Übersicht
Bergstürze und Murgänge nehmen zu – und damit auch die Flächen, wo sich ein Fluss ausbreiten oder Material abgelagert werden kann. Schutzmassnahmen werden immer notwendiger und raumintensiver, oft mit tiefgreifenden Eingriffen in Siedlungen und Landschaften. Wie können sie so entworfen werden, dass Werte erhalten, Landschaft geschützt und Lebensräume weiterentwickelt werden?
Christian Tognacca befasst sich seit seiner Doktorarbeit 1999 mit Murgängen. In Bondo, Brienz, dem Maggiatal oder Blatten war er stark involviert und hat Abschätzungen zu den Auswirkungen auf den Ort gemacht. Schon über 500 Projekte, hat sein Ingenieurbüro bearbeitet. Im Vortrag spricht er über Bondo und über die Gefahren rund um den Piz Cengalo. Anschliessend folgt ein Gespräch mit ihm und der Landschaftsarchitektin Rita Illen.
Referent
Christian Tognacca, beffa tognacca GmbH
Gästin
Rita Illien, Müller Illien Landschaftsarchitekten Zürich
Ort und Zeit
Der Vortrag findet am Donnerstag, 09. Oktober 2025 um 19.00 Uhr in der Aula der Fachhochschule Graubünden in Chur statt. Die Veranstaltung wird ebenfalls online übertragen.
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Für die Online-Teilnahme per Livestream ist eine Anmeldung erforderlich. Für die Teilnahme vor Ort ist keine Anmeldung nötig, aber erwünscht.
Weitere Informationen
Details
Donnerstag,
09.10.2025
19:00 -
21:00
Uhr
Veranstaltungsort:
Fachhochschule Graubünden
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
https://fhgr.webex.com/fhgr/j.php?MTID=m74b1d7f1699c4957a510611aeeb40dd8
Google Maps
Kalendereintrag