Kartenansicht Standort E an der Comercialstrasse 22 in 7000 Chur.

Prof. Dr. Nico Tschanz

Prof. Dr. oec. HSG

Dozent, Projektleiter

Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE)

Telefon

+41 81 286 38 65

E-Mail

Expertise

Zusammenarbeit Wirtschaft und Hochschulen, Softwarearchitektur, Software Engineering, Software (Entwicklung, Einsatz), Skigebiete, Service Innovation, Service Design, Seilbahnen, Regionalentwicklung, Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, Prototyping, Projekt- und Innovationsmanagement, Personalführung, Spin-Off, Start-Up, Wissens- und Technologietransfer, Wirtschaftsstandort Graubünden (inkl. digitale Transformation in Graubünden), Webtechnologien, Virtuelle Organisationsformen, Vernetztes Denken, Usability Engineering, Unternehmungskultur, Unternehmens-Nachfolge, Unternehmensnachfolge, Unternehmensführung, Strategisches Management, Strategieentwicklung, Start-up Coaching, Organisationsentwicklung, Netzwerkentwicklung von Start-Ups, Nachhaltigkeit, ICT, Gründung, Grossprojektmanagement, Geschäftsmodellentwicklung, Geschäftsmodelle, Evaluation staatlicher Förderinstrumente, Diversity, Digitalisierung, Digitale Transformation, Coaching, Change Management, Businessplan, Blockchain, Informatik, Information Engineering, Nachhaltige Hochschulentwicklung, Nachhaltige Geschäftsentwicklung, Künstliche Intelligenz, Konjunktur- und Wirtschaftslage Schweiz und Graubünden, Kommunikationsstrategie, KMU-Management, IT-Security, Internet- und Webtechnologien, Internationalisierung von KMU, Integre Unternehmensführung, Innovationsmanagement, Innovation, Informationssysteme, Agiles Projektmanagement

Prof. Dr. Nico Tschanz ist Leiter KMU-Zentrum Graubünden und Point-of-Entry INOS Graubünden, sowie Dozent am Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

Sein Hauptinteresse an wirtschaftlichen Fragen sind Unternehmensentwicklung, Geschäftsmodelle und Strategie. Seine fachlichen Schwerpunkte sind Informations- und Kommunikationssysteme, angewandte Innovation und Digitalisierung (Software).
Nico Tschanz hat über 25 Jahre Erfahrung in der Unternehmensführung sowie -beratung; in der digitalen Transformation und der Software-Entwicklung. Seit jungen Jahren ab 1983 von IT und Softwareentwicklung fasziniert, gestaltete er die digitale Transformation in der Schweiz als Internet-Pionier und Unternehmensentwickler massgeblich mit. Er verfügt über eine breite Erfahrung als Verwaltungsrat, Unternehmer / Partner und CEO von führenden Schweizer IT- und Telco-Unternehmen mit internationalem Markt. Ein besonderes Engagement als Business Angel und Coach galt dabei stehts auch Startups, Jungunternehmen und innovativen KMU's.

Nach seinem Start als Programmierer der frühen Computergeneration studierte er an der Universität St.Gallen HSG mit Vertiefungsrichtung Informatik - damals: Informationsmanagement. Er promovierte er am Institut für Wirtschaftsinformatik HSG zum Dr. oec. und lieferte eine der ersten Dissertationen zum Thema der digitalen Geschäftsmodelle.

Als Forschungsassistent arbeitete er in Forschungsprojekten mit Schwerpunkt Kommunikationssysteme und digitale Mobilität. Seine Dissertation verfasste er in Verbund mit einem SNF-Forschungsaufenthalt an der University of Texas at Austin zum Thema: «The Electronic Commerce Business Model: a holistic Approach to Business Model Design with special Attention to the Service Industry.»

Nico Tschanz ist 1968 in Chur geboren, wuchs in Lenzerheide auf und ging in Schiers ins Gymnasium. Er lebt in Lenzerheide GR und Russikon ZH mit seiner Familie. Er ist Vater von drei Kindern.

Curriculum Vitae

Prof. Dr. Nico Tschanz ist Leiter KMU-Zentrum Graubünden und Point-of-Entry INOS Graubünden, sowie Dozent am Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

Sein Hauptinteresse an wirtschaftlichen Fragen sind Unternehmensentwicklung, Geschäftsmodelle und Strategie. Seine fachlichen Schwerpunkte sind Informations- und Kommunikationssysteme, angewandte Innovation und Digitalisierung (Software).
Nico Tschanz hat über 25 Jahre Erfahrung in der Unternehmensführung sowie -beratung; in der digitalen Transformation und der Software-Entwicklung. Seit jungen Jahren ab 1983 von IT und Softwareentwicklung fasziniert, gestaltete er die digitale Transformation in der Schweiz als Internet-Pionier und Unternehmensentwickler massgeblich mit. Er verfügt über eine breite Erfahrung als Verwaltungsrat, Unternehmer / Partner und CEO von führenden Schweizer IT- und Telco-Unternehmen mit internationalem Markt. Ein besonderes Engagement als Business Angel und Coach galt dabei stehts auch Startups, Jungunternehmen und innovativen KMU's.

Nach seinem Start als Programmierer der frühen Computergeneration studierte er an der Universität St.Gallen HSG mit Vertiefungsrichtung Informatik - damals: Informationsmanagement. Er promovierte er am Institut für Wirtschaftsinformatik HSG zum Dr. oec. und lieferte eine der ersten Dissertationen zum Thema der digitalen Geschäftsmodelle.

Als Forschungsassistent arbeitete er in Forschungsprojekten mit Schwerpunkt Kommunikationssysteme und digitale Mobilität. Seine Dissertation verfasste er in Verbund mit einem SNF-Forschungsaufenthalt an der University of Texas at Austin zum Thema: «The Electronic Commerce Business Model: a holistic Approach to Business Model Design with special Attention to the Service Industry.»

Nico Tschanz ist 1968 in Chur geboren, wuchs in Lenzerheide auf und ging in Schiers ins Gymnasium. Er lebt in Lenzerheide GR und Russikon ZH mit seiner Familie. Er ist Vater von drei Kindern.

Fachgebiet

EMA: Innovation
EMA: Internationalisierung und Supply Chain
EMA: Digitale Strategien und KI für Unternehmen
EMA: Kommunikation und Digitalisierung
Kartenansicht Standort E an der Comercialstrasse 22 in 7000 Chur.
Kartenansicht Standort E an der Comercialstrasse 22 in 7000 Chur.

Standort E

Comercialstrasse 22
7000 Chur Google Maps