Übersicht
Die FH Graubünden bietet seit dem Jahr 2004 Lehrstellen in diversen Bereichen an. Die Lernenden absolvieren eine interessante und vielseitige Ausbildung bei uns.
Lehrstellen an der FH Graubünden
Offene Lehrstellen
Mit Lehrbeginn August 2026 vergeben wir eine Lehrstelle als Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ.
Mit Lehrbeginn August 2026 vergeben wir eine Lehrstelle als Architekturmodellbauer:in EFZ.
Vorteile einer Lehre bei uns
- 6 Wochen Ferien
- Moderner Arbeitsplatz inkl. Laptop
Der Laptop kann für schulische Zwecke verwendet werden. - Leistungsprämien
Gute Leistungen – sowohl in der Schule als auch bei der Arbeit – zahlen sich aus. Jedes Semester haben unsere Lernenden die Möglichkeit, sich eine Leistungsprämie zu erwirtschaften. - Berufsmaturität
Die Lehre mit berufsbegleitender Berufsmaturität wird unterstützt. - Fairer Lohn
Inklusive 13. Monatslohn - Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
Motivierte Berufsbildnerinnen und Berufsbildner stehen unseren Lernenden während der Ausbildung unterstützend zur Seite. - Lernendenausflug
Einmal jährlich organisieren unsere Lernenden der FH Graubünden selbständig einen Ausflug. Ziel dieser Aktivität ist es, unseren Lernenden die Selbstverantwortung über ein Projekt zu geben, bei dem sie die Früchte ihrer Arbeit beim gemeinsamen Ausflug mit ihren Ausbildnerinnen und Ausbildnern geniessen können. Impressionen vom letzten Ausflug. - Abwechslungsreiche Ausbildung
- Zusätzliche Ferien für Sprachaufenthalte
Bei guter Leistung unterstützen wir Sprachaufenthalte, die von der jeweiligen Berufsschule organisiert werden, und stellen unseren Lernenden Ferien dafür zur Verfügung. - Unterstützung in schulischen Fächern
Sollte es in der Schule mal nicht rund laufen, unterstützen wir unsere Lernenden mit Nachhilfestunden.
Lehrstellenübersicht
Architekturmodellbauer:in
Lehrdauer: 4 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 2
Rhythmus: alle 4 Jahre
Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt
Lehrdauer: 3 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 1
Rhythmus: alle 3 Jahre
Fachfrau/-mann Information und Dokumentation
Lehrdauer: 3 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 1
Rhythmus: alle 3 Jahre
ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann
Lehrdauer: 3 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 1
Rhythmus: alle 3 Jahre
Informatiker:in (Fachrichtung Plattformentwicklung)
Lehrdauer: 4 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 1
Rhythmus: alle 4 Jahre
Kauffrau/Kaufmann
Lehrdauer: 3 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 3
Rhythmus: jährlich
Lernende erzählen

«Dank unserem vielseitigen Dienstleistungsangebot, bleibt die Arbeit immer spannend und abwechslungsreich.»
Sabrina Staub, Architekturmodellbauerin

«An der FH Graubünden lerne ich jeden Tag Neues und sammle wertvolle Erfahrungen, die mich persönlich und beruflich weiterbringen.»
Linus Soland, Informatiker

«Die vielen verschiedenen Aufgaben und Tätigkeiten, welche ich an der FH Graubünden übernehmen darf, machen meine Lehre sehr abwechslungsreich und spannend.»
Moreno Casanova, Kaufmann

«Die Lehre an der FH Graubünden gefällt mir, weil ich präzise mit vielen unterschiedlichen Materialien arbeite und mich im Team weiterentwickle.»
Yanis Odermatt, Architekturmodellbauer

«Ich liebe die Vielfalt der Abteilungen an der FH Graubünden – jeder Tag bringt neue Einblicke und spannende Aufgaben.»
Lia Albisser, Kauffrau

«Ich lerne bei der FH Graubünden jeden Tag etwas Neues. Zudem schätze ich mein grossartiges Team und das familiäre Umfeld.»
Fabio Matos, ICT-Fachmann

«Das Praktische Arbeiten und die Abwechslung an diesem Beruf gefällt mir sehr gut.»
Marco Spörri, Fachmann Betriebsunterhalt

«Die Lehre an der FH Graubünden fördert meine Entwicklung und motiviert mich, jeden Tag Neues zu lernen und Verantwortung zu übernehmen.»
Ajla Tolja, Kauffrau