Übersicht
Die Tagung „Zukunft Berggebiete“ vom 25. Und 26. September 2025 bietet eine Plattform für Austausch, Inspiration und Vernetzung rund um innovative Entwicklungen in alpinen Regionen. Im Fokus stehen die Themen Gesundheit, Kultur, nachhaltige Regionalentwicklung und die Innovationskraft von KMUs im Berggebiet. Mit spannenden Einblicken, praxisnahen Beispielen und einem interaktiven Workshop richtet sich die Veranstaltung an Fachpersonen, Entscheidungsträgerinnen und -träger und alle, die die Zukunft ländlicher Räume aktiv mitgestalten wollen.
Warum teilnehmen?
- Praktische Innovationen: Erfahren Sie aus erster Hand, wie regionale KMUs Technologien, nachhaltige Entwicklung und Tradition vereinen.
- Dialogmöglichkeiten: Stellen Sie Fragen, vernetzen Sie sich mit Visionären und Akteuren aus Bergwirtschaft und Regionalentwicklung.
- Inspiration vor Ort: Lernen Sie Projekte kennen, die direkt aus dem Berggebiet stammen – mit hohem Praxisnutzen für Ihre eigene Region.
Für Teilnehmende steht ein Kontingent an vergünstigten Hotelzimmern (5 EZ à CHF 76, 9 DZ zur Einzelnutzung CHF 120) im Hotel Wynegg zur Verfügung, wo ebenfalls das Networking-Dinner stattfindet. Diese werden nach dem Anmeldeeingang vergeben (zuerst EZ, dann DZ. Wenn DZ gewünscht, bitte bei Anmeldung unter Bemerkungen angeben). Für diese Zimmer muss die Anmeldung bis spätestens 2 Wochen vor der Tagung (11. September) erfolgen.
Kosten
Die Teilnahmegebühren betragen CHF 100.00.
Programm und weitere Details
Details
25.09.2025 13:30
Uhr
- 26.09.2025 16:00
Uhr
Veranstaltungsort:
Aula der Schulanlage Klosters Platz
äussere Bahnhofstrasse 4
7250 Klosters
Kalendereintrag