBGA - Verband Bündnerischer Gemeindeangestellter
- o.buonvicini@gemeindetrin.ch
Weiterführende Information
Details
Donnerstag,
03.09.2026
10:00 -
16:30
Uhr
Veranstaltungsort:
Fachhochschule Graubünden
Comercialstrasse 22
7000 Chur
Google Maps
Kalendereintrag