Übersicht
MAS Information Science
                                Der Master of Advanced Studies (MAS) Information Science ist die Ausbildung für Quereinsteigende, die ihre berufliche Zukunft im Umfeld von Bibliothek, Archiv und Dokumentation suchen. Sie erwerben innerhalb eines Jahres das für eine Tätigkeit in einer Informationseinrichtung notwendige Rüstzeug. In der abschliessenden Masterarbeit spezialisieren Sie Ihr Fachwissen.
Dank der integrierten Ausrichtung erhalten Sie im MAS Information Science im Verlaufe von drei CAS Einblick in die drei klassischen IuD-Berufsfelder Bibliothek, Archiv und Dokumentation und lernen ihre Gemeinsamkeiten, aber auch ihre Unterschiede kennen. Nebst dem informationswissenschaftlichen Basiswissen werden die für eine Tätigkeit in der «information community» immer wichtigeren Kenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnologien, aber auch der Betriebswirtschafts- und Managementlehre vermittelt.
                            
CAS Museumsarbeit
                                Mit über 1000 Museen ist die Schweiz eine der museumsreichsten Regionen Europas. Museen sind ein Teil des kulturellen Selbstverständnisses und Schwerpunkt der kulturellen Bildung.
Nach einer Einführungswoche mit einem Überblick über Theorie und Praxis der Museumsarbeit folgen in regelmässigen Abständen Wochenendmodule zu den Themen «Sammeln», «Bewahren», «Ausstellen», «Vermitteln» sowie «Marketing und PR». In der Schlusswoche stehen der Museumsbetrieb und das Museumsmanagement im Fokus des Unterrichts, wobei der gesamte Lernstoff abschliessend zusammengeführt wird. Die enge Ausrichtung der Übungen auf ein konkretes Museumsprojekt in einem Museum, das gerade eine Veränderungsphase durchläuft, ist eine Besonderheit des CAS Museumsarbeit und garantiert die Praxisnähe des Kurses. Sie werden so in die vielschichtigen Tätigkeitsfelder der Museumsarbeit eingeführt und lernen deren aktuelle Tendenzen und Chancen kennen.
                            
Weiterbildungsangebote Information Science
Details
                        
                            
                            
                            
                                    
                                        Montag,
                                    
                                    10.11.2025
                                    18:00 -
                                    19:30
                                    Uhr
                                
                            
                        
                        Veranstaltungsort:
                        
                                
                                    Fachhochschule Graubünden
                                
                                
                                    Limmatstrasse 21
                                
                                
                                
                                    8005 Zürich
                                
                                
                                    
                                    Z0.22
                                
                                
                                    
                                        
                                    
                                    
                                        Google Maps
                                    
                                
                            
                        Kalendereintrag
                    
 
	