
Prof. Jon Andrea Schocher
Dr. oec. HSG
Dozent
Departement Entrepreneurial Management
Telefon
+41 81 286 39 62
Expertise
Aktivierung von Sponsoring und Entwicklung von Massnahmen zur Integration von Sponsoring in den Kommunikations-Mix, Analyse und Implementierung von Sportsponsoring-Aktivitäten, Messung von Sponsoringeffekten, Sportstätten Management (Stadien und Arenen)
Jon Andrea Schocher ist in Chur geboren und aufgewachsen. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Tourismusbranche sowie seinem Studium an der FH Graubünden absolvierte Jon Andrea Schocher den Master of Science in Sports Management an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Die Promotion erfolgte an der Universität St. Gallen (HSG).
Neben seiner Tätigkeit an der FH Graubünden lehrt Jon Andrea Schocher an der Eberhard Karls Universität Tübingen (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Sportökonomik / Sportmanagement / Sportpublizistik) sowie an der Fachhochschule Westschweiz (Fachbereich Wirtschaft und Dienstleistungen). Seine Themenschwerpunkte im Bereich der Lehre umfassen das Sportsponsoring sowie das Management von Sportstätten. Im Rahmen seiner Beratungs- und Forschungstätigkeit befasst er sich mit der Effektivitätsmessung sowie der Aktivierung von Sportsponsoring und mit aufmerksamkeitsökonomischen Themen im Bereich der medialen Rezeptionsforschung.
Curriculum Vitae
Jon Andrea Schocher ist in Chur geboren und aufgewachsen. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Tourismusbranche sowie seinem Studium an der FH Graubünden absolvierte Jon Andrea Schocher den Master of Science in Sports Management an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Die Promotion erfolgte an der Universität St. Gallen (HSG).
Neben seiner Tätigkeit an der FH Graubünden lehrt Jon Andrea Schocher an der Eberhard Karls Universität Tübingen (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Sportökonomik / Sportmanagement / Sportpublizistik) sowie an der Fachhochschule Westschweiz (Fachbereich Wirtschaft und Dienstleistungen). Seine Themenschwerpunkte im Bereich der Lehre umfassen das Sportsponsoring sowie das Management von Sportstätten. Im Rahmen seiner Beratungs- und Forschungstätigkeit befasst er sich mit der Effektivitätsmessung sowie der Aktivierung von Sportsponsoring und mit aufmerksamkeitsökonomischen Themen im Bereich der medialen Rezeptionsforschung.
