Jetzt bewerben und Coaching zum Community-Building gewinnen!
Sie möchten in Ihrer Region gezielt lokale Gemeinschaften stärken oder neu aufbauen – wissen aber noch nicht genau, wo anfangen? Dann bewerben Sie sich für unser kostenloses Coaching zum Community-Building!
Im Rahmen des Projekts «Entwicklung nachhaltiger Communities in Destinationen in Bergregionen», gefördert durch Innotour (SECO), verlosen wir ein exklusives Coaching zur Anwendung unseres neuen 7-Schritte-Leitfadens [Link zum Download]. Entwickelt wurde dieser Leitfaden vom Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) der FH Graubünden in Zusammenarbeit mit den Pilotregionen Bregaglia und Andermatt.
Coaching
Was sind Communities – und was bietet das Coaching?
Unter Communities verstehen wir soziale Gemeinschaften, die sich in Bergdestinationen aus unterschiedlichen Personengruppen bilden können – zum Beispiel aus Einheimischen, Zweitheimischen, Gästen, Arbeitnehmenden oder Arbeitgebenden.
Was sie verbindet, ist nicht eine Marke oder ein Produkt, sondern ein gemeinsames Thema, geteilte Interessen oder Herausforderungen – und das Bedürfnis nach echter Begegnung.
Zentrale Bedeutung hat dabei der physische Austausch vor Ort. Begegnung schafft Vertrauen, Engagement und Zugehörigkeit – essenzielle Grundlagen für nachhaltige Gemeinschaften.
Unser Leitfaden – und damit auch das Coaching – richtet sich an DMOs, Gemeinden und interessierte Organisationen, die solche Gemeinschaften in ihrer Region aufbauen oder gezielt stärken möchten. Das Gewinnspiel ermöglicht einer ausgewählten Organisation, ein Coaching zur Anwendung dieses Leitfadens auf die eigene Situation durch unsere Expert:innen zu erhalten.
Wichtig: Das Coaching umfasst die Einführung in den Leitfaden und die begleitete Standortbestimmung, nicht aber die operative Umsetzung eines Community-Prozesses.
Gewinn
Die ausgewählte Organisation erhält ein Coaching zur Anwendung des Leitfadens auf ihre eigene Situation:
- Vorgespräch zur Besprechung des Coachings (möglichst via Video-Call)
- Coaching-Workshop (physisch) mit folgenden Elementen
- Begrüssung und Vorstellungsrunde
- Einführung in Grundlagen und Theorie des Community Buildings
- Coaching entlang des Leitfadens und Coaching zur Anwendung des Leitfadens auf die eigene Situation der Gewinner-Organisation
- Nachgespräch zur Klärung allfälliger Fragen, die sich nach dem Coaching-Workshop ergeben haben (möglichst via Video-Call)
Das Coaching wird durch Expert:innen des Instituts für Tourismus und Freizeit der FH Graubünden durchgeführt.
Rahmenbedingungen
Finden die Meetings in Räumlichkeiten der Gewinner-Organisation statt, sind allfällige Raummieten, Verpflegung, etc. für die Durchführung der Treffen von der Gewinner-Organisation zu tragen. Das ITF übernimmt die zur Anreise an die Location nötigen Reisekosten und Spesen für die ITF-Mitarbeitenden. Alternativ können für die Meetings Räumlichkeiten der FHGR genutzt werden. Dann sind die zur Anreise der Gewinner an die FHGR nötigen Reisekosten und Spesen durch die Gewinner-Organisation zu tragen.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind:
- Destination Management Organisationen (DMOs)
- Gemeinden
- Weitere Interessengemeinschaften und Organisationen
Einzelpersonen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Das Coaching wird auf Deutsch durchgeführt.
Teilnahme
Sie möchten am Gewinnspiel teilnehmen und Ihr Glück versuchen?
Bitte füllen Sie folgendes Formular mit den nötigen Angaben aus.
Deadline für die Teilnahme: 30. September 2025
Auslosung
Was passiert nach der Teilnahme?
Die Gewinnerorganisation wird im Oktober 2025 ausgelost und von uns kontaktiert. Das Coaching findet nach Absprache zwischen Herbst 2025 und Frühjahr 2026 statt. Die Auswahl erfolgt grundsätzlich per Zufall, jedoch unter Einhaltung der obigen Teilnahmebedingungen.
Mehr zum Projekt
Den Leitfaden zum Community Building können Sie hier kostenlos herunterladen (verfügbar ab Mitte August 2025).
Weitere Informationen finden Sie im Projekt «Entwicklung nachhaltiger Communities in Destinationen in Bergregionen».
Kontakt
Sie haben Fragen zum Gewinnspiel oder zum Projekt? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.