Bachelor, Master & Weiterbildung

Studiengänge an der Fachhochschule Graubünden

Übersicht

Übersicht

An der FH Graubünden finden Sie vielfältige Studienangebote an einer Fachhochschule in der Schweiz – vom ersten Bachelorstudium über vertiefende Masterstudiengänge bis hin zu praxisorientierten Weiterbildungsangeboten für Berufserfahrene. Ob Sie nach der Maturität in Ihre Karriere starten oder sich als Fach- oder Führungskraft gezielt weiterentwickeln möchten: Unsere Studiengänge an der Fachhochschule bieten Ihnen dafür die passende Grundlage.

Bachelorstudium – Ihr Einstieg ins Hochschulleben

Die Bachelorstudiengänge an unserer Fachhochschule in der Schweiz bilden den ersten Abschluss im Hochschulsystem. Sie umfassen 180 ECTS-Punkte und dauern in der Regel drei Jahre im Vollzeitstudium oder vier Jahre im Teilzeitstudium. Voraussetzung ist meist ein eidgenössisch anerkanntes Maturitätszeugnis oder ein gleichwertiger ausländischer Abschluss.

Mit einem Bachelorabschluss an der Fachhochschule erhalten Sie einen praxisorientierten, berufsqualifizierenden Hochschulabschluss – ideal für den direkten Berufseinstieg oder als Grundlage für ein späteres Masterstudium. Wer berufsbegleitend studieren möchte, kann während des Teilzeitstudiums einem Arbeitspensum von bis zu 60 Prozent nachgehen.

Bachelorangebote entdecken

Masterstudium – Ihre akademische Vertiefung

Masterangebote an der Fachhochschule bauen direkt auf dem Bachelorabschluss auf und ermöglichen eine wissenschaftliche oder anwendungsorientierte Vertiefung. Die konsekutiven Masterstudiengänge wie der Master of Science (MSc) dauern in der Regel drei bis vier Semester.

Ob Sie sich spezialisieren oder Ihre beruflichen Chancen erweitern möchten: Der Master an der Fachhochschule in der Schweiz ist der nächste Schritt. Auch ein berufsbegleitendes Studium ist möglich – mit einem empfohlenen Arbeitspensum von maximal 60 Prozent.

Masterangebote entdecken

Weiterbildungen – Ihre Karriere gezielt voranbringen

Unsere Weiterbildungsstudiengänge an der Fachhochschule Graubünden richten sich an Berufstätige, die ihr Fachwissen erweitern oder sich für neue Aufgabenbereiche qualifizieren möchten. Je nach Ziel und Umfang bieten wir verschiedene Programme:

  • Executive MBA (EMBA)
  • Master of Advanced Studies (MAS)
  • Diploma of Advanced Studies (DAS)
  • Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Fachkurse und Seminare

Für viele Weiterbildungsangebote an der Fachhochschule ist kein Bachelorabschluss notwendig – Berufserfahrung genügt oft als Voraussetzung. Die meisten Programme sind berufsbegleitend konzipiert. Das Arbeitspensum während der Weiterbildung liegt bei mindestens 60 bis 80 Prozent.

Weiterbildungsangebote entdecken

Bachelorangebote

Bachelorangebote

Masterangebote

Masterangebote

Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

Executive MBA

Executive Masters of Business Administration (EMBA) sind Weiterbildungsmaster im Managementbereich, die sich speziell an Führungskräfte und Personen mit langjähriger Berufserfahrung richten. Das Ziel ist, die Management- und Führungskompetenzen der Teilnehmenden zu erweitern.

Master of Advanced Studies (MAS)

Bei den Masters of Advanced Studies (MAS) handelt es sich um Vertiefungs- und Spezialisierungsangebote (früher: Nachdiplomstudium NDS), die mindestens 60 ECTS-Punkte umfassen und eine Master Thesis beinhalten. Sie richten sich an Personen, die bereits über mehrjährige Berufserfahrung verfügen.

Diploma of Advanced Studies (DAS)

Diplomas of Advanced Studies (DAS) sind berufsbegleitende Weiterbildungsangebote, für welche mindestens 30 ECTS-Punkte erreicht werden müssen. Die Absolventinnen und Absolventen verfassen eine Diplomarbeit und schliessen mit einem Diplom ab.

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Certificates of Advanced Studies (CAS) sind berufsbegleitende Weiterbildungsangebote, für welche mindestens 10 ECTS-Punkte erreicht werden müssen. Ein CAS wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Oftmals können CAS kombiniert werden und führen so – je nach Angebot – zu einem MAS.

Fachkurse

Bei den Fachkursen handelt es sich um Lehrgänge, Fachausweise und andere Kurse, für die es keinen EMBA-, MAS-, DAS- oder CAS-Abschluss gibt. Bei einigen Fachkursen erhalten Sie ein Zertifikat oder ein Diplom.

Infoanlässe

Infoanlässe

Es finden regelmässig Infoanlässe zu all unseren Bachelor-, Master- und Weiterbildungsangeboten statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.