Nationaler Zukunftstag - University of Applied Sciences of the Grisons

Menu
Veranstaltungsreihe
Nationaler Zukunftstag
Auf einen Blick

Auf einen Blick

Durch Seitenwechsel die Vielfalt an Berufen entdecken

Am Zukunftstag befassen sich Mädchen und Buben dank geschickt arrangierter «Seitenwechsel» mit der Vielfalt ihrer Zukunftsperspektiven. Im Rahmen verschiedener Projekte haben Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse die Gelegenheit, geschlechtsuntypische Berufe und Lebensfelder zu entdecken. Sie werden ermutigt, das ganze Spektrum beruflicher und persönlicher Zukunftsperspektiven in Betracht zu ziehen und lernen, klischeehafte Vorstellungen davon, was Frauen und Männer angeblich gut oder nicht gut können, zu hinterfragen. Ziel des Zukunftstags ist es, Mädchen und Jungen möglichst früh für eine offene Berufswahl und die Vielfalt möglicher Lebensentwürfe zu sensibilisieren.

Dieses Angebot ist ausschliesslich für Mitarbeitende der FH Graubünden und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse!

Projekte

Projekte

Datenverarbeitung zum Anfassen

Jeder von uns generiert täglich jede Menge Daten, sei es in der Schule, im öffentlichen Verkehr oder an jeglichen elektronischen Geräten. Doch wie kommen
diese Daten zustande und was geschieht im Nachgang mit ihnen?
Am Zukunftstag lädt das Schweizer Institut für Informationswissenschaft (SII) dazu ein, Einblicke in verschiedenste Anwendungsgebiete zu bekommen. Die
Einblicke reichen von Eye Tracking, dem Verständnis eines Daten-Lebenszyklus, der Verarbeitung von Daten und vielem mehr.

Ein Tag in der Music Production AUSGEBUCHT

Früher brauchte man noch Studios mit riesigen Mischpulten, Mikrofonen, Verkabelung und Schalldämmungen, um Musik herzustellen. Heute arbeiten Musikproduzenten mit ihren eigenen Computern sogar im eigenen Heimstudio. Musikproduktion wird in ganz verschiedenen Bereichen eingesetzt. Möchtest du mal einen Tag einem Music Producer über die Schulter schauen und selber etwas ausprobieren?

Dieser Workshop ist ausgebucht!

Ein Tag in der Produktion Virtueller Welten - AUSGEBUCHT

Ärztinnen und Ärzte, die mit Hilfe von Spezialbrillen an Wirbelsäulen operieren, Autos, in denen die Anweisungen des Navis direkt auf die Frontscheibe projiziert werden, intelligente Brillen, die uns den Weg zum Hotel weisen, Apps, die testen, ob das neue Sofa von IKEA wirklich in unser Wohnzimmer passt… Das alles ist Teil von virtueller Realität, die du mit einer Expertin am Zukunftstag erkunden kannst.

Dieser Workshop ist ausgebucht!

Bauen– Los! - AUSGEBUCHT

Ein Architekt/eine Architektin setzt sich täglich mit dem Entwerfen, Gestalten und Entwickeln von Bauwerken auseinander. Welches Material wird wo eingesetzt? Wer zeichnet die Pläne? Was und wen brauchts alles, damit ein Haus gebaut werden kann? Nicht minder kreativ und spannend ist der Beruf des Architektur-Modellbauers/der Architektur-Modellbauerin? Wie entsteht ein Modell? Wann kommen Laser und Maschinen zum Einsatz? Arbeits- oder Präsentationsmodell – was ist das? Du lernst bei uns beide Berufe kennen. Wir bauen ein Modell, zeichnen Pläne und lernen die verschiedenen Materialien kennen. Wenn du gerne zeichnest, gerne mit den Händen arbeitest und dich für Gebäude interessierst, dann erwartet dich ein spannender Tag bei uns im Atelier an der Fachhochschule Graubünden. Wir freuen uns auf dich!

Dieser Workshop ist ausgebucht!

Informatik – Los!

Möchtest du wissen, was die IT-Abteilung der FH Graubünden macht? Wir freuen uns, dir einen Einblick in den Beruf der Informatikerin / des Informatikers zu geben, indem du verschiedene Aufgaben löst. Unter anderem baust du ausgebaute Einzelteile eines PC wieder ein, erstellst eine eigene Präsentation und löst verschiedene Aufgaben mit Codey Rocky. Nach einem gemeinsamen Mittagessen entwirfst du deine eigene Webseite mit Wordpress und unsere Lernenden sowie verschiedene Mitarbeiter des IT-Teams der FH Graubünden beantworten deine Fragen.

Programmablauf

Programmablauf

  • 09:00 Uhr Begrüssung in der Aula
  • 09:10 - 12:00 Uhr Workshops
  • 12:00 - 13:00 Uhr gratis Mittagessen
  • 13:10 - 16:00 Uhr Workshops
  • 16:00 Uhr Ende
Anmeldung

Anmeldung

Die Anmeldefrist ist vorbei. Es können keine weiteren Anmeldungen mehr berücksichtigt werden.

Impressionen

Impressionen

Teilnehmerinnen vor dem Bildschirm
Mädchen – Informatik – Los!
Projekt Mädchen-Informatik-Los am Nationalen Zukunftstag nordlichtphoto.com
Teilnehmerinnen beim Zusammenbau eines Computers
Mädchen – Informatik – Los!
Projekt Mädchen-Informatik-Los am Nationalen Zukunftstag nordlichtphoto.com
Teilnehmerin beim Zusammenbau eines Computers
Mädchen – Informatik – Los!
Projekt Mädchen-Informatik-Los am Nationalen Zukunftstag nordlichtphoto.com
Mädchen beim Zusammenbau eines Computers
Mädchen – Informatik – Los!
Projekt Mädchen-Informatik-Los am Nationalen Zukunftstag nordlichtphoto.com
Baustelle
Mädchen – Bau – Los!
Nationaler Zukunftstag auf der Baustelle
Baustelle
Mädchen – Bau – Los!
Nationaler Zukunftstag auf der Baustelle
Teilnehmende im Atelier
Einführung Nationaler Zukunftstag
Nationaler Zukunftstag Atelier
Baustelle
Mädchen – Bau – Los!
Nationaler Zukunftstag Baustelle
Kontakt

Kontakt

Projektmitarbeiter