Auf einen Blick
Interessieren Sie sich für das Bachelorstudium Architektur an der FH Graubünden, doch es fehlen Ihnen die Grundlagen im baupraktischen Bereich? Dann richtet sich der Baupraxiskurs an Sie. Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen im technischen Zeichnen, im Konstruieren und zu den Baumaterialien.
Der Baupraxiskurs ist die ideale Ergänzung zum Praktikum in einem Architekturbüro. Mit dem erworbenen Wissen aus dem Kurs und dem Praktikum sind Sie somit optimal auf Ihr Bachelorstudium in Architektur vorbereitet.
Studienbroschüre
Abschluss
Am Ende des Kurses erhalten Sie eine TeilnahmebestätigungStudienmodell
PraktikumsergänzendStudienort
Präsenz- und OnlineunterrichtStudienbeginn
2024Studiengebühren
CHF 640Unterrichtssprache
deutsch
Zielgruppe
Der Baupraxiskurs richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit folgendem Hintergrund:
- Gymnasiale Maturandinnen und Maturanden
- Berufsmaturandinnen und Berufsmaturanden ohne einschlägige Berufsausbildung im Bauwesen
- Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger ohne bautechnische Fähigkeiten
Der Baupraxiskurs ist freiwillig, jedoch sehr zu empfehlen als Vorbereitung auf ein Bachelorstudium Architektur an der FH Graubünden. Sie besuchen den Kurs idealerweise im Jahr vor Beginn des Studiums.
Kursinhalte
Im Baupraxiskurs erlernen Sie die Grundlagen im Freihandzeichnen / in der Perspektive, in der Konstruktion, im konstruktiven Entwerfen sowie im Plänelesen und -zeichnen. Der Kurs vermittelt Ihnen das Grundwissen zu den Funktionen und Materialeigenschaften der gebräuchlichsten Baustoffe und Materialien sowie zu deren Einsatz- und Anwendungsgebieten.
Der Kurs beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
- Einführung Technisches Zeichnen nach Norm SIA 400
- Baustoffkunde nach dem Lehrmittel «Baustoffkunde für Bauberufe»
- Konstruieren von Standardlösungen
- Konstruktion nach den Lehrmitteln «Konstruktionslehre Hochbau»
Organisatorisches
Zulassungsbedingungen
Sind Sie Inhaberin oder Inhaber eines Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturitätsabschlusses oder eines vergleichbaren Ausweises, oder stehen Sie kurz vor dem Abschluss? Dann erfüllen Sie die Zulassungsbedingungen. Es sind keine ausbildungsspezifischen Vorkenntnisse notwendig.
Kursort
Die Blockwoche KW 25 sowie der Unterrichtstag KW 34 finden an der Pulvermühlestrasse 80 in Chur statt. Die übrigen Unterrichtseinheiten finden online statt.
Kursgebühren
Die Kosten für die Teilnahme am Baupraxiskurs betragen CHF 640 pro Person. Nicht inbegriffen sind Lehrbücher, Reisen im Rahmen von Exkursionen und ein allfälliger externer CAD-Kurs.
Unterrichtstage
- KW 25, Blockwoche Montag bis Freitag, 08:15 – 16:00 Uhr
- KW 26 bis KW 34, ohne KW 29, Online-Unterricht jeweils am Mittwoch, 18:00 – 20:00 Uhr
- KW 35, Freitag, 08:15 – 16:00 Uhr
Teilnahmebestätigung
Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Weiterbildungsreglement
Das Studienreglement regelt die Zulassungsbedingungen, den Studienbetrieb im Allgemeinen, das Prüfungsverfahren, die Promotion sowie den Erwerb des Master-Diploms in der Fachhochschul-Weiterbildung an der FH Graubünden.
Beratung
Sie haben inhaltliche oder administrative Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Fachhochschule Graubünden
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
Schweiz
Telefon +41 81 286 36 65
E-Mail bau-weiterbildung@fhgr.ch