Auf einen Blick
Durch Seitenwechsel die Vielfalt an Berufen entdecken
Am Zukunftstag befassen sich Mädchen und Buben dank geschickt arrangierter «Seitenwechsel» mit der Vielfalt ihrer Zukunftsperspektiven. Im Rahmen verschiedener Projekte haben Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse die Gelegenheit, geschlechtsuntypische Berufe und Lebensfelder zu entdecken. Sie werden ermutigt, das ganze Spektrum beruflicher und persönlicher Zukunftsperspektiven in Betracht zu ziehen und lernen, klischeehafte Vorstellungen davon, was Frauen und Männer angeblich gut oder nicht gut können, zu hinterfragen. Ziel des Zukunftstags ist es, Mädchen und Jungen möglichst früh für eine offene Berufswahl und die Vielfalt möglicher Lebensentwürfe zu sensibilisieren.
Workshops
Robo-Biene: Mission Labyrinth
Baue eine Robo-Biene, die mit ihren Fühlern selbstständig den Weg durch ein Labyrinth findet!
Sägen, kleben, löten, verkabeln – Erschaffe deinen eigenen Roboter und lasse ihn im Wettkampf gegen die anderen antreten. Wessen Robo-Biene ist die schnellste?
Architektur / Modellbau erleben
Ein Architekt/eine Architektin setzt sich täglich mit dem Entwerfen, Gestalten und Entwickeln von Bauwerken auseinander. Welches Material wird wo eingesetzt? Wer zeichnet die Pläne? Was und wen brauchts alles, damit ein Haus gebaut werden kann? Wir zeichnen Pläne, bauen Modelle und besuchen eine Baustelle. Erlebe mit uns einen spannenden Architektur-Tag.
Virtuelle Welten
Erhalte Einblicke in die Produktion von Virtual Reality Apps: Nach einer Einführung wirst du die Gelegenheit haben, verschiedene VR-Apps auszuprobieren. Anschliessend gestaltest du deine eigene virtuelle Welt, die du am Ende des Tages direkt auf einer VR-Brille erleben kannst.
Programmablauf
- 09:00 Uhr Begrüssung in der Aula
- 09:10 - 12:00 Uhr Workshops
- 12:00 - 13:00 Uhr gratis Mittagessen
- 13:10 - 16:00 Uhr Workshops
- 16:00 Uhr Ende
Die Detailinformationen zur Anreise, Ablauf und Ausrüstung wird den Teilnehmenden Anfang November kommuniziert.
Anmeldung
Anmeldung für den Nationalen Zukunftstag!
Im September gibt es zusätzliche Pläze, welche direkt über die Schulen bzw. die Plattform des Nationalen Zukunftstages laufen.