Projekt

Energiepark Grischa

Projekt auf einen Blick

Projekt auf einen Blick

Der Energiepark Grischa ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Bereich der erneuerbaren Energien und Energiekommunikation. In Kooperation mit der Fachhochschule Graubünden, dem Bundesamt für Energie, der Stiftung Klima Grischa sowie weiteren regionalen Partnern entsteht auf dem Kuhrerhof in Chur ein skalierbares Modell für eine lokal integrierte, multivalente Energieversorgung.

Ziel des Projekts ist es, die Energieproduktion, -speicherung und -nutzung in einem realen agrarischen Umfeld sichtbar und erfahrbar zu machen. Der Standort vereint unterschiedliche regenerative Technologien – darunter Photovoltaik, Kleinwasserkraft, Holzvergasung, Windkraft und Biogas – und verknüpft diese mit interaktiven Vermittlungsformaten für Bildung, Forschung und Öffentlichkeit.

Im Zentrum steht die Frage, wie energetische Infrastrukturen in bestehende sozioökonomische Systeme integriert und didaktisch erschlossen werden können. Der Energiepark dient dabei als Reallabor, in dem technische Systeme, didaktische Formate, digitale Anwendungen und partizipative Prozesse gemeinsam entwickelt, getestet und evaluiert werden.

Die erste Umsetzungsphase (bis August 2025) fokussiert auf stationenbasiertes Lernen mit den Schwerpunkten Holz, Wasser und Sonne. Weitere Ausbauschritte (bis Sommer 2026) betreffen die Integration von Biogas, Windkraft sowie die Entwicklung digitaler Vermittlungsinstrumente, etwa spielbasierte Anwendungen und ein energiebezogenes Live-Feedbacksystem.

Der Energiepark Grischa leistet einen Beitrag zur anwendungsorientierten Energieforschung und verfolgt das Ziel, Erkenntnisse aus den Bereichen Technik, Bildung, Kommunikation und Regionalentwicklung transdisziplinär zusammenzuführen.

Team

Team

Dozentin, Projektleiterin
Steffi Giaracuni
Dozent
Prof. Roland Köppel
Dozent
Prof. Markus Jost
Dozent
Manthos Takidis
Dozent
Daniel Klinkhammer
Dozent
Jan Fiess
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
Gizem Gülay-Yilmaz
Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter
Dominik Gut
Dozentin
Prof. Tanja Hess
Dozent
Bruno Schatz
Dozentin, Forschungsleiterin
Prof. Dr. Ulla Autenrieth
Dozent, Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter
Serge Djoungong

Zusätzlich sind folgende Personen am Projekt beteiligt:

  • Andreas Mehli: Gründer, Entwicklung, Führungen Energiepark
  • Gina Parpan: Leiterin Energiepark
  • Anica Lampe: Administration Energiepark
  • Manuel Schmucki: Projektleiter Klima GRischa
Weiterführende Information

Weiterführende Information

Beteiligte

Das Projekt wird vom Institut für Multimedia Production (IMP) umgesetzt zusammen mit der Stiftung Klima GRischa.