Übersicht
Kurs des Zentrums für Verwaltungsmanagement (ZVM)
Ziele
Die Herausforderungen bei der Gewinnung von Mitarbeitenden und Behördenmitgliedern im öffentlichen Sektor werden zunehmend grösser. Getrieben durch den demographischen Wandel und die zunehmende Komplexität der Verwaltungsführung entsteht ein Fachkräftemangel, der auch an der öffentlichen Hand nicht spurlos vorbeigeht. Zunehmend muss sich die öffentliche Verwaltung fragen, wie sie sich als attraktive Arbeitgeberin positioniert, um im Kampf um gut ausgebildete Mitarbeitende bestehen zu können. Noch schwieriger gestaltet sich die Gewinnung von Behördenmitglieder, da diese Tätigkeit oftmals in der Freizeit ausgeübt wird und die Gesellschaft auf den Gemeinsinn der Mandatsträger:innen angewiesen ist. Die Gemeinden müssen sich hier strategischen Fragen zur Rekrutierung, aber auch zur Ausgestaltung ihrer Milzämter stellen. Der eintägige Kurs gibt den Teilnehmenden konkrete Hinweise und Impulse, um entsprechende Ideen und Massnahmen in ihren Organisationen zu entwickeln und umzusetzen.
Inhalte
- Personalgewinnung in der öffentlichen Verwaltung (Personalauswahlverfahren)
- Instrumente des Personalmarketings zur Gewinnung von Gemeinde- und Kantonsmitarbeitenden
- Anwendung und Beurteilung von konkreten IT-gestützten Tools bei der Personalgewinnung
- Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität in der öffentlichen Verwaltung
Referierende und Teilnehmende
- Sonja Rauner-Parpan, Leiterin Entwicklung beim Personalamt Kanton Graubünden
- Kevin Filosoglou, Leiter Personalberatung beim Personalamt Kanton Graubünden
- Dario Wellinger, Wissenschaftlicher Projektleiter am Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM) der Fachhochschule Graubünden (Kursleitung)
Zielpublikum:
Mitglieder von Gemeindebehörden, Kaderangestellte und Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung sowie alle weiteren interessierten Personen
Dauer, Termin, Ort
½ Tag, Donnerstag, 5. März 2026, 08:30 – 12:00 Uhr, FH Graubünden, Comercialstrasse 22/24, CH-7000 Chur.
Anmeldeschluss ist am 12. Februar 2026.
Kurskosten
Das Kursgeld beträgt CHF 200.– (inkl. Unterlagen). Für Mitglieder der unter www.fhgr.ch/zvm-kurse erwähnten Verbände beträgt das Kursgeld CHF 180.–.
Bei einer Abmeldung weniger als zwei Tage vor Kursbeginn erlauben wir uns, eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.– in Rechnung zu stellen. Die Bearbeitungsgebühr entfällt, wenn ein entschuldbarer Grund vorliegt oder wenn stattdessen eine Ersatzperson teilnimmt.
Weiterführende Information
Details
Donnerstag,
05.03.2026
08:30 -
12:00
Uhr
Veranstaltungsort:
Fachhochschule Graubünden
Comercialstrasse 22
7000 Chur
Google Maps
Kalendereintrag