Projekt auf einen Blick
In den letzten Jahren hat die Bedeutung von Embargos im internationalen Wirtschaftsverkehr deutlich zugenommen. Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit umfassen Massnahmen gegenüber Al-Qaida, Syrien oder Russland. Aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen müssen Schweizer Unternehmen sorgfältig prüfen, ob ihre (geplanten) internationalen Geschäftsaktivitäten Beschränkungen unterliegen. Das Exportgeschäft birgt somit für KMU vielfältige Herausforderungen bezüglich des Umgangs mit (potentiell) kritischen Ländern, Geschäftspartnern, Gütern oder Endverwendungen. Aufgrund der Vielschichtigkeit und hohen Komplexität der Thematik stellt die Exportkontrolle für international tätige Schweizer KMU eine besondere Herausforderung dar.
Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel der Expertenrunde Exportkontrolle, den Erfahrungsaustausch zu fördern und praktische Gestaltungshilfen für die Unternehmen zu entwickeln.
- ProjektExpertenrunde Exportkontrolle
- LeadSchweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE) Mehr über Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE)
- BeteiligteSchweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE)
 PRME Business Integrity Action Center
 Verein Netzwerk Logistik (VNL)
 Mehr zu den Beteiligten
- TeamHauser Christian Mehr über Hauser Christian
- ForschungsfelderCorporate Responsibility Mehr über Corporate Responsibility Internationalisierung Mehr über Internationalisierung
- DauerSeit 2014
Team
Weiterführende Information
Beteiligte
Seit der Gründung im Jahre 2008 setzt sich der VNL-Schweiz für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Logistik ein. Er bringt Wirtschaft und Forschung zusammen, um gemeinsam die traditionellen und funktionalen Sichtweisen auf die Logistik aufzubrechen und neue Wege zur Steigerung von Produktivität und Leistungsfähigkeit durch Logistikinnovationen zu gehen.
