Projekt auf einen Blick
Zur touristischen Weiterentwicklung der Destination Sattel-Hochstuckli hat sich eine Projektgruppe – bestehend aus der Gemeinde Sattel, der örtlichen Tourismuskommission, der Sattel-Hochstuckli AG (SHAG) und dem Regionalentwicklungsverband – zum Ziel gesetzt, den Aufenthaltstourismus zu fördern. Dies soll vor allem durch die Ansiedelung eines Beherbergungsbetriebs auf dem Gelände der Sattel-Hochstuckli AG und durch dessen Vernetzung mit bestehenden touristischen Leistungsträgern geschehen.
Der Master-Businessplan stellt für dieses Vorhaben ein Grundlagendokument dar, welches interessierten Investoren, Projektentwicklern, Architektinnen/Architekten und Hotelbetreibern Orientierung bieten soll. Er liefert einen ersten Anhaltspunkt für ein mögliches Beherbergungskonzept an diesem Standort und zeigt dessen Wirtschaftlichkeit auf. Ferner enthält der Master-Businessplan Analysen zu Destination, Markt, Wettbewerbern und Micro-Lage des Standorts.
- ProjektEvaluation der Entwicklungsmöglichkeiten eines Ferienresorts in der Gemeinde Sattel (SZ)
- LeadInstitut für Tourismus und Freizeit (ITF) Mehr über Institut für Tourismus und Freizeit (ITF)
- ProjektleitungHörburger Norbert Mehr über Hörburger Norbert
- ForschungsfelderManagement von touristischen Immobilien und Infrastrukturen Mehr über Management von touristischen Immobilien und Infrastrukturen
- Auftrag/FinanzierungSattel Hochstuckli, Gemeinde Sattel, Regionalentwicklung Kanton Schwyz
- DauerSeptember 2015 – Juni 2016
Team
Das Projekt wurde zudem von den folgenden ehemaligen Mitarbeitenden der FH Graubünden unterstützt:
- Fabienne Schläppi
- Sarah Caminada
- Andreas Deuber
Weiterführende Information
Beteiligte
Das Projekt wurde vom Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) im Auftrag der Sattel-Hochstuckli AG, der Gemeinde Sattel und der Regionalentwicklung Kanton Schwyz umgesetzt.
