
Prof. Dr. Martin Bünner
Prof. Dr.
Dozent
Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII), Departement Angewandte Zukunftstechnologien
Telefon
+41 81 286 38 89
Expertise
genAI - generative Künstliche Intelligenz, Optimierung , Sport-Technologie
Prof. Dr. Martin Bünner und sein Team unterstützen Unternehmen und den nationalen und internationalen Spitzen-Sport die fortschrittlichen Methoden der Angewandten Mathematik nutzbringend anzuwenden. Dies umfasst zum einen klassische Methoden wie Statistik und Datenauswertung. Zum anderen kommen – je nach Bedarf – moderne Methoden der Mathematik wie die Künstliche Intelligenz und Optimal Control Theory zum Einsatz.
Im Spitzensport konnten herausragende Ergebnisse in so unterschiedlichen Sportarten wie Ski-Sport, Rad-Sport, Motor-Sport, Fussball, Behinderten-Sport u.v.m. erzielt werden. Ein Erfolgsfaktor dabei ist die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fach-Experten und Praktikern, wie die AthletInnen, TrainerInnen oder Sport-MedizinerInnen.
Im Engineering unterstützt das Team von Prof. Dr. Bünner Entwicklungsabteilungen in der nutzbringenden Anwendung der Technologie «Generative Design». Darunter versteht man die Fähigkeit von – in der Regel mit hohem Aufwand entwickelten, spezialisierten SW-Systemen – selbständig optimale Produkte zu entwickeln, bzw. optimale technische Lösungen zu identifizieren. Dies spart in den Entwicklungsabteilungen bis zu 80% Zeit ein und führt zu im Mittel 20% besseren Lösungen
Curriculum Vitae
Prof. Dr. Martin Bünner und sein Team unterstützen Unternehmen und den nationalen und internationalen Spitzen-Sport die fortschrittlichen Methoden der Angewandten Mathematik nutzbringend anzuwenden. Dies umfasst zum einen klassische Methoden wie Statistik und Datenauswertung. Zum anderen kommen – je nach Bedarf – moderne Methoden der Mathematik wie die Künstliche Intelligenz und Optimal Control Theory zum Einsatz.
Im Spitzensport konnten herausragende Ergebnisse in so unterschiedlichen Sportarten wie Ski-Sport, Rad-Sport, Motor-Sport, Fussball, Behinderten-Sport u.v.m. erzielt werden. Ein Erfolgsfaktor dabei ist die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fach-Experten und Praktikern, wie die AthletInnen, TrainerInnen oder Sport-MedizinerInnen.
Im Engineering unterstützt das Team von Prof. Dr. Bünner Entwicklungsabteilungen in der nutzbringenden Anwendung der Technologie «Generative Design». Darunter versteht man die Fähigkeit von – in der Regel mit hohem Aufwand entwickelten, spezialisierten SW-Systemen – selbständig optimale Produkte zu entwickeln, bzw. optimale technische Lösungen zu identifizieren. Dies spart in den Entwicklungsabteilungen bis zu 80% Zeit ein und führt zu im Mittel 20% besseren Lösungen
Fachgebiet
Bedeutende Leistungen
