Bildungsinformatik - FH Graubünden

Menu
Forschungsfeld
Bildungsinformatik
Übersicht

Übersicht

Wie viele andere Bereiche verändert sich auch die Bildung im Zuge der digitalen Transformation erheblich. Neue Technologien unterstützen das Lehren und Lernen und bieten gleichzeitig enormes Potenzial durch die in ihrer Verwendung anfallenden Daten. Die Notwendigkeit eines besonnenen und verantwortungsvollen Datengebrauchs steigt andererseits stetig mit der zunehmenden Menge der verfügbaren Daten. Aus dieser Spannungslage ergeben sich verschiedene Herausforderungen, die im Forschungsbereich Bildungsinformatik aufgegriffen werden.

Die Bildungsinformatik beschäftigt sich mit allen Themen, die sich an der Schnittstelle zwischen Bildung und Informatik finden lassen. Zum einen geht es dabei um den Erwerb digitaler Kompetenzen und um digitales Lernen, zum anderen aber auch um die technologiegestützte Erfassung und Verarbeitung von Bildungsdaten.

Durch die Verarbeitung von Daten aus vielfältigen Zugängen sucht die FH Graubünden Erkenntnisse über Bildung und Lernen sowie über das Bildungssystem zu gewinnen. Wir untersuchen beispielsweise, wie Kompetenzen technologiebasiert erfasst und evaluiert werden können.  Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen entwickeln wir Technologien, die die weitere Kompetenzentwicklung unterstützen können. Obwohl wir den Kompetenzbegriff bewusst breit fassen, liegt ein Schwerpunkt unserer Forschung speziell auch auf digitalen Kompetenzen.

Konkrete Beispiele zu Themen des Forschungsfelds Bildungsinformatik sind:

  • Zyklus der technologiebasierten Erfassung, Evaluation und Förderung von Kompetenzen
  • Informationswissenschaft im Bereich Bildung
  • Digitale Kompetenzen
  • Modernes Lernen
  • Bedarfsanalysen im Bereich Digitale Bildung
  • Digitales Lernen über die gesamte Lebensspanne
Projekte

Projekte

Nachstehend finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Projekte.

Fachwissen

Fachwissen

Mitarbeitende

Sie suchen eine Ansprechperson? In unserer Mitarbeitenden-Datenbank können Sie Mitarbeitende suchen oder nach verschiedenen Kriterien herausfiltern. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Publikationen

Kontakt

Kontakt

Dozent, Institutsleiter